PDX
Themenersteller
Hallo zusammen,
ich habe seit kurzer Zeit angefangen mit dem Thema Sternenfotos. Leider habe ich keinen Thread gefunden der folgende Themenpunkte beinhaltet: Bearbeitung mit - Stellarium , Hugin und Fitswork. Wenn man anfängt mit diesen Programmen zu arbeiten tauchen schon mal fragen auf die man evtl nicht so leicht löst, bzw. weil man ja noch Anfänger ist, nicht weiß wie man was lösen soll...
Falls es bereits dafür einen Thread gibt, bitte mir mitteilen,ich schliesse dann diesen hier und würde mich an einem existierenden Thread beteiligen.
Ich habe bereits das wundervolle Buch vom Antonius durchgeackert, daß ist sehr empfehlenswert um super in dieses Thema hinein zukommen. Dennoch sind direkt Fragen aufgetaucht, die ich erstmal auch nach einer Stunde Internetforensuche etc nicht lösen konnte.
Meine Frage zum Anfang:
Ich habe letzte Woche richtung Norden die Sterne fotografiert, habe ein wenig die Landschaft mit drauf etc und nun :
... zu Hause als aller erstes nach der Raw-Entwicklung Stellarium aufgemacht um den Äquator zu übertragen auf das erste Foto, ABER dann fällt einem auf, daß der Äquator gänzlich ausserhalb des Bildes ist. Da ich den aber wohl brauche um danach mit Hugin die Bilder an der Äquatorlinie auszurichten steh ich erstmal vor einer Wand und weiss nicht weiter :/
Das wäre meine einleitende Frage hier ersteinmal , was macht man bitteschön, wenn die Äquatorlinie gar nicht auf dem Bild ist ? Wie richte ich bei Hugin dann nach dem Äquator aus ?
ich habe seit kurzer Zeit angefangen mit dem Thema Sternenfotos. Leider habe ich keinen Thread gefunden der folgende Themenpunkte beinhaltet: Bearbeitung mit - Stellarium , Hugin und Fitswork. Wenn man anfängt mit diesen Programmen zu arbeiten tauchen schon mal fragen auf die man evtl nicht so leicht löst, bzw. weil man ja noch Anfänger ist, nicht weiß wie man was lösen soll...
Falls es bereits dafür einen Thread gibt, bitte mir mitteilen,ich schliesse dann diesen hier und würde mich an einem existierenden Thread beteiligen.
Ich habe bereits das wundervolle Buch vom Antonius durchgeackert, daß ist sehr empfehlenswert um super in dieses Thema hinein zukommen. Dennoch sind direkt Fragen aufgetaucht, die ich erstmal auch nach einer Stunde Internetforensuche etc nicht lösen konnte.
Meine Frage zum Anfang:
Ich habe letzte Woche richtung Norden die Sterne fotografiert, habe ein wenig die Landschaft mit drauf etc und nun :
... zu Hause als aller erstes nach der Raw-Entwicklung Stellarium aufgemacht um den Äquator zu übertragen auf das erste Foto, ABER dann fällt einem auf, daß der Äquator gänzlich ausserhalb des Bildes ist. Da ich den aber wohl brauche um danach mit Hugin die Bilder an der Äquatorlinie auszurichten steh ich erstmal vor einer Wand und weiss nicht weiter :/
Das wäre meine einleitende Frage hier ersteinmal , was macht man bitteschön, wenn die Äquatorlinie gar nicht auf dem Bild ist ? Wie richte ich bei Hugin dann nach dem Äquator aus ?