• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Staubpinsel für Sensor

Dirk124

Themenersteller
Hallo,
seit länger Zeit beobachte ich diesen Sensorpinsel, der sehr preiswert zu kaufen war. Leider liefert der Shop wohl nicht mehr.
Gibt es ähnliche Alternativen?

http://www.amazon.de/gp/product/B00...mp=1638&creative=6742&creativeASIN=B0039X67H0

Vielen Dank und viele Grüße

Dirk
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
In der Modellbauabteilung des großen C für 5 € erstanden.
Flachpinselset Young Art Größe 14,16,18,20 1 Set

Ich brauche zur Sensorreinigung keine Pinsel aus Goldfäden die weiß beschichtet wurden. :ugly::ugly::ugly:

Aber ich finde es gut wenn die Leute danach handeln, dass für eine 1000 € Kamera das Reinigungsgerät wenigstens 25 € kosten muss, denn nur so bleibt das Geld im Umlauf. :cool::cool::cool:
 
Gibt es ähnliche Alternativen?

Je nach Sensorformat schau mal hier: http://www.amazon.de/D-SLR-BrushTM-...8&qid=1419378424&sr=1-1&keywords=sensor+brush

oder hier: http://www.amazon.de/Brush-frame-Se...8&qid=1419378424&sr=1-3&keywords=sensor+brush


Ergänzung: Ich habe selbst keine Erfahrung mit einem solchen Pinsel, wäre aber eher skeptisch. Festsitzender, klebriger Schmutz (Öl, Blütenpollen) wird sich auch mit so einem Pinsel nicht restlos entfernen lassen, sondern eher noch verschmiert werden, so dass ich in diesem Fall eine Nassreinigung vorziehen würde. Und loser Schmutz lässt sich mit einem Blasebalg ohne Berührung des Sensors entfernen.
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
Je nach Sensorformat schau mal hier: http://www.amazon.de/D-SLR-BrushTM-...8&qid=1419378424&sr=1-1&keywords=sensor+brush

oder hier: http://www.amazon.de/Brush-frame-Se...8&qid=1419378424&sr=1-3&keywords=sensor+brush


Ergänzung: Ich habe selbst keine Erfahrung mit einem solchen Pinsel, wäre aber eher skeptisch. Festsitzender, klebriger Schmutz (Öl, Blütenpollen) wird sich auch mit so einem Pinsel nicht restlos entfernen lassen, sondern eher noch verschmiert werden, so dass ich in diesem Fall eine Nassreinigung vorziehen würde. Und loser Schmutz lässt sich mit einem Blasebalg ohne Berührung des Sensors entfernen.

Hallo,
vielen Dank.
Der von mir genannte Pinsel wurde auch früher für ein paar wenige Euro verkauft.
Die anderen Pinsel für 20 Euronen sind einfach zu teuer.
Der Trick ist ja, daß man mit so einem Pinsel und einem Milchschäumer diese Maschine ganz billig nachbauen kann:

http://www.amazon.de/VisibleDust-Ar...&qid=1419424698&sr=8-12&keywords=visible+dust


Viele Grüße

Dirk
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Hallo, ich habe auch diesen Pinsel und zusätzlich den Butterfly von Visible Dust.
Den normalen Pinsel kann man zum Säubern des Objektives nutzen. Für den Sensor ist er nichts. Das Problem ist, dass du mit dem Pinsel mehr den Staub hin und her wischst. Teilweise bleibt der Staub dann auch im Pinsel hängen und du ihn wieder auf den Sensor aufbringen würdest beim nächsten wischen.
Beim Butterfly läßt du vorher den Pinselkopf paar Sekunden rotieren. Das hat zwei Effekte. Staubpartikel werden aus den Pinselhaaren rausgeschleudert und er lädt sich statisch auf. Wenn du nun über den Sensor streichst bzw. tupfst, bleibt der Staub in den Haaren hängen.
Das ist meine Erfahrung zu den beiden Pinselarten.
Wobei ich den Butterfly auch nur verwenden würde, wenn du wirklich einen Fussel auf dem Sensor hast und dann gezielt dahin tupfen. Ich habe z.B. auch noch eine Sensorlupe. Die ist schon sehr gut, weil du da genau sehen kannst, wo der Staub auf den Sensor ist. Dann kannst du gezielt dahin tupfen, also wenn du über den kompletten Sensor streichst. Die Gefahr ist ja oft, dass man das Ganze verschlimmbessert.
 
