• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Steady Shot bei A65

Dass der Steady Shot im Menü als "aktiviert" angezeigt bleibt ist wahrscheinlich auch keine echte Kontrolle, ob er während der Aufnahme tatsächlich aktiviert wird. Wenn ich mich recht erinnere, erkennt die Kamera über die Beschleunigungssensoren, wenn sie auf dem Stativ mit Fernauslöser still steht und aktiviert den Stabi dann eben nicht.

Gruß,

Robert
 
Der lokale Fotohändler hat auf Nachfrage angegeben, dass er ihn eingeschaltet lässt. :confused:
Auf der Heimseite von Sony steht unter Fotografietipps, dass man für lange Belichtungszeiten auf dem Stativ den Steady Shot ausschalten soll. Der Tipp ist nur nicht spezifisch für die A65.
Probieren geht da wohl über studieren. Mmmmh.
 
Eigentlich schade.

Allerdings hat der Händler auch gesagt, dass es bei seinen Aufnahmen keinen sichtbaren Unterschied gab. Aber naja.
Am Ende muss man sowieso selber sehen, ob es etwas ausmacht, wenn man ihn ausmacht. ;)
 
Bei Aufnahmen vom Stativ sollte man den Stabi tatsächlich abschalten - und ja, das ist ein bißchen umständlich bei der A77 weil man erst ins Einstellungsmenü muß. Wenn man das nicht macht dann zittert der Stabi mit dem Sensor minimal um die Nullage herum, was zwar kein große, aber doch eine kleine unnötige Unschärfe mit sich bringt.

Ein Knopf z.B. frei Programmierbar mit Steady shot an oder aus das wäre gut.

Dewenne
 
Ich hab mir auf den Stativkopf einen kleinen Zettel "Stabi???" geklebt, seitdem vergesse ich das ausschalten nicht mehr.
LG Hans
 
und wenn ich die kamera festhalte (also quasi ich das stativ bin )passiert das nicht?

Wenn Du es schaffst, so ruhig wie ein Stativ zu stehen, dann solltest Du Dich bei Wetten Dass (wenn es das noch geben würde) melden ! :ugly:

Spass bei Seite - Sinn und Zweck des Verwacklungsschutzes ist es, die Mikro- oder Makroverwackler die Du so beim normalen Festhalten (beim Fotografieren) der Kamera produzierst (jeder (!) verwackelt minimal im Vergleich zu einem festen Stand auf einem Stativ) auszugleichen. Allein schon die Betätigung des Auslöseknopfes produziert kleine Verwackler.

Das funktioniert beim Fotografieren aus der Hand noch ganz gut, beim Fotografieren via Stativ ist es aber eher kontraproduktiv. Um den kleinen Verwackler beim Auslösen durch den Auslöseknopf zu unterbinden benutzt man im allgemeinen Fernauslöser.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten