• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Filter Steckfilter-System gesucht

Manues

Themenersteller
Hallo zusammen,

aktuell bin ich mit Haida-Schraubfiltern unterwegs, aber nicht so ganz zufrieden. Jedesmal wieder das Gefrickel, die anzusetzen, dann wieder herunterzunehmen um den Fokus zu korrigieren, dann verklemmt es sich, wenn man mehrere nutzt usw.

Daher bin ich nun am überlegen, auf ein Steckfiltersystem umzustellen und noch unsicher, welches ich nehmen soll bzw. paar Fragen:

Passen in die Systeme der diversen Hersteller auch die Filter von Fremdherstellern, wenn die Maße identisch sind?

Ich würde einen Filterhalter suchen mit möglichst 2-3 Einschüben um die Filter zu kombinieren, so um die ~150 Euro.
Was wäre zum Beispiel vom Rollei Mark2 Beginnerset zu halten? Hier sind 3 Einschübe vorhanden und es kostet aktuell 90 Euro.

Die zweite Frage hierzu wäre:
Ich nutze derzeit das Tokina 11-20 an APSC - sind hier die 100er Filter nutzbar oder muss es schon zwingend 150x150 sein?
Vielleicht hat ja jemand auch ein Beispielbild, was die Vignette bei dieser Brennweite und 100er Filtern angeht?

Vorab schon mal vielen lieben Dank und viele Grüße,
Manues
 
Ich habe mir vor nicht allzulanger Zeit den aktuellen Rollei Filterhalter (Rechteckfilter) zugelegt, mit dem ICH auch sehr zufrieden bin ... (3 Einschübe übrigens)

Nehmen kannst Du viele gleiche, wenn Du dich auf die Größe geeinigt hast, ich habe hier die 100mm Einschübe, und für vieles reicht das auch völlig aus, 3 haben übrigens die meisten Adapter/Steckfiltersysteme.

Was wirklich Geld kosten wird, ist dann der jeweilige Filter, den Du dir zulegen wirst... die sind wenigstens kompatibel ...

Dein Tokina 11-20 kenne ich nicht, jedoch habe ich das Canon 10-18, das klappt sehr gut.
 
Moin,

ich nutze dieses Rollei-System ebenfalls seit geraumer Zeit und bin damit weitgehend zufrieden. Perfekt ist es nicht – wie vermutlich alle Alternativen auch –, aber du findest viele Informationen zu dem System und den Konkurrenten hier im Forum. Mancher bemängelt, das System von Rollei sei sehr umständlich, was ich so nicht unterschreiben kann. Das Ein- und Ausschrauben des Polfilters ist allerdings durchaus hakelig und bei anderen Systemen mitunter besser gelöst. Ich habe das Problem bei mir dadurch umgangen, dass ich einen zweiten Basisring habe – in dem einen ist der Polfilter permanent eingeschraubt, in dem anderen halt nicht.

Dein Objektiv kenne ich auch nicht; falls es eng werden sollte (wie bei meinem 18mm-Objektiv am Kleinbildformat), kannst du einen Einschub abnehmen – entsprechende kürzere Schrauben sollten dem Filterhalter beiliegen. Es gab auf den Webseiten von Rollei mal eine Liste, mit welchen Objektiven und Brennweiten der Filterhalter verwendbar sei, aber als ich neulich danach schaute, konnte ich sie nicht wiederfinden. Du kannst aber mal den Service von Rollei anschreiben – hier beschrieb den neulich zwar jemand als total schlecht, aber meine Erfahrungen mit denen waren sehr gut und ich habe schnelle, kompetente und freundliche Antworten bekommen.

Erfahrungen mit Filtern anderer Hersteller habe ich nicht; nach allem, was man liest, soll das aber problemlos gehen.
 
In einem anderen Thread sind einige vom Rollei System auf das Haida M10 umgestiegen das nicht ganz so fummelig ist
 
Moin,

ich finde weder das Anclipsen des Halters noch das Einschieben der Filter in irgendeiner Weise fummelig.

Alternativen gibt es noch reichlich – siehe die entsprechenden Threads dazu.
 
Vielen Dank euch :):top::top:
Hauptsächlich war meine Sorgen bzgl. eventueller Vignettierung und ob die 100mm reichen. Auch wenn man vielleicht einen der hinteren Einschübe nutzt.

Scheint aber soweit unbegründet und ich schau mir mal die diversen Tests dazu an
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten