• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Steiler Abhang kommt auf dem Foto nicht rüber

stscit04

Themenersteller
Hallo,

ich versuche mich gerade mit meiner neuen D60 an Sportfotos, genauer
gesagt an Fotos von Mountainbike-Aktionen. Wir haben hier
einen Abhang mit 75-85° (ja, Grad, nicht Prozent ;) den wir so
halb runterfahren und halb runterspringen. Höhe ist ca. 4-6 Meter.
Leider sieht eine Abfahrt an dieser Stelle auf dem Foto aus, als
würde jemand nen Waldweg lang fahren.

Was mache ich falsch? Wie muss die Kamera zu Abhang stehen?
Licht?

Danke für alle Tipps!

Viele Grüße
Stefan
 
das auge braucht einfach nen bezugspunkt dass das gefälle erkennbar ist. zB nen geradestehenden baum im hintergrund.
wär so mein gedanke
zeig doch einfach mal ein paar beispielbilder
lG
 
Der Horizont muß irgendwie zu sehen sein.

das könnte im wald aber kompliziert werden :o
 
Hast du vielleicht mal ein Bild von dem Abhang? Am besten mit ein bisschen Umgebung... Damit man mal einen Eindruck davon bekommen kann.


Gruß
Jonas
 
Hier mal ein Bild vom Abhang (übelste Quali, sorry, war das einzigste das noch
nicht der frustrierten Löschaktion zum Opfer gefallen ist... Heute abend
versuch ichs nochmal).

Danke schonmal für die Tipps!
 
Wenn sie, was ich nicht denke, auf der rechten Seite runterknallen dann könnte das schon steil sein. Dort wo man das "wegchen" zwischen den Bäumen laufen sieht sinds sicher keine 85°

Ich würd spontan versuchen von unten nach oben zu knipsen. Dabei Aufnahmeposition so nah am Boden wie möglich nehmen und nach oben fotografieren. Dabei kannst Du auch variieren, einmal gehst Du an ne Stelle dass Du Deine Kollegen fast frontal aufnehmen kannst und hoffst, dass sie dich nicht übern Haufen fahren, und das andere Mal gehst Du weiter auf die Seite und nimmst sie seitlich auf.

Fotografieren würd ich persönlich dabei im kleinsten Brennweitenbereich und bewusst mit der Verzeichnung arbeiten (gerne auch Fish!) - ein übergroßes Vorderrad im Vergleich zum Rest vom Rad oder so.

Problematisch wird dabei unter den Lichtverhältnissen (Wald is nie einfach) ne kurze Belizeit zu kriegen. ISO1600 und ab dafür :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sind aber bestenfalls 45°. Von 85° bist Du noch meilenweit entfernt, wie man leicht am Winkel zu den Bäumen sehen kann.

*lol* Das ist jetzt aber irgendwie wie wenn ich in nem Portraitfotografieforum ne Frage stell á la "Die Mädels sehen auf meinen Fotos immer aus als wären sie unter 18, was kann ich tun?" und es kommt als Antwort aufs Beispielfoto "Die ist ja niemals 18!!" :D
Nichts für ungut für OT aber das is schon irgendwie amüsant gerade...

Grüße,
phlo
 
Du schaffst keine räumliche Tiefe.

Entweder von unten oder von oben fotografieren, beides ist möglich.
Wenn Du von oben fotografierst, achte darauf, unbedingt auch das "Tal" am Ende des Gefälles mit aufzunehmen, nur so entsteht eine räumliche Staffelung die Tiefe vermittelt oder die Steilheit des Hangs.

Wenn Du die Möglichkeit hast, klettere einen Baum zwei drei Meter hoch oder nehme eine Leiter mit ( kein Witz). Du wirst sehen, die Bildwirkung ist eine ganz andere.
 
Das sind aber bestenfalls 45°. Von 85° bist Du noch meilenweit entfernt, wie man leicht am Winkel zu den Bäumen sehen kann.

Schaut so aus, ja, aber der Anbhang ist sozusagen "hohl", also wie eine
Rinne. In der Rinne ist es zumindest Abschnittsweise nahezu senkrecht.
Sag ich doch - kommt nicht rüber ;)
 
Selbst für einen Probeshoot sehr schlecht, hoffe du kriegst das besser hin, wenn es darauf ankommt!

Steilheit und Höhe ist wohl eine der Dinge, die man verdammt schwer, wenn sogar überhaupt nicht mit Foto und Film darstellen kann. Das Schwindelgefühl entsteht eben nur, wenn man selber am Hang steht, nicht wenn man ein Bild davon betrachtet. Die "Tricks" damit die Winkel zu erkennen sind, bringen einen da zwar näher ans Ziel, aber komplett wird man das nicht erreichen.
Bei der von dir gezeigten Szene sehe ich kaum ein Chance das adäquat 'rüber zu bringen.
 
Klar, sehr schlechtes Bild - Anhalten, Rucksack auf, Kamera raus, Automatik, in die Richtung halten und Klick!

Ich werd auf jeden Fall mal eure Tipps beachten und heute abend noch ein paar Bilder von oben/unten machen, dann auch mit nem Fahrer am Start. Da mache
ich mir dann auch mal ein paar Gedanken mehr über die Kameraeinstellungen *G*

Viele Grüße
Stefan
 
So, hier mal ein weiterer Versuch... Immer noch nicht so
gut zu erkennen, da die Rinnenform nicht rüberkommt, sobald
ich aber von vorne drangehe, kommt das Steile nicht mehr rüber.

However, Comments erwünscht!
 
hi stscit04

Du könntest versuchen im rechten winkel zum Fahrer zu stehen, damit man die geraden Bäume als Bezugspunkt hat.
Bei deinen Beispielbildern ist am rechten Rand zuviel zu sehen, was der ganzen Sache die Dramatik nimmt.
Ich würde eines deiner Bilder mal zuschneiden und mit deiner Erlaubnis hier wieder rein stellen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten