leschaf
Themenersteller
Hallo!
Ich habe keine Ahnung, wie das passiert ist, aber ich habe mir auf meinem heißgeliebten 17-50mm Tamron irgendwie nen dicken Kratzer eingefangen (siehe Bild), der sich leider auch auf Bildern bemerkbar macht. Das Problem ist, dass ich gerade für längere Zeit im Ausland bin und es daher nicht so problemlos einschicken kann um die Frontlinse auszutauschen. Nach Möglichkeit will ich hier noch Bilder damit machen.
Nun habe ich von dem Edding-Trick gehört, aber dann auch wieder davon, dass der bei WW-Objektiven eher sinnfrei ist. Macht das bei der Dimension von Kratzer (> 2cm lang, ca 3mm breit) überhaupt Sinn oder nimmt das zuviel Licht? Was gibts sonst noch für Möglichkeiten, außer Gegenlicht zu vermeiden?
Vielen Dank schonmal!
Ich habe keine Ahnung, wie das passiert ist, aber ich habe mir auf meinem heißgeliebten 17-50mm Tamron irgendwie nen dicken Kratzer eingefangen (siehe Bild), der sich leider auch auf Bildern bemerkbar macht. Das Problem ist, dass ich gerade für längere Zeit im Ausland bin und es daher nicht so problemlos einschicken kann um die Frontlinse auszutauschen. Nach Möglichkeit will ich hier noch Bilder damit machen.
Nun habe ich von dem Edding-Trick gehört, aber dann auch wieder davon, dass der bei WW-Objektiven eher sinnfrei ist. Macht das bei der Dimension von Kratzer (> 2cm lang, ca 3mm breit) überhaupt Sinn oder nimmt das zuviel Licht? Was gibts sonst noch für Möglichkeiten, außer Gegenlicht zu vermeiden?
Vielen Dank schonmal!