• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Staubeinschluss beim 100mm L Makro - Reinigung

Cooperinho

Themenersteller
Hallo zusammen,

habe gestern bemerkt, das sich bei meinem 100mm L Makro ein paar Staubeinschlüsse auf den Gläsern des kameraseitigen Anschlusses eingeschlichen haben.

Ich weiß das sich diese im Normalfall nicht auf die Bildqualität niederschlagen, aber mich stört es trotzdem.

Jetzt die Frage liegt sowas evtl. im Bereich der Canon-Garantie? Schließlich werben sie ja mit Staub- und Feuchtigkeitsgeschützt. Selbst Handanlegen möchte ich nur ungern. Notfalls gehts zu einer Canon-Servicestation, hat jemand Erfahrung was eine solche Reinigung ca. kostet?

Gruß
Roman
 
Schreib mal eine Mail an den Support und schildere dein Problem. Die werden dir dann sagen was los ist.
 
Grundsätzlich ist sowas - gerade bei ner neuen Linse - natürlich ärgerlich. Allerdings wirkt sich ein ganz klein wenig Staub mit 99%iger Sicherheit nicht auf die Bildqualität aus... daher würde ich eher kein Geld für eine Reinigung zahlen (wenns kostenlos sein sollte, spricht natürlich wenig dagegen).
 
@Cooperinho: Wäre nett, wenn du die Antwortmail hier postest! Würd mich nämlich interessieren, was die dazu meinen. Danke schonmal(y)
 
Da wird nicht viel bei raus kommen, das Teil ist nun mal nur Spritzwasser (und nicht komplett Wasser) dicht und beim Staub verhält es sich nicht anders, ist ja nun mal kein 100% geschlossener Körper ... habe auch bei meinen 100L und dem 70-300L Recht schnell Fussel hinter den Linsen gehabt. Aber halt nur nicht so schlimm wie z.B. beim 15-85 wo eine reine Fusselparty statt findet ;-)
 
Ich habe eine sehr schnelle Rückantwort von Canon bekommen.

O-Ton:

"Es ist richtig, dass Ihr EF 100 1:2.8 L IS USM Macro ein Staub- und Feuchtigkeitsabweisendes Objektiv ist.

Es kann jedoch unter Umständen sein, dass die Dichtungen Ihres Objektives defekt sind.

In Ihrem Fall empfehlen wir Ihnen, Ihr EF 100 1:2.8 L IS USM Macro bei einer autorisierten Servicestelle überprüfen und ggf. reparieren zu lassen."

Gesagt, getan. Die Linse geht heute nach Willich zum Check. Garantie hab ich auch noch drauf. Ist gerade mal ein Jahr alt. (y)

Gruß
Roman
 
Kurzes Update: Heute kam meine Linse vom Canon Service wieder top gereinigt zurück. Lief alles über die Garantie. Allerdings hatte ich keine Info dabei ob die Dichtungen defekt war, oder was der Grund für die Staubpartikel im Objektiv war. Aber wenn es auf Garantie lief wird wohl irgendwas nicht ganz ok gewesen sein. Auf jeden Fall (y)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten