@Sarah_Dustra ( bei the L-Word gabs auch son Wortspiel : Sarah Schuster) Echt? Und wie wars da?
Ganz interessant!
Aber zu 3D: die Wackelbilder sind natürlich Furz, für einen stehenden Eindruck benötigt man passende "Projektion"/Darstellung und Stereobrillen mit polarisierenden Gläsern.
Dazu braucht es im besten Fall zwei Kameras oder eine mit 2 Objektiven, aber nichtmal das muss sein.
Man kann Bilder, sogar Filme, wunderbar in 3D machen, war schon vor fuffzich Jahren möglich. Ein Prismenvorsatz erzeugt eine notwendige Parallaxe (Augenabstand) von ~ 8 cm, die Bilder/Film wird rechts/links jeweils (dank Prismen um 90° geschwenkt und aufgezeichnet. Pro 36x24(mm)-Bild hat man dann zwei (verschwenkte) 24x18-Bilder nebenbeinader. Bei der Projektion werden die wieder (richtig) übereinanderprojiziert, allerdings durch zwei Pol-Filter mit jeweils um 90° verschwenkter Lichtdurchlassrichtung. Der Zuseher kriegt (billige) Brillen verpasst, für beide Augen sind die Polarisationfolien um 90 Grad verdreht eingesetzt, d.h. das linke Auge sieht nur das linke Bild, das rechte Auge sieht nur das rechte Bild - und schon sieht er alles in (echtem, färbigen) 3D, sowohl Bilder wie auch ganze Filme (liefen sogar im Kino, hehe, vorrangig Busen-Filme

)
Die Karton-Brillen sind einfach herzustellen, spezielle Folien (nahezu farblos) werden gezogen, sodass sie Licht nur in einer Richtung schwingen lassen ---> um 90° links/rechts gedreht, fertig.
Nicht zu verwechseln mit Anagyphen-Bildern wo derselbe Effekt durch rot/grün oder rot/blau Brillen erzeugt wird, natürlich ohne Farben.
Ich habe früher viele 3D-Aufnahmen gemacht, war sehr einfach:
Kamera auf Stativ auf eine Blitzschiene, Auslösung, um die Parallaxe verschieben, Auslösung. In einem simplen Programm wurden die Bildzeilen linkes/rechtes Bild nun abwechselnd gemischt. Auf Röhrenmonitoren (50Hz interlaced - heute mit TFT nicht mehr möglich, da non-interlaced) wurde das Bild im Interlaced-Mode angezeigt und eine einfache Schaltung sorgte dafür, dass man (dank LCD-Brille/LCD-Shutter - Ansteuerung Abdunkelung rechtes/linkes Auge) das Bild in voller Farbe und prachtvollem 3D sehen konnte.
Mit dem Zeuchs konnte man - manche werden sich erinnern - Lara Croft und andere Kiddie-Games in vollem 3D spielen (bis zum Abkotzen).
Bei meinen Blumenbilder war der Eindruck gigantisch, die Blumen hingen regelrecht "aus dem Monitor heraus".