Danke.

Es gibt ja den Tip, diesen Pinsel an einen Milschäumer zu montieren, um denselben Effekt zu erreichen.
Der Visible Dust ist ja maßlos überteuert, oder was ist Deine Meinung?

Dirk
 
Ja stimmt schon, dass er relativ teuer ist. Aber der "normale" Pinsel funktioniert leider nicht. Durch die Rotation fliegen die Pinselhaare auseinander. Das geht beim normalen nicht, weil die Klemmung der Haare schon breiter ist. Es ist mir nicht gelungen den normalen Pinsel statisch aufzuladen. Sprich, an ihn ist kein Fussel hängen geblieben. Ich hatte den damals mit den Reinigungstabletten und der Sensorlupe gekauft. Ich rief den Händler an, wegen einen Bundelpreis und das machte er dann auch.
Die Lupe ist echt super. Die Lupe hat auch Nikon beim Check und Clean Service verwendet und die sagten auch, dass die sehr nützlich ist.
Das Problem beim Sensorreinigen ist doch, dass irgendwo Punkte auf dem Bild sind. Bläst du jetzt mit den Blasebalg rein, ist es halt Glück, wenn der Staub danach weg ist. Aber meistens bläst nur mehr Staub rein oder bläst ihn einfach an einer anderen Stelle. Er ist aber noch in der Kamera. Mit der Sensorlupe konnte ich sehen, dass dann teilweise mehr Staub drinnen war, der eventuell nicht auf den Bildern zu sehen ist, aber mit der Lupe konnte ich ihn sehen.
Die Frage ist halt, ob du den Pinsel überhaupt brauchst. Ich habe ihn z.B. für die Mattscheibe verwendet um einen großen Fussel zu entfernen. Das ging echt Super. Aber wenn du über die ganze Mattscheibe streichst, hatte ich das Gefühl, dass sie sich statisch aufgeladen hat und dann irgendwie bei so Zooms noch mehr Staub ranzog.
Beim Sensor hatte ich mit den Pinsel darüber gewischt und dann mit der Lupe gesehen, dass ich so Schmierer auf den Sensor hatte. Entweder war da eine Schicht auf den Sensor oder es war Öl vom Verschluss den ich dann leicht verschmierte. Da half nur noch eine Nassreinigung durch Nikon.
Ich würde mit dem Pinsel wirklich nur große Staubfussel wegtupfen, weil die am Pinsel haften bleiben. Aber ob dir das der Preis vom Butterfly wert ist, weiß ich nicht.
Aber ich glaube mit den normalen Pinsel bekommst mehr Staub auf den Sensor, wenn du darüber wischst.
 
Diese PInsel sind aber maßlos überteuert.

Wie fast alle Utensilien für die Sensorreinigung.

Ich habe mit vor etwa 6 Jahren mal ein "Dust-Wand Kit" zur Sensorreinigung für unter 30 EUR gekauft. Das enthalt Plastik-Spatel in drei verschiedenen Breiten (für die unterschiedlichen Sensorgrößen), 50 Tücher aus fusselfreiem Spezialpapier, die man um einen der Spatel wickelt, Halteklammern dafür, und Reinigungsflüssigkeit.

Damit lässt sich eine Feuchtreinigung schnell und einfach durchführen und ich habe bisher nicht einmal die Hälfte der Tücher und der Reinigungsflüssigkeit aufgebraucht. Im Schnitt brauche ich 2 bis 3 Tücher, bis der Sensor makellos sauber ist.

P.S.: Inzwischen kostet dieses Kit knapp 40 EUR, ist aber m. E. immer noch eine der preiswertesten Lösungen für perfekte Sensorreinigung. (Bei Am...n einfach nach "Dust-Aid Dust Wand Kit" suchen.)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten