• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Steadycam, Kamera dreht sich um die eigene Achse

hatemjapo

Themenersteller
Hallo

Ich besitze seit Montag endlich ein Steadycam und zwar genau dieses hier (60CM):
http://www.amazon.de/OS03566-Kohlef...UTF8&qid=1417594768&sr=8-1&keywords=steadycam

Ich habe versucht, meine Canon 60D mit einem 18-135mm Objektiv dran zu befestigen. Sie steht stabil und auch gerade, habe jedoch das problem dass sie bei jede kleinen bewegung sich sofort um die eigene achse dreht

Auch neigt sie sich statk mit wenn ich sie quer nach links oder rechts bewege
Auch wenn ich sie nach vor und zurück bewege

Es sind schon alle Gewichte drauf..

Habe dann das objektiv gewechselt (dachte es ist vl zu schwer) und habe ein 50mm Objektiv drangehängt, auch das gleiche problem...

woran kann das liegen? was mache ich falsch?
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
habe jedoch das problem dass sie bei jede kleinen bewegung sich sofort um die eigene achse dreht
Das ist schon mal ein gutes Zeichen. Es zeigt, dass das Kugellager sehr fein läuft. Deswegen braucht man ja die zweite Hand als Führungshand.

Auch neigt sie sich statk mit wenn ich sie quer nach links oder rechts bewege
Auch wenn ich sie nach vor und zurück bewege

Es sind schon alle Gewichte drauf..
Das sollte nicht so sein.

Wie sorgfältig hast Du das System justiert? Welche "drop time" erreichst Du?

PS: Hier wird das Justieren ganz gut erklärt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe versucht, meine Canon 60D mit einem 18-135mm Objektiv dran zu befestigen. Sie steht stabil und auch gerade, habe jedoch das problem dass sie bei jede kleinen bewegung sich sofort um die eigene achse dreht

Das ist auch bei der echten Glidecam so, und das ist auch das Schwierigste am Tragen :lol:

Auch neigt sie sich statk mit wenn ich sie quer nach links oder rechts bewege
Auch wenn ich sie nach vor und zurück bewege

Dann stimmt die Droptime (wenn man die Steadycam am Griff hält, die Bodenplatte nimmt und daran die Kamera in die Waagrechte bringt und sie dann loslässt, ist die Droptime die Zeit zwischen Loslassen und Erreichen des Scheitelpunktes unten) nicht, d.h.

- die Stange ist zu weit raus oder
- zu viele Gewichte dran

Beides ist einfach zu korrigieren :)
 
Das ist schon mal ein gutes Zeichen. Es zeigt, dass das Kugellager sehr fein läuft. Deswegen braucht man ja die zweite Hand als Führungshand.
Erstmals danke für die antworten, ich als anfänger bin nie auf die idee gekommen dass ich die zweite hand für die kamerarichtung brauchen würde.
Als ich mich aber dann mit dem ganzen bewegte, kam ich selber drauf xD

Momentan habe ich es so gemacht, dass ich das ganze ausgezogen habe und mit den leichtesten gewichten das ganze stabilisiert habe, egal in welche Richtung ich jetzt die Kamera bewege, sie bleibt stabil (dreht sich halt weiterhin um die eigene Achse)

Auch bei leichten Bewegungen dreht sie sich um ihre Achse, das nervt sehr, aber jetzt weiss ich wieso man üben muss

jetzt heußts für mich rausgehen und mit der Steadycam gehen/laufen und üben

aber auch wenn ich die Kamera (wie in vielen justier videos) nach vor zurück rechts oder links bewege dreht sie sich um die eigene achse, also sie bleibt fast nie in eine Richtung, ist das auch normal? ich muss dann die kamera immer in die jeweilige Richtung halten? dann muss ich es auch immer mit der linken Hand halten auch wenn ich laufe??
 
Momentan habe ich es so gemacht, dass ich das ganze ausgezogen habe und mit den leichtesten gewichten das ganze stabilisiert habe,
Nach einer sorgfältigen Justage klingt das nicht gerade...

Nur mal als Anhaltspunkt: Ich habe mir sagen lassen, dass geübte Profis ein Schwebestativ in ca. 15 Minuten ausbalancieren können (so schnell habe ich es nie geschafft). Ungeübte brauchen auch mal eine Stunde und mehr. Und diese Zahlen beziehen sich auf originale Glidecams, die mit ihren Feingewinden recht präzise einstellbar sind; mit Billig-Steadycams kann sich das durchaus noch länger hinziehen.
Es wird gemeinhin empfohlen, wenn man kein System mit Weste hat, zum Ausbalancieren einen geeigneten Ständer zu benutzen, um das Teil nicht die ganze Zeit am Arm halten zu müssen. Der Arm erlahmt sonst bald, und dann verliert man bald die Geduld. Es geht da manchmal echt um einen halben Millimeter hin oder her - und wenn das Steadycam nicht so präzise gebaut ist, kann schon das Anziehen einer Schraube wieder ein Ungleichgewicht herbeiführen.

Auch bei leichten Bewegungen dreht sie sich um ihre Achse, das nervt sehr, aber jetzt weiss ich wieso man üben muss
Normal ist, dass es erst mal ein paar Sekunden stabil bleibt und dann, insbesondere in Bewegung und/oder bei Wind, allmählich abdriftet. Wenn es sich sofort nach dem Loslassen dreht und auch immer in die gleiche Richtung dreht, könnte ein Justierungsfehler vorliegen, oder das Kugellager könnte auch einen Schaden haben.

dann muss ich es auch immer mit der linken Hand halten auch wenn ich laufe??
Prinzipiell ja, aber das sollte nicht ausarten. Die zweite Hand sollte eine Richtung vorgeben und das allmähliche Abdriften verhindern, aber Du solltest die Stange nicht ständig fest anpacken müssen.
 
Nach einer sorgfältigen Justage klingt das nicht gerade...

Ungeübte brauchen auch mal eine Stunde und mehr.

Normal ist, dass es erst mal ein paar Sekunden stabil bleibt und dann, insbesondere in Bewegung und/oder bei Wind, allmählich abdriftet. Wenn es sich sofort nach dem Loslassen dreht und auch immer in die gleiche Richtung dreht, könnte ein Justierungsfehler vorliegen, oder das Kugellager könnte auch einen Schaden haben.

Prinzipiell ja, aber das sollte nicht ausarten. Die zweite Hand sollte eine Richtung vorgeben und das allmähliche Abdriften verhindern, aber Du solltest die Stange nicht ständig fest anpacken müssen.

Doch, stabil is es, denn wenn ich es loslasse, dann steht die Kamera ruhig und gerade (also wackelt nicht) nur wenn ich mich bewege dann dreht sie sich weg oder wie du meintest "abdriftet" wenn ich aber die linke Hand dazu nehme, um die Richtung zu behalten dann passt es, ich muss nur üben mich zu bewegen ohne dass die linke Hand das ganze System zum wackeln bringt, aber momentan glaube ich, ich habs richtig hinbekommen

Wenn ich die Kamera bewegt und dreht sich garnicts, erst wenn ich mich bewege dreht sich die kamera manchmal rechts und manchmal links um ihre eigene Achse, deshalb muss ich sie immer mit der linken Hand in die eine Richtung halten...
 
Doch, stabil is es, denn wenn ich es loslasse, dann steht die Kamera ruhig und gerade (also wackelt nicht) nur wenn ich mich bewege dann dreht sie sich weg oder wie du meintest "abdriftet" wenn ich aber die linke Hand dazu nehme, um die Richtung zu behalten dann passt es, ich muss nur üben mich zu bewegen ohne dass die linke Hand das ganze System zum wackeln bringt, aber momentan glaube ich, ich habs richtig hinbekommen

Wenn ich die Kamera bewegt und dreht sich garnicts, erst wenn ich mich bewege dreht sich die kamera manchmal rechts und manchmal links um ihre eigene Achse, deshalb muss ich sie immer mit der linken Hand in die eine Richtung halten...

Ich mache es immer so und es klappt ganz gut eigentlich:

- nur zwei Finger und dann immer "tippen" und nicht die Stange festhalten zum Lenken
- Gimbal/Griff so halten, dass er sich seitlich vor der Glidecam befindet (siehe Anhang). Den Tipp habe ich bei Youtube gesehen und finde schon, dass das allgemein etwas bringt.
- je schwerer, desto träger/besser ist das ganze System


Was das Drehen betrifft: Hast du den Bildschirm eingeklappt? Wenn nicht, lässt dessen Luftwiderstand die Kamera drehen :lol:

IMG_0221.jpg
 
Ich mache es immer so und es klappt ganz gut eigentlich:

- Gimbal/Griff so halten, dass er sich seitlich vor der Glidecam befindet (siehe Anhang). Den Tipp habe ich bei Youtube gesehen und finde schon, dass das allgemein etwas bringt.


Was das Drehen betrifft: Hast du den Bildschirm eingeklappt? Wenn nicht, lässt dessen Luftwiderstand die Kamera drehen :lol:

Ist ein guter Tipp das mit dem Griff vor der Steadycam zu halten, werde ich mal probieren. Bislang hatte ich den Griff rechts von der Glidecam.

Und nein. Der Bildschirm war eingeklappt als sie sich gedreht hat, mit ausgeklappten Bildschirm habe ich es noch nciht probiert:lol:
 
Oder war es vielleicht auch der Wind?

Ich habe heute gemerkt, dass das Rode-Mikrofon oben auf der Kamera schon ausreicht, um das ganze System zur Seite kippen zu lassen. Und das ordentlich! Der Luftwiderstand von diesem Mikrofon scheint enorm zu sein. :cool:
 
Hallo zusammen,
habe zum Thema Führen des Schwebestativs das Video http://youtu.be/YXyTZqiz3qM gefunden.
Das ist zwar ein Werbevideo von Firmcam, bei dem bloß zwischendurch gezeigt wird, wie jemand filmt, dafür sieht man aber gut, wie immer mit zwei Fingern getippt wird, um die Richtung zu halten. (Man muss ja nicht den ganzen Film gucken...)
Bei einem Stativ greift der Videograph auch zwischendurch an die Stange um den Blickwinkel zu ändern.
 
Oder war es vielleicht auch der Wind?

Ich habe heute gemerkt, dass das Rode-Mikrofon oben auf der Kamera schon ausreicht, um das ganze System zur Seite kippen zu lassen. Und das ordentlich! Der Luftwiderstand von diesem Mikrofon scheint enorm zu sein. :cool:

das liegt mehr an dem zusätzlichen Gewicht des Mikrofons.
bei allen Schwebestativen muss das ganze "Setup" neu austariert werden, wenn sogar nur die Brennweite verstellt wird. :cool:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten