• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Staub oder Hotpixel ? Canon EOS 550d

  • Themenersteller Themenersteller Gast_243033
  • Erstellt am Erstellt am
Methoden zur Sensorreinigung mit allen Vor- und Nachteilen findet man hier doch zu genüge. ;-)
 
dabei aber extremst vorsichtig sein... es gibt genug leute, die bei einer sensorreinigung mit flüssigkeit den sensor zerstört haben, weil se den sensor zu stark bearbeitet haben und der sich feuchtfröhlich verabschiedet hat
Wer schrub denn, dass der Alkohol für den Sensor sei? :lol:
Mancher braucht ihn, um überhaupt mal den Mut dafür zu bekommen :evil:

scnr
 
In Wien habe ich zumindest schon von Fotogeschäften gehört, die den Sensor für dich reinigen. Ich nehme an, dass das nicht die Welt kostet und dass es in D ebenfalls einige Fotohändler machen werden.

Vorteil: Du brauchst keine Spezialpinsel und wenn der unwahrscheinliche Fall eintritt, dass der Sensor hin ist, ist der Händler schuld (ich nehme aber an, dass die das gut können).
 
Ach diese "Canon-Menschen" dort meinten, dass wäre das CBC (?) Center von denen, und ich sollte beim Canon Reparaturcenter anrufen um eine Reinigung zuerhalten.
Man wegen so nem kleinem Staubkorn soviel Aufwand!
Ich frage mich sowieso, wenn mein Objektiv die ganze Zeit auf dem Gehäuse war wie sollte dann dort Staub reinkommen?






MfG armaganART
 
@ Marvin16x

Wie wärs mal mit Thread lesen ?
Hab ich längst getan, den Akku auf 100% geladen im Menü "Manuelle Reinigung"
gewählt und ihn abgeblasen, wie schon geschrieben einige kleine Partikel sind weg, nur ein großer Staubkorn sitzt noch aufm Sensor, der muss aber auch noch weg ;x

Ich werds einfach weiter probieren oder morgenfrüh mal Canon kontaktieren !




MfG armaganART
 
@ Marvin16x

Wie wärs mal mit Thread lesen ?
Hab ich längst getan, den Akku auf 100% geladen im Menü "Manuelle Reinigung"
gewählt und ihn abgeblasen, wie schon geschrieben einige kleine Partikel sind weg, nur ein großer Staubkorn sitzt noch aufm Sensor, der muss aber auch noch weg ;x
Hau nochmal richtig auf den Blasebalg, irgendwann haut auch das Staubkörnchen mit der Luft ab.
 
Nochmal versucht zu säubern, aber ohne Erfolg, und was ich auch nicht bemerkt habe ist, dass wenn ich Fotos machen die Staubkörner nicht zu sehen sind, aber wenn ich eine Videoaufnahme starte oder durch den Sucher schaue sind sie eindeutig da!
Was ist das denn nun wieder ? Ich will einfach nur meine Kamera genießen...

Soll ich einfach mal bei Canon anrufen ? Holen sie die Kamera ab ? Habt ihr Erfahrung beim säubern von Sensoren seitens Canon ?




~ armaganART
 
Nochmal versucht zu säubern, aber ohne Erfolg, und was ich auch nicht bemerkt habe ist, dass wenn ich Fotos machen die Staubkörner nicht zu sehen sind, aber wenn ich eine Videoaufnahme starte oder durch den Sucher schaue sind sie eindeutig da!
Im Sucher kannst du die nicht sehen, weil sie sich auf dem Sensor befinden. Wenn du dreck durch den Sucher siehst, dann muss das Dreck auf der Mattscheibe sein.

Der Grund warum du den Dreck auf Videos siehst liegt wohl daran, dass erstens die Blende bei Videos wohl weiter geschlossen wird als du sie auf Fotos schließt und zweitens hast du bei Videos bewegte Bilder wodurch der Dreck halt schneller auffällt weil dieser die Position beibehält und der "Hintergrund" sich bewegt.
 
Wenn ich durch den Sucher schaue, auch wenn die Kamera aus ist, sieht man
den Staubkorn ! Ist es schlimm wenn der Staubkorn auf der Mattscheibe ist ?
Ohhh nur Probleme... Ich ruf jetzt bei Canon an, die sollen die komplett reinigen !
 
Naja wer halt so pingelig ist, muss da halt machen.

Ach der kleine Staubkorn würde mich bei Bildern nicht weiter stören - da Photoshop, aber beim Filmen sieht man ihn halt doch sehr deutlich, trotzdem
Danke für deine Auskunft und deine umfangreiche Hilfe in diesem Thread ;)


Werde meine Kamera jetzt abholen lassen und dann einmal flux durchreinigen derzeit besorg ich mir nen vernünftigen Blasebalg! :ugly:

Ein großes Dank an alle die mir i-wie geholfen haben ;D



~ armaganART
 
das verwirrt mich jz allerdings doch... wenn das staubkorn nicht auf dem sensor, sondern auf der mattscheibe liegt sollte man es doch auf filmen nicht sehen, oder vertu ich mich da?
Richtig, darum hab ich auch schrieb ich ja auch weiter oben:

Ist es schlimm wenn der Staubkorn auf der Mattscheibe ist ?
Nein, das ist vollkommen egal. Es hat keinen Einfluss auf das Bild.

Der TO hat scheinbar sowohl Sensordreck als auch Dreck in der Mattscheibe.
 
Als Alternative zum Arctic-Pinsel gibt's Künstlerbedarf-Kunsthaarpinselchen, z.B. von Da Vinci (bspw. der "Junior Sythetics Nr. 14"). Kostet irgendwat um die 3-4 Euronen. AFAIR muss man den aber selbst ein wenig statisch aufladen, was wohl beim Arctic "automatisch" passiert. Wie auch immer -- habe selbst keinen der beiden Pinselchen, und kann keine eigenen Erfahrungswerte wiedergeben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten