• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Staub klebt sich mit der Zeit auf dem Sensor fest - das ist doch eine Legende oder?

AW: Staub klebt sich mit der Zeit auf dem Sensor fest - das ist doch eine Legende ode

Die generelle Frage hat aber nix mit dem Topic zu tun. Ich empfehel die Lektüre der Sticky-Threads: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=310701 oder die Suche (ja, und man muss dann ein paar Seiten lesen).

Nur so viel: Pusten sollst Du niemals, das gibt eine unfreiwillige Nass- nicht aber Reinigung.
 
AW: Staub klebt sich mit der Zeit auf dem Sensor fest - das ist doch eine Legende ode

Da ich meinen Sensor seit Monaten nicht gereinigt habe, obwohl bei kleiner Blende Staub zu sehen ist, pushe ich mal den Beitrag, weil ich das Thema nach wie vor sehr interessant finde!
 
AW: Staub klebt sich mit der Zeit auf dem Sensor fest - das ist doch eine Legende ode

Interessant ist, dass das Thema mit einigen neuen Kameramodellen wieder an (Nicht?-)Bedeutung gewinnen könnte. Canon hat bei seinem jüngsten Einsteigermodell, der EOS 1100D, auf den 'Staubrüttler' und damit die automatische Reinigungsfunktion verzichtet.

Das ist ein Novum - erstmals verfügt eine neuere EOS-Kamera nicht mehr über dieses Feature, das mit der 400D eingeführt wurde. (Während Olympus bereits Vergleichbares in seinen Kameras verbaute, hatte Canon das 'Staubproblem' zuvor immer bestritten.)

Nun kann man argumentieren, dass zwischenzeitlich die Antistatik- und Antihaft-Eigenschaften der Sensoren ebenfalls weiterentwickelt wurden - Canon setzt hier mittlerweile auf spezielle Fluoritbeschichtungen. Zusätzlich kann man hartnäckige Flecken ggf. auch per Software entfernen lassen - bei Canon können dazu (auch bei der 1100D) "Staublöschungdaten" hinterlegt werden.

Trotzdem würdem mich ggf. Langzeiterfahrungen der 1100D-Besitzer zu diesem Thema interessieren...

Gruß, Graukater
 
AW: Staub klebt sich mit der Zeit auf dem Sensor fest - das ist doch eine Legende ode

zum Eingangszitat:

der Staub bei mir unterm Sofa hat sich auch "eingebrannt" :D:D:ugly:

ich habe trotz sehr häuffigem Objektivwechsel keinerlei Staubprobleme, den Sensorrüttler habe ich auch abgeschaltet - nur im Bedarfsfalle schalte ich den an.

ich denke manche Leute sollten mehr fotografieren gehen, anstatt wöchentlich ihren Sensor zu Putzen --> wie siehts dann eigentlich mit mechanischem verschleiss durch Putzen aus? :evil:

VG Chris

Edith:
@Waldstein: das ist Kondensaatin Deinem Versuch, kein Staub, betrifft also nur die raucher
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Staub klebt sich mit der Zeit auf dem Sensor fest - das ist doch eine Legende ode

Also ich habe bis jetzt erst einmal wirklich störenden Staub auf meinem Sensor gehabt der mit dem Blasebalg nicht mehr wegging. Er war dann allerdings komischerweise nach einer Woche wieder komplett weg. Also ich glaube eher, dass Pollen usw. mit der Zeit nicht mehr so am Sensor kleben.

EDIT: Ob eine spezielle Beschichtung des Sensors wirklich das Gelbe vom Ei ist weiß ich nicht. Man