• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

stempeln, klonen, heilen ...

und hier mal mein versuch...............ohne stempeln

wie ...ohne stempeln....wie dann?

Gruss Hermann
 
Noch eine Stempel-Variante, ohne Arm (links), ohne Frauchen (rechts), mit Gimp; Technik s. CharstenW
 
Zuletzt bearbeitet:
und noch eine ohne Frau und ohne stempeln...........


Anhang anzeigen 585882
 
Also, ich weiß nicht - mich würde stören, dass die rechte Gartentür die schräge Stabilisierengslatte hat, die linke nicht. Da es sehr aufwändig ist, die Latte in die linke Tür hineinzulügen, habe ich sie lieber aus der rechten rausgenommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
... passend zu den gierigen Augen könnte man ja glatt an eine verspielt-makabre Neuverwendung des überflüssig gewordenen Armes (s. Originalbild) denken :evil:
 
Hallo,

ich merke schon ihr habt es drauf. Habt ja lustige Dinge mit dem Foto gemacht.
Ich habe gestern Abend noch ewig an dem Bild rum probiert, komme aber zu keinem vernünftigen Ergebnis. Irgentwas mache ich noch verkehrt.
 
@Dusban

das braucht auch seine Zeit, bis das relativ leicht von der Hand geht.

Beim Arm z.B. hast du zwei Möglichkeiten - eigentlich sogar noch mehr:

a) Du kopierst den oberen Teil des Tores und legt den über den Arm, die Übergänge läßt du weich per Maske auslaufen.

b) Du nimmst den Kopierstempel, weiche Kante, nimmst von oben ein Detail auf (Alt-Taste) und zeichnest es über den Arm, wie genau das funktioniert bekommst du dann schon mit, auch mal die Option ausgerichten/nicht ausgerichtet austesten, auch die Fülloption (Normal, Aufhellen, Abdunkeln, ...) - was wie wann am besten geeignet ist lernst du poè a poè


Auch den Reparatur pinsel kannst du mal testen.
 
Danke mariane und all den anderen Usern die mir hier helfen :top:. Deine beiden Möglichkeiten werde ich heute abend mal probieren.
Werde mich auch für einen Photoshop Grund- und Erweiterungskurs bei der VHS anmelden. Leider finden diese erst im Januar statt.
Aber vielleicht bin ich dank eurer Hilfe bis dahin soweit, dass ich einen solchen Kurs nicht mehr brauche.;)
 
Klar darfst du das ...

Ich hätte aber gerne ein kleine Anleitung.

Hatte das schon versucht, mit stempeln und heilen, aber das sah immer unsauber aus ... :(

Gruß

Andreas

schneide Dir einen "Patch" aus ... sprich ein Stück Bild, das da passen könnte und lege es drüber, dann mit weichem Radiergummi einpassen, so dass man die Übergänge nicht sieht.
 
@Dusban

das braucht auch seine Zeit, bis das relativ leicht von der Hand geht.

Beim Arm z.B. hast du zwei Möglichkeiten - eigentlich sogar noch mehr:

a) Du kopierst den oberen Teil des Tores und legt den über den Arm, die Übergänge läßt du weich per Maske auslaufen.

b) Du nimmst den Kopierstempel, weiche Kante, nimmst von oben ein Detail auf (Alt-Taste) und zeichnest es über den Arm, wie genau das funktioniert bekommst du dann schon mit, auch mal die Option ausgerichten/nicht ausgerichtet austesten, auch die Fülloption (Normal, Aufhellen, Abdunkeln, ...) - was wie wann am besten geeignet ist lernst du poè a poè

Ich habe deine Variante a) ausprobiert. Das mit dem kopieren hat gut geklappt, aber wie meinst du das mit den Übergängen, welche Maske ?
 
Du fügst der Ebene eine Ebenenmaske hinzu (gegebenfalls mal F1 drücken, Hilfe) und malst dann mit Schwarz und weicher Pinselspitze in der Maske die Übergänge.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten