Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
DSLR-Forum2025
Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
Thema: "Straßenfotografie s/w"
Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59! Jeder darf abstimmen! Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.
Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität. Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums. Bitte hier weiterlesen ...
Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
Danke!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Eher nein. Selbst wenn Du es schaffen würdest, ohne das Objektiv zu zerstören oder dejustieren, währe höchstwahrscheinlich anschließend statt einem Staubkorn, eine Menge Staub drin.
wenn du es ganz genau nimmst und klinisch physikalisch betrachtest, beeinträchtigt ein staubkorn auf einer linse natürlich die lichtbeugung - dürfte praktisch aber im bereich des unsichtbaren liegen.
entfernen kann es jede fachwerkstatt, aber für eine unsichtbare störung sind einige dutzend euro für facharbeiten eigentlich völlig unverhältnismäßig.
Nein, auf den Bildern ist davon nichts zu sehen... aber es ärgert mich einfach, dass ich knapp 1000€ für eine Festbrennweite ausgebe, sie immer sorgfältig vor Staub schütze und plötzlich ein Staubkorn hinter der Linse auftaucht...
Nein, auf den Bildern ist davon nichts zu sehen... aber es ärgert mich einfach, dass ich knapp 1000€ für eine Festbrennweite ausgebe, sie immer sorgfältig vor Staub schütze und plötzlich ein Staubkorn hinter der Linse auftaucht...
Das ist mir bei einem 8-Zoll-Teleskoptubus so gegangen. Da habe ich den Fussel auf dem Hauptspiegel aber noch im Laden entdeckt und moniert. Was macht der Chef persönlich? Er hält den Tubus gerade und klopft fest auf die Seite: Weg war der Fussel.
Das kannst Du auch mal machen: Einfach eine gummierte Unterlage verwenden (breiten Einmachgummi etc.) und das Objektiv vorsichtig seitlich draufklopfen. Das Ding ist ja nicht aus Zucker. Oder - wenn Dir das zu riskant ist - mit liegendem Objektiv in der Fahrradtasche mal eine Viertelstunde lang einen Kiesweg entlangfahren. Oder auf die Waschmaschine legen, wenn sie schleudert.
Habs Handy schon drangehalten, jedoch hat das nix gebracht. Werde gleich Wäsche waschen und dabei das Objektiv eingehüllt in Microfasertücher an der Maschine festkleben...
Habs Handy schon drangehalten, jedoch hat das nix gebracht. Werde gleich Wäsche waschen und dabei das Objektiv eingehüllt in Microfasertücher an der Maschine festkleben...
Habs heut inner Uni erzählt und Mann (Bei 33 man haben wir nur 1 Frau im Studiengang^^) hat sich köstlich amüsiert. Aber naja, Not macht erfinderisch und wenns doch funktioniert, warum nicht