• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Dezember 2023.
    Thema: "Ungemütliches Herbstwetter"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Dezember-Wettbewerb hier!
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2023
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
WERBUNG

Steinener Metzen

adrian

Themenersteller
Hallo!

Hier ein Zitat aus der Homepage: http://www.feldbach-stadt.at/

"Steinerner Metzen

Der aus dem 15. Jahrhundert stammende Steinerne Metzen diente als Mustermaß vor Einführung eines einheitlichen Maßsystems. Das "Feldbacher Maß" fand in einem großen Teil der Oststeiermark Verbreitung. Der auf einem achteckigen Sockel stehende Kelch besteht aus dem für die Region typischen Basalttuff und ist aus einem einzigen Block gemeißelt."
 
Mein erster Gedanke beim lesen des Titels war, dass das was mit dem Steinmetzberuf zu tun haben könnte. Scheint ja nun auch so zu sein.

Ein Freund von mir ist Steinmetzmeister und Bildhauer, Chef der Dombauhütte zu Xanten und in ganz Deutschland wegen seines Jobs unterwegs. Den muß ich mal fragen, ob er dieses Teil kennt. Hast Du was dagegen, wenn ich dazu Dein Foto nehme ?

Gruß

Willi
 
Willi O schrieb:
Mein erster Gedanke beim lesen des Titels war, dass das was mit dem Steinmetzberuf zu tun haben könnte. Scheint ja nun auch so zu sein.

Ein Freund von mir ist Steinmetzmeister und Bildhauer, Chef der Dombauhütte zu Xanten und in ganz Deutschland wegen seines Jobs unterwegs. Den muß ich mal fragen, ob er dieses Teil kennt. Hast Du was dagegen, wenn ich dazu Dein Foto nehme
Gruß

Willi


Wenn du damit Kohle machst, will ich Prozente :D :D :D ;) )

Spaß beiseite, natürlich hab ich nichts dagegen, aber ob es sowas in D auch gegeben hat, weiß ich nicht.

Wenn du möchtest, mach ich ein paar pics davon bei Tageslicht und stell sie hier unten dazu (ich wohn nur 300 m davon entfernt) - falls du jetzt geschichtlich oder bildhauerisch oder wie auch immer daran interessiert bist und eine genauere Ansicht haben möchtest kurze Antwort, da die Pics dann ja nicht unbedingt fotografisch anspruchsvoll für die Galerie sein müssen.
 
Geld, was ist das ? Nein, wie schon gesagt, ein Freund ist Steinmetz. In seiner Eigenschaft als Chef der Dombauhütte in Xanten hat er sehr viel mit der Restaurierung und damit auch mit der Geschichte der Steinmetze zu tun. Beides läßt sich nicht voneinander trennen.
Mich würden jetzt zwei Antworten interessieren:

1. Kennt er diesen "steinernen Metzen" ?
2. Hat dieser Begriff etwas mit der Berufsbezeichnung Steinmetz zu tun ?

Mehr nicht, aber auch nicht weniger. Da er sich zur Zeit in Urlaub befindet, würde ich halt gerne Dein Foto einfach mal ausdrucken und ihn befragen. Vielleicht kommt ja dann auch die Frage nach dem einen oder anderen Foto von dem Teil. Die kann ich Dir ja dann zukommen lassen und den Rest handelt Ihr dann aus :D

Gruß

Willi
 
Hi Willi!

Die Anzahl und Auswahl meiner Smilies sagte eh alles, oder?

So, hab mir zu Mittag die Cam geschnappt und auf dem Weg zur Arbeit schnell 3 Fotos geschossen, wer sie geraderichten, etc. will, soll's machen, ich stell sie jetzt nur für dich als Doku des Metzen rein: ZU DEINER WEITEREN FREIEN VERWENDUNG. :)

Genauere Beschreibung: das Ding ist ca. 2m hoh und hat einen Durchmesser von ca. 60 - 80 cm (nicht gemessen) und ich hatte leider keine Stehleiter dabei.
 
Hallo,

soviel ich weiß war Metzen mal ne Maßeinheit wie Kilo oder so...

Hat also nichts mit dem Steinmetz-Bildhauer (bin ja selbst einer) zu tun.
Gruß
Stefan.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das wäre aber schade :rolleyes: . Dann muß ich meine Idee abändern und eine andere Taktik suchen, um den Knaben aus der Reserve zu locken.

Gruß

Willi
 
Da er sich ja auszukennen scheint, frag Ihn doch einfach nach der Art der Bearbeitung, wie damals so etwas hergestellt wurde ??? Die "Kollegen" von früher waren da echt super drin, Obwohl (sollte man annehmen) sie viiiel schlechteres Werkzeug hatten wie unser eins heute. Er sollte auch so alte Werkzeuge noch besitzen wenn er an der Dombauhütte tätig ist. Ist für einen der nicht vom Fach ist sehr Interessant wie die damals geackert haben.

Gruß
Stefan.
 
WERBUNG
Oben Unten