• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stereografische Panoramen-/Little-Planet-Sammelthread

Ich hab was dorniges:
Thorny world by HamburgerJung, on Flickr

Wie ein Morgenstern :D



Sehr schön, darf ich fragen warum Du es so schräg gesetzt hast?

Weil ich das am meisten mochte. Habe aber auch zwei weitere Versionen ... hier angehangen.
 

Anhänge

  • LP-Blue-Harbor-Buildings_1080.jpg
    Exif-Daten
    LP-Blue-Harbor-Buildings_1080.jpg
    377,3 KB · Aufrufe: 107
  • LP-Blue-Harbor-Waterfront_1080.jpg
    Exif-Daten
    LP-Blue-Harbor-Waterfront_1080.jpg
    377,3 KB · Aufrufe: 92
..Weil ich das am meisten mochte. Habe aber auch zwei weitere Versionen ... hier angehangen.

"Weil ich das am meisten mochte. " ist auf jeden Fall ein guter Grund :).
Ich mag die anderen Versionen mehr - bei der mit dem Meer oben würde ich persönlich die Projektion noch etwas verschieben und das Meer größer machen und die Gebäude kleiner.
 
bei der mit dem Meer oben würde ich persönlich die Projektion noch etwas verschieben und das Meer größer machen und die Gebäude kleiner.

Hehe, ertappt. Sind alles die gleichen Projektionen, nur anders gedreht vor dem Zuschnitt. :D


Heute ein Planet, den ich selbst nicht sooo wunderschön finde. Dafür bietet er Symmetrie und ein Highlight. Beides zusammen ließen mich direkt an ein wachsame Auge denken. - Was denkt ihr? Interessant oder einfach nur blauer Matsch?

(Geht nicht zu hart mit mir ins Gericht, ich musste hier heute ein paar Stunden im Regen stehen, bis ich endlich mit der blauen Stunde überhaupt foto-interessantes Licht mitnehmen konnte. Den Planeten habe ich dann noch kurz vor dem Abbauen gemacht, war eh schon alles durch genässt...)


Guardian Eye for the Castle by Chris! Würbel, on Flickr
 
 
(Ja, Klaus, ich habe mich durchgerungen und probiere 360cities nun auch mal aus. Musste aber zunächst meinen Workflow anpassen, da ich bisher nur den fertig projizierten Planeten bearbeitet hatte. Zudem muss nun auch noch der Himmel komplettiert werden. Was ne Arbeit... :ugly:)

Gute Entscheidung. Und an den Mehraufwand gewöhnt man sich - ich könnte mir gar nicht vorstellen, nur den Planeten zu machen..
 
(Ja, Klaus, ich habe mich durchgerungen und probiere 360cities nun auch mal aus. Musste aber zunächst meinen Workflow anpassen, da ich bisher nur den fertig projizierten Planeten bearbeitet hatte. Zudem muss nun auch noch der Himmel komplettiert werden. Was ne Arbeit... :ugly:)

Nadir sind in den Panoramen sehr sauber - Respekt! Welchen Panoadapter verwendest du?
Der Nadir zeigt wirklich noch Optimierungspotential :evil:
hwd
 
Friends-Planet :D

15844220009_2f544215ca_c.jpg
 
Nadir sind in den Panoramen sehr sauber - Respekt! Welchen Panoadapter verwendest du?
Der Nadir zeigt wirklich noch Optimierungspotential :evil:
hwd

Nadir sauber oder Optimierungspotential? :p
Die Planeten ab (inkl.) Venedig habe ich mit dem Stativkopf PHQ-1, einer Makroschiene und dem Walimex 8mm Fisheye (das erfordert lediglich eine Reihe) gemacht. Davor war es das Sigma 10mm (nicht-Fisheye) an einem Nodal Ninja 3.

Leider ergeben bei mir die 8mm nicht komplett 180° nach oben. Weiß nicht genau woran es liegt ... aber dardurch retouchiere ich den Himmel im Panorama nach, was zu Problemen im Zenit führt...




Cool. Die Idee hatte ich auch schon, nur noch nicht die Gelegenheit... :top:
 
Nadir sauber oder Optimierungspotential? :p

Ich sollte zu dieser Zeit keine Tastaturen mehr berühren :(
Ich meinte natürlich den optimierungsheischenden Zenit.

Leider ergeben bei mir die 8mm nicht komplett 180° nach oben. Weiß nicht genau woran es liegt ... aber dardurch retouchiere ich den Himmel im Panorama nach, was zu Problemen im Zenit führt...

Interessant. Mein Sigma hat auch 8mm. Aber PTGui interpretiert das als 360x180°. Dann muss ich die weißen Flecken nur mehr anmalen.

Weil die 180° nur in der Diagonalen erreicht werden.

Versteh' ich nicht :confused:
Meine Panoramen haben diagonal also sowas von 360°.

Edit: Ich hab's geschnallt. Die Bilder sind natürlich gemeint!
Na, dann muss man die Kamera halt drehen. Oder auf neudeutsch slanten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Weil die 180° nur in der Diagonalen erreicht werden.
Diagonale oder längste Seite?
Um Missverständnisse zu vermeiden: Ich nehme die Bilder in einer einzelnen horizontalen Reihe auf, wobei die Kamera per L-Winkel die Einzelbilder hochkant aufnimmt. Bisher hatte ich verstanden, dass da durchaus 180° zu erwarten sind. Irre ich mich?


Interessant. Mein Sigma hat auch 8mm. Aber PTGui interpretiert das als 360x180°. Dann muss ich die weißen Flecken nur mehr anmalen

Was meinst du mit "anmalen"?
 
Okay, da ist tatsächlich etwas merkwürdig.
Ausgegangen war ich von folgender Abbildung auf der Walimex Homepage;

Produkt_icons_07.png


Auf gleicher Seite steht allerdings in den "Technischen Daten" auch:
Bildwinkel APS-C ca. 167°

Folglich heißt das, dass ich mit dem Walimex eigentlich auch mehrreihig aufnehmen sollte, oder zumindest ein Setup bräuchte was den Zenit einschließt. (Der Nadir wird ja ohnehin durch ein separates Bild ergänzt, sodass dort weniger Informationen durch die horizontale Reihe nötig sind.)

@HWD: Ich muss endlich wissen, was du mit "Himmel anmalen" meintest. Kann PTGui den Himmel ähnlich wie Photoshop's Content-aware Fill füllen?
 
Edit: Ich hab's geschnallt. Die Bilder sind natürlich gemeint!
Na, dann muss man die Kamera halt drehen. Oder auf neudeutsch slanten.

Ist Dein Adatper Multi-Row? Dann könntest Du das erste Bild um (ca.) 10° nach unten, das zweite um 10° nach oben. Drittes wieder nach unten um 10° und das letzte nach oben. Das sollte den fehlenden Himmel ergänzen.
 
Wie wärs denn damit die Kamera leicht zu
Kippen - so 5°-10° damit die Diagonale vom Nadir bis Zenit abzeichnet?
 
Also ich nutze wie gesagt die Panorama Funktion des PHQ-1, zusammen mit einer Makroschiene. Dies ergibt single row, ohne die Möglichkeit nach oben zu kippen.
Das Kippen ginge mit dem NN3, den ich auch besitze, aber ohne ihn ist das Reisegepäck leichter. :D

Ich werde nochmal was anderes versuchen. Damit der Zenit 'rund' aussieht, müsste ja nur die gleiche Farbe am oben Rand der Projektion. Event. kann ich das in Photoshop beim "Himmel malen" berücksichtigen. :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten