• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stereografische Panoramen-/Little-Planet-Sammelthread

Hier mal ein Selfie auf dem Balkon mit einem 2m Monopod, Samyang 7,5mm an einer Sony a5000 (4Bilder)


little klein.jpg
 
"Pay per View"


Pay per view by Klaus Friese, auf Flickr
 
Wenn ich mal groß bin, möchte ich das auch können ... ;)

Immer wieder klasse, Deine Planeten. :top:

Schön, dass man immer auch das dazugehörige 360° Panorama finden kann, da ich mir manchmal nur anhand des Planeten die Situation vor Ort kaum vorstellen kann.

Fleissig üben, dann wird das schon :)

Die ganze technische Seite ist ja gut dokumentiert - interessant wird es dann wenn man die Technik beherrscht und die Planeten schon bei der Aufnahme gestaltet, da entwickelt sich irgendwann ein Gefühl wie das Panorama als Planet aussehen könnte.

Und nicht weit weg von dem 'Pay per View'

Elblautsprecher by Klaus Friese, auf Flickr
 
Habt ihr eine Hilfe oder link, wie man das Zentrum des Bildes so hinbekommt wie bei euch??
:rolleyes:

Bei mir ist zwar viel Stempeln dabei, aber ihr habt alles immer perfekt!
Ich verwende lightroom, ICE und adobe elements...

Bin für jeden Tipp dankbar!
 
Habt ihr eine Hilfe oder link, wie man das Zentrum des Bildes so hinbekommt wie bei euch??
:rolleyes:

Bei mir ist zwar viel Stempeln dabei, aber ihr habt alles immer perfekt!
Ich verwende lightroom, ICE und adobe elements...

Bin für jeden Tipp dankbar!

Kurzversion:
Bilder entwickeln per Lightroom. Dann zusammensetzen mit hugin. Das fertige Panorama in die sechs Würfelflächen umwandeln (da nutze ich ein krpano-Tool) und dann per Photoshop den Boden retuschieren.
 
Mein erster, richtiger Versuch...
nach oben ist auf jeden Fall noch Luft.

Die Location am Josephkreuz im Harz erschien mir als geeignet, mal ein etwas anderes Erinnerungsbild vom Ausflug zu machen.

Schwierig fand ich, zu warten, bis unsere Reisegruppe sich ein wenig verteilt hatte, es bewegten sich so viele Leute im Bild.
Auch war der Reiseleiter etwas anstrengend, er trieb uns ziemlich.

Viel Zeit hatte ich daher nicht, so habe ich die Kamera auf Automatik/JPG gestellt und dann freihand um mich herum in 4 Reihen die Bilder gemacht.

Kitlinse bei 18mm

josephkreuz1.jpg

Beim stitchen kam heraus, daß ich in der Mitte des Planeten zuwenig vom Boden aufgenommen hatte, das mußte ich auffüllen.
Auch hatte ich in den Bäumen massive Helligkeitsunterschiede, wie kann ich die vermeiden?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten