• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Steht uns ein riesiges Canon Produktupdate bevor?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Die CES Messe ist am 7.-10. Januar. Canon wird hingegen nicht auf der PMA sein.

Wenn sie eine Bombe platzen lassen wollen, scheint die CES wohl der rechte Rahmen dafür zu sein. Bis Donnerstag werden wir uns wohl noch gedulden müssen. Das sie dort irgendwas vorstellen scheint wohl ausser Frage zu stehen. Nur was?
 
Heutzutage ist es aber sehr wichtig geworden, jedes Jahr ein paar "sensationelle" Ankündigungen machen zu können, damit der Schein entsteht, der Firma gehe es gut und sie wäre weiterhin innovativ.

Publikumswirksamer sind in sachen neuer Technologien aber eher neue Bodies oder Knaller wie der Hybrid-IS...

Ein neues 35er oder 24-70/2,8 bringt da glaube ich wenig Prestige in Sachen innovationskraft... da ist so ein Rundumsclag schon "beindruckender" ... auch wenn man ihn nur 1x in 10 jahren machen kann...
 
Ein neues 35er oder 24-70/2,8 bringt da glaube ich wenig Prestige in Sachen innovationskraft... da ist so ein Rundumsclag schon "beindruckender" ... auch wenn man ihn nur 1x in 10 jahren machen kann...

Selbst wenn Canon das macht.... Sie hätten die nächsten 1-2 Jahre vermutlich großen Umsatz, doch danach kommt dann der Einbruch. Ich weiß nicht, ob das so gewollt ist...
 
Nun ja. Nach Einführung des 100 L Makros blieb das "alte" 100er Makro zum gleichen Preis weiterhin auf dem Markt und ist noch nicht abgelaufen.
 
Das sind die Objektive, die auf einmal allesamt fehlen (Quelle: canonrumors.com):

Ultra Wide Zoom
EF 17-40mm f4L USM


Standard Zoom
EF 24-70mm f2.8L
EF 28-200 f3.5-5.6 USM

Telephoto Zoom
EF 28-300mm f3.5-5.6L IS USM
EF 70-200mm f2.8L IS USM
EF 70-200mm f4L USM
EF 70-300mm f4-5.6 DO IS USM
EF 75-300mm f4-5.6 USM
EF 100-300mm f4.5-5.6 USM


Wide Angle (Prime
EF 15mm f2.8 fisheye
EF 20mm f2.8 USM
EF 24mm f2.8
EF 28mm f1.8 USM
EF 28mm f2.8
EF 35mm f1.4L USM
EF 35mm f2

Standard and Medium Telephoto (Prime)
EF 50mm f1.4 USM
EF 50mm f1.8 II
EF 85mm f1.8 USM
EF 100mm f2 USM


Telephoto (Prime)
EF 135mm f2L USM
EF 135mm f2.8 with Softfocus
EF 200mm f2.8L II USM
EF 300mm f2.8L IS USM
EF 300mm F4L IS USM


Super Telephoto (Prime)
EF 400mm f2.8L IS USM
EF 400mm f4 DO IS USM
EF 400mm f5.6L USM
EF 500mm f4L IS USM
EF 600mm f4L IS USM


Macro
EF 50mm f2.5 compact macro
MP-E 65mm f2.8 1-5x macro
EF 180mm f3.5L macro USM


Tilt Shift
TS-E 45mm f2.8
TS-E 90mm f2.8


Und wer glaubt jetzt noch immer nicht an einen Fehler im Content Management System?
 
Ich fänds gut. Dann werden die ganzen "alten" Objektive preiswerter, weil die ganzen "Must-Have"-Junkies sich auf die neuen stürzen werden wie die Fliegen auf die Kacke. :top: :D

Ich bin sehr gespannt was kommt. Es wäre ja eigentlich auch mal an der Zeit sämtliche Objektive zumindest mit dem einfachen USM auszurüsten.

Dann würde ich auch endlich günstiger an das "alte" 35L kommen. Prima.
 
Möglicherweise wär damit ja eine Straffung des Programms verbunden, für Linsen die nur mehr wenig gekauft werden?
Gleichzeitig würde man sich aber durch schlagartig viele Umsteiger schon einer vielleicht zu großen Produktionsspitze aussetzen.
Durch die Straffung wären ja aber auch wieder Kapazitäten frei....

Ich fänds gut wenn man den Objektivpark zeitgemäß gestalten würde.
Glauben kann ich noch nicht ganz daran.
 
Na klar, jetzt kommt das Super-Objektiv, das zugleich alle 35 auf der Website fehlenden Objektive ablöst und mit einer einzigen Flüssigkeitslinse den gesamten Brennweitenbereich von 17 bis 600 mm abdeckt.

Durch entsprechendes Schwabbeln der Linse ist auch ein neuer Stabilisator erfunden, der alle bisherigen Stabilisierungsversuche in den Schatten stellt.
 
Na klar, jetzt kommt das Super-Objektiv, das zugleich alle 35 auf der Website fehlenden Objektive ablöst und mit einer einzigen Flüssigkeitslinse den gesamten Brennweitenbereich von 17 bis 600 mm abdeckt.

Durch entsprechendes Schwabbeln der Linse ist auch ein neuer Stabilisator erfunden, der alle bisherigen Stabilisierungsversuche in den Schatten stellt.

spruch des tages!!!! :top:
 
Klingt eh lustig, aber ganz ehrlich, wer kauft den noch die ganzen Saurier Festbrennweiten mit 2,8 im Weitwinkelbereich?
Bei den anderen Brennweiten, wird auch die ein oder andere dabei sein, die nicht so der Renner ist, oder nicht?
Von einer Superlinse, die alles ersetzt hab ich leider nicht gesprochen, aber wenn mans lustig haben will, dann macht man sichs lustig. Das ist ja auch in Ordnung.

Wenn nicht, dann nicht,- deshalb hab ich ja von möglicherweise gesprochen.

Wenn Ihr der Meinung seid, dass man ~30 Jahre alte Objektive schon noch vielfach im Schrank haben sollte, hab ich halt in die falsche Richtung gedacht.

Möglicherweise würd mans aber auch gar nicht mitbekommen, wenns die nimmer geben würde, außer man stolpert zufällig über eine solche Meldung....
 
Zuletzt bearbeitet:
[...] Saurier Festbrennweiten mit 2,8 im Weitwinkelbereich [...]

So seh ich das auch. In Anbetracht der Existenz der 7D wäre es eventuell sogar möglich, dass Canon etwas gegen das Sigma 30mm 1.4 DC ins Rennen wirft. Ich denke mal, ein paar günstige, (gut verarbeitete?) lichtstarke Festbrenner mit EF-S Bajonett würden sich auch ganz gut verkaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehe ich genauso. Und da könnte Canon endlich mal die selbst gesteckten Ziele verwirklich. Billige gute Linsen für APS-C Sensoren nämlich!
 
Ja, ich denke da auch an eine EFS28-2,0 von mir aus gar nicht unbedingt mit USM, wenns arg teurer wird dadurch.

2,0 deswegen, weil mit der nächsten Sensorgeneration 1,4 kompensiert wäre (Preisvorteil).
28mm, weil das jetzige offen zu weich ist, und 28 widerum günstiger zu realisieren ist, als 24 (was Innen ja auch oft nicht verkehrt wäre).
Ohne USM, wenns wesentlich zu einer Verteuerung führen würde, und dadurch wenig angenommen werden würde,- und weil meistens die Geschwindigkeit nicht gebraucht wird.
Aber mit IS, damit 1/8 für den Hintergrund der Blitzvordergrundeinfrierer reicht.

Dann könnte man ein paar von den Festbrennweiten, die eh kaum mehr gekauft werden, aus dem Programm nehmen.
Hätte einen zweiblendenvorteil gegenüber vielen Zooms für Innen, was noch ausreichend anziehend wirken sollte.

Und das zu "möglicherweise" einem Preis, dass es "jeder" als immerdrauf dazunehmen würde. Von den ganzen Familienvätern und Partyfotografen ganz zu schweigen. Dem, der andere Brennweiten brauchen würde, könnte man ein Zoom anbieten, und sich damit von ein paar Prospekt- und Serverplatzbelegern, die vor dem Weihnachtsbaum lauter singen als alle Kinder zusammen, weich oder lichtschwach sind, trennen. Ich meine damit einen großen Teil der Billigabteilung.

Für KB eine ähnliche aktualisierte Günstig-lösung, und es würde viel mehr verkauft werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das wäre toll - aber kann Canon das überhaupt? Eine Optik neu entwickeln, das macht man ja nicht mal so nebenbei. Die Ressourcen - auch bei Canon - sind da ja einfach nur soundso groß und nicht mal eben über Nacht zu verdreifachen oder so. Also: geht das überhaupt?

Nein, ich denke nicht, mehr als drei neue Linsen pro Jahr zu entwicjkeln ist schon sehr viel, gleich einen ganzen "Fuhrpark"????? Wohl kaum!

LG
Boris
 
Sieht mir eher nach einer Roadmap für die nächsten Jahre aus, alle fehlenden Objektive auf der Liste haben irgendeinen "Makel" (alter IS, fehlende Abdichtung, schlechter als das Pendant von Nikon, serviceunfreundlich was AF-Justage angeht, ev. unrentabel und/oder obsolet). Vielleicht gibt es auch mögliche Kostenreduktion in der Produktion, die nur auf neuere Designs angewendet werden kann.
Das Canon zwei Drittel der Objektive auf einen Schlag erneuert, ist schwerlich vorstellbar. Vielleicht einfach ein Fehler im CMS, End-of-Life Termin noch nicht klar und "erstmal" 1.1.2010 als Platzhalter eingetippt ... wäre nicht das erste mal, dass so etwas vorkommt.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten