• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Steinschläge auf Linse entfernen?

bulky

Themenersteller
Hallo zusammen,
mein Fischauge hat den harten BerlinCitytrip nicht unbeschadet überstanden.
Die Kamera ist aus einem Meter Höhe auf einen Steinboden gestürtzt, leider direkt auf die Linse.
Geborsten ist sie nicht aber es sind vom Boden mehrere Steinschläge im Glas und diese auch sehr deutlich als Schatten auf den Fotos sichtbar.

die Links zu den Reparaturfirmen habe ich bereits gefunden.

Gibt es aber auch die Möglichkeit das selbst raus zu schleifen, um den Schatten zu schwächen? oder verschlimmbesser ich dadurch alles?

Was hat es mit der Vergütung auf sich?

Oder gibt es in gimp eine Funktion solche Fehler grundsätzlich weg zu stempeln?

Ist zwar ein "günstiges" 8mm von Samyang/Walimex aber 250€ sind für mich auch viel Geld, so dass ich nicht direkt ein neues kaufen möchte.

Danke schon mal für Eure Antworten
 
Uff das sieht unschön aus, ich denke ich würde es direkt zur reperatur geben. wenn du es selber machst wirst du immer Probleme bekommen da an der stelle die Vergütung der linse fehlt. Mit wegpolieren wirst du dir die vergütung zusätzlich noch an anderen stellen entfernen...
 
Stellt sich die Frage ob eine Stelle ohne Vergütung nicht besser ist als die Beschädigung an sich.
 
Hi bulky,

gerade beim Fischli ist die Oberfläche schon nahe an der Schärfeebene, Du wirst den Kratzer also selbst bei Offenblende schon deutlich auf den Bildern sehen.
Rausstempeln mit EBV ist eine Lösung, macht natürlich nur Sinn, wenn in diesem Bildbereich keine Bildwichtigen feinen Details liegen.
Reparatur beim Hersteller dürfte nahe an den Neupreis des Objektives herankommen.
Rausschleifen dürfte wenig bis garnichts bringen, Du veränderst dadurch ja die optischen Eigenschaften der Linse. Zumindest in dem Bereich der Kratzer.
Einen ähnlichen Fall hatten wir gerade im Nachbarthread:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1056928
Da gings um ein Weitwinkelzoom, beim Fischli ist der Störeffekt wegen der noch kürzeren Brennweite allerdings nochmal heftiger. :(
 
danke für die Antworten, scheint ein teurer Sturz gewesen zu sein. : (

man sieht den Schatten auf den Fotos leider sehr deutlich.

Essing oder Wassertropfen/Kleber muss ich noch testen.
 
Wenn's eh ein Totalschaden ist, kannst du auch Kanadabalsam draufpinseln.
 
von dem Zeug habe ich soeben erst im andern Thread gehört. Käme auf nen Versuch drauf an.
anfangen zu schleifen kann ich dann immer noch.
 
Schleifen würde ich wie schon von activelle geschrieben lassen. Auch das Kanadabalsam darf nur so minimal in die abgeplatzten Stellen, dass es nicht darüber hinausgeht und die Linse ihre Hüllkurve (Form) behält.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten