kaha300d
Themenersteller
Ich habe einen 3D-fähigen Fernseher, der mit pasiver Technologie 3D über Polarisationsbrillen erzeugen kann. Dazu kann man im Menü einstellen, ob das Ausgangsmaterial side-by-side oder top-bottom zur Verfügung steht. Das funktioniert problemlos mit 3D-Programmen über den Satelliten und mit 3D-Filmen über die PS3.
Nun möchte ich Stereobilder, die ich selber aufnehme und dann (vorzugsweise) top-bottom bereitstelle, am Fernseher betrachten. Hier gibt es aber Hürden, die ich bis jetzt nicht ausräumen konnte. Ich erstelle mit PS die Vorlagen, also ein Bild mit einer Gesamtauflösung von 1920x1080, wobei sich in der oberen Hälfte das Bild für das linke Auge (1920x540) befindet, in der unteren Hälfte das Bild für das rechte Auge.
Dieses Bild kopiere ich nun auf einen USB-Stick, zeige es am Fernseher an und möchte dann im Menü auf 3D (top-bottom) umstellen. Die 3D Optionen sind aber leider beim Betrachten von Bildern ausgegraut.
Dann habe ich aus dem Bild ein Video gemacht, das der Fernseher zwar abspielt, aber auch hier kann 3D nicht eingestellt werden.
Hat das schon jemand mal gemacht?
Gruß,
Karl-Heinz
Nun möchte ich Stereobilder, die ich selber aufnehme und dann (vorzugsweise) top-bottom bereitstelle, am Fernseher betrachten. Hier gibt es aber Hürden, die ich bis jetzt nicht ausräumen konnte. Ich erstelle mit PS die Vorlagen, also ein Bild mit einer Gesamtauflösung von 1920x1080, wobei sich in der oberen Hälfte das Bild für das linke Auge (1920x540) befindet, in der unteren Hälfte das Bild für das rechte Auge.
Dieses Bild kopiere ich nun auf einen USB-Stick, zeige es am Fernseher an und möchte dann im Menü auf 3D (top-bottom) umstellen. Die 3D Optionen sind aber leider beim Betrachten von Bildern ausgegraut.
Dann habe ich aus dem Bild ein Video gemacht, das der Fernseher zwar abspielt, aber auch hier kann 3D nicht eingestellt werden.
Hat das schon jemand mal gemacht?
Gruß,
Karl-Heinz