• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sterben EF(S) Objektive aus?

danielp11

Themenersteller
Hallo,

wie denkt Ihr über die Investitionssicherheit von EF(S) Objektiven?

Ist es nicht wahrscheinlich, dass sich spiegellose Kameras durchsetzen werden, auch im Vollformat (siehe Leica M9, wenn auch nicht direkt EVIL).

In diesem Fall ist doch wegen dem wegfallendem Spiegel ein viel kleineres Auflagenmaß möglich (siehe Leica M9), was die Objektive viel kleiner und damit wahrscheinlich auch günstiger macht und die Kameras dünner.

Das große Auflagenmaß bei EF ist damit bei EVIL nicht mehr sinnvoll und damit ist EF(S) zum Aussterben verurteilt. Zumindest halte ich das für eine sehr realistische Möglichkeit.

Was meint Ihr?

Gruß
Daniel
 
Zuletzt bearbeitet:
...Investitionssicherheit von EF(S) Objektiven?
:confused:
Sind ja keine Immobilien und ausserdem will ich jetzt damit fotografieren.

In der Technik wird früher oder später alles mal überholt (Stichwort: FD-Objektive etc.)
 
Herrjeh .. hast Du mal die Dinos vor zig mio.J. gefragt?
Hat sich um Anno Kodak jemand Gedanken gemacht, ob der Film 'ausstirbt' ?
Ich hab mir damals ('80) ne AE-1 gekauft, FD-Anschluss, dass das nicht für die Ewigkeit ist, war mir schon bewusst.
So um 2000 rum wurden DigiCams allgemein erschwinglich. Seitdem war kaum noch Nachfrage nach Fotolabor-Artikeln.

Hast Du TV? Früher gabs mal terr. Antenne, heute DVB-T, Kabel, Sat ..

Wenn Du was 'zukunftsicheres' brauchst, kauf Dir en soliden Eichensarg :evil:
 
wie denkt Ihr über die Investitionssicherheit von EF(S) Objektiven?

Da es mir derzeit nicht möglich ist an meine DSLR eine Bierflasche oder MfT Objektive vernünftig zu verwenden, mache ich mir recht wenige Sorgen und kaufe weiterhin Objektive mit EF Mount. Auch breche ich nicht in Panik aus und stosse nicht meine Objektive ab aus Angst das sie morgen vollkommen wertlos sind, weil es nur noch spiegellose Systemkameras gibt.

ohne es sarkastisch auszudrücken, ich gehe davon aus, das es zumindest die nächsten 5-10 Jahre noch Kameras mit Spiegel und EF Objektive von geben wird - aber wie das so ist, glauben kann man in der Kirche und wissen werden es vermutlich nicht mal die Strategen.

schöne Grüsse
Dirk
 
Bis im Profibereich der Spiegel wegfällt dauert es mindestens noch 10 Jahre. So lange wird man auch das EF-Bajonett weiterführen.
 
Bis im Profibereich der Spiegel wegfällt dauert es mindestens noch 10 Jahre. So lange wird man auch das EF-Bajonett weiterführen.

Glaube nicht, dass dies so lange dauert, evtl bringt ja da schon die 1Ds IV einige Überraschungen zumal der Phasen AF im Zeichen von Pixelwahn und hochöffnenden Objektiven nicht mehr genau genug ist (sein kann)


Gruß
Daniel
 
Letztens hattest du noch Angst, dass demnächst kein Programm mehr Canon-Raw lesen kann, und heute ist das EF-Bajonett vom Aussterben bedroht? Welche Horror-Visionen kommen denn als nächstes?

Für einen (inkompatiblen) Bajonett-Wechsel müssen schon ordentliche Argumente her, etwas von der Tragweite, wie die Umstellung vom mechanischer zu elektronischer Steuerung. Nein, da sehe ich den nächsten Jahren gelassen entgegen. Habe da ja sowieso keine andere Wahl...
 
Meine Spekulation:
- Klappspiegel ade .. halbtransparent (wie schon bei einigen Cams) wird sich durchsetzen.
- wie überhaupt jegliche (teure und anfällige) Mechanik durch Elektronik ersetzt wird.
- Schlitzverschluss? nein - danke. Consumer-Cams werden einen rein elt. 'Verschluss' haben.
- der Trend zur Lichtfeld-Kamera ist unübersehbar. Damit entfällt Autofokus, Bildstabilisator, uns sonstwelche Gimmicks, die sich die Hersteller zzT. sehr teuer bezahlen lassen.

Aber dennoch keine Sorge und kein Grund jetzt alles überhastet in die Bay zu verschicken .. das wird noch ne Weile dauern.
 
Du kannst ja erstmal alles verkaufen und warten.... Ich mach bis dahin lieber Fotos.

Es ist doch klar, dass irgendwann alles überholt ist aber diese super Vorteile haben auch große Nachteile und an dem Tag wo Canon ein neues Bajonett rausbringt, müsste sich ja auch etwas an der Technik ändern. Nur weil etwas anderes möglich ist, heisst es lange nicht, dass es für Consumer Geräte in der Masse auch günstiger ist. Zumal Canon kein Problem hat mit Mechanischen Teilen die kaputt gehen weil das zahlt normalerweise der Kunde aus eigener Tasche.

Viele Grüße
Christian
 
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Maecenas porttitor congue massa. Fusce posuere, magna sed pulvinar ultricies, purus lectus malesuada libero, sit amet commodo magna eros quis urna. Nunc viverra imperdiet enim. Fusce est. Vivamus a tellus. Pellentesque habitant morbi tristique senectus et netus et malesuada fames ac turpis egestas. Proin pharetra nonummy pede. Mauris et orci.
Aenean nec lorem. In porttitor. Donec laoreet nonummy augue. Suspendisse dui purus, scelerisque at, vulputate vitae, pretium mattis, nunc. Mauris eget neque at sem venenatis eleifend. Ut nonummy. Fusce aliquet pede non pede. Suspendisse dapibus lorem pellentesque magna. Integer nulla.
 
Zuletzt bearbeitet:
Solange das Crop-Format seine Berechtigung hat, wird es wohl auch EF-S geben. Und der Phasen-AF ist derzeit noch allemal schneller und präziser als der Kontrast-AF.

Die Spiegellosen müssen erst einmal preiswerter werden. Dieser Trend könnte sich auf den Wachstumsmärkten in Asien eher durchsetzen als in Europa, wo man die Vorzüge des Spiegelreflexsystems zu schätzen weiß.

LG Steffen
 
Ist es nicht wahrscheinlich, dass sich spiegellose Kameras durchsetzen werden, auch im Vollformat.

Das ist nicht nur wahrscheinlich, das ist sicher, also ich bin mir da sicher.

In diesem Fall ist doch wegen dem wegfallendem Spiegel ein viel kleineres Auflagenmaß möglich.

So ist es.

Das große Auflagenmaß bei EF ist damit bei EVIL nicht mehr sinnvoll und damit ist EF(S) zum Aussterben verurteilt.

Ganau, aber bis zum Aussterben vergehen imho noch mindestens 20 Jahre.
 
Wenn ich jetzt böse an die Sache rangehen möchte:
Canon hat ja schonmal ein Bajonett aufgegeben, also wird sie es sicher wieder tun:evil:

Ne mal ernsthaft:
Ich den nächsten Jahr(zenten) sollte das EF(s) Bajonett sicherlich nicht aussterben. Genausowenig wie APSC vom Markt verschwinden wird, oder Canon plötzlich ins Mittelformatgeschäft einsteigt.


EDIT:
Das ist nicht nur wahrscheinlich, das ist sicher, also ich bin mir da sicher.

Gut wies in 20Jahren aussieht weiss keiner (soviel zu Digital wird sich niemals durchsetzen - zumindest nich in den nächsten 20Jahren)
Wenn eine Spiegellose ein Sucherbild liefert, welches dem optischen Sucher einer DSLR das Wasser reichen kann, sehe ich für die DSLR nur noch das Argument der besseren Haptik/Bedienbarkeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
@TO
die "el cheapo"- optiken von canon bieten z.t. sehr viel für's geld, wenn auch in einer (manchmal) etwas bruchstückhaften weise. ich denke da an das 55...250 IS (mit einem als grottenschlecht zu nennenden AF und übler eckenverschattung, doch guter schärfe, guter nahbereichsleistung und überraschend wenig CA).
mit so einem "pimmel" von einer optik durch die landschaft zu laufen, mag manchen schon fast als peinlich erscheinen. doch 140...180 euro sind einfach super- preisgünstig, für die enorme vielseitigkeit dieses "billig-" zooms.

dann das 10...22 EF-s und das 15...85 EF-s. beide sind, hinsichtlich ihrer opt. leistung, sehr ernst zu nehmende kandidaten. man könnte auch sagen: sehr zu empfehlen.
dann z.b. 18...135 -- auch wieder sehr viel vielseitigkeit zum wirklich günstigen preis, von (gebraucht) etwa 500 mark (250 euro)

und solche optiken sollen verschwinden, ersetzt werden? -- warum verschwinden, wodurch ersetzt?

ich denke, EF-s optiken wird es noch lange geben, vielleicht "immer".
allerdings -- canon wird ganz schön genau wissen, warum sich die veranstaltung "EF-s" auf zooms beschränkt.....
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten