• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Steinhelllinse

karli56

Themenersteller
Hallo Manfred,

sehr beeindruckend.:top:

Darf man wissen mit welcher Kamera und vor allem mit welcher
Vorsatzlinse man so etwas hinbekommt ?? Eventuell auch noch Focus-Stacking ??

Und war das Vieh tot ??



Viele Grüße
Karli
 
AW: Minolta 50/1.7

Damit habe ich das Bild gemacht und es lebte noch sehr gut, so das ich es 1 Std im Zimmer suchen mußte .; Sony @ 700 und Steinhellinse:)
 
AW: Minolta 50/1.7

... sieht ja echt gefährlich aus, die Steinhellinse.:eek:
Was genau ist eine Steinhellinse und wofür ist/war die mal gedacht ?:confused:


Karli
 
AW: Minolta 50/1.7

... sieht ja echt gefährlich aus, die Steinhellinse.:eek:
Was genau ist eine Steinhellinse und wofür ist/war die mal gedacht ?:confused:


Karli

Sie kam mal, war wohl mal an einem Fotoaperat.....


http://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Steinheil_Doppel-Anastigmat_Unofocal_PRINT.jpg
 
AW: Minolta 50/1.7

Nettes/interessantes Teil, dieser alte Achromat, aber nun sind wir hier sehr off topic. Vielleicht kann ein Mod das hier ausgliedern?!
 
AW: Minolta 50/1.7

Hallo Manfredxxx,

welche Steinheil-Linse ist das genau? Gibts sowas noch zu kaufen? Bzw hast du es ja modifiziert... Könntest Du mir eins anfertigen?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Minolta 50/1.7

Hallo GaBBa-Gandalf, Die Linse Steinheil F1.9 / 56 mm Brennweite.

http://www.sonyuserforum.de/forum/archive/index.php/t-87014.html

# Ich würde sagen, das die Linse ( APO ) und deren guten Abbildungseigenschaften einem Großen Anteil haben, dennoch vielmehr aber dem von mir sehr umfangreich modifizierten Minolta 50/1.7 Objektiv zu zu schreiben sind. Arbeitsabstand 3 bis 5 cm

Etwas ( meistens ) negativ, [meinem Gefühl nach ist], sind von beiden Optiken die hohen Lichtstärken, so das ich meist nur mit der Blende am ( Minolta /50/1.7 ) von f 22 arbeiten kann, ISO 100.
Auch das ich die damit anhängenden Slavblitze F=16 doppelt abdunklen muß.
Es hat alles sein "Für und Wider" ...:top::):confused:
-----------------------------------------------------------------------

Erst gestern habe ich wieder eine Änderung an dem Minolta vor genommen. Mit minimalen aber erst noch zu testenden Verbesserungen in der Abbildungseigenschaft, weil ich auch noch einen Pseudoachromaten ( Panzerlinse ) an dem Minolta betreibe. Hier habe ich einen Arbeitsabstand von 10 bis 30 cm. Wobei die Motive, von klein bis zu einem D= 10 cm groß sein dürfen..... und der AF hierbei bei jedem Abstand eingesetzt werden kann und funktioniert.:top::top::top:

Das anghägte Bild ist mit der P- Linse und der Kitoptik entstanden.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Minolta 50/1.7

Könntest Du mir solch eine Linse besorgen und entsprechend modifizieren?
Natürlich würde ich das alles bezahlen ;)

Kann Dir leider keine PN schicken :(
Ich have beispielsweise auch ein Minolta 50mm (F1.4). Müsste man da auch was ändern?
 
was würde es kosten?

Idealerweise spielen das Minolta und die Steinheillinse optimal zusammen. Denn sie sind auf- einander abgestimmt um die besten Ergebnisse zu erzielen.
Die Linse mit einem 55mm ist nun aufschraubbar, bzw. einschraubbar auf, in das Minolta 50/1.7... welches ja ursprünglich nur ein Filtergewinde von 49mm hat

Das bei einem Arbeitsabstand, von 3 -4 cm um dann diese Abbildungen zu erhalten. Für Direktaufnahmen ist z.B. gut für sich bewegende Ameisen oder ähnlich große Motive gedacht.... bis 5mm + 10mm .....

Es geht auch bei Dauerfeuer und gleichzeitiger Abstandsvergrößerung zum Motiv.

Bei Staking-Aufnahmen kann, können die Motive auch schon mal größer sein oder man wechselt die Objektive
Für beide Teile, das modifizierte Minolta 50/1.7 Objektiv sowie dem Steinheil - Objektiv steht der preis ja schon länger fest,:
Angehängt noch eine Direktaufnahme von einer Ameise + + +
Bei ernsten Interesse kannst Du Dich ja mal melden.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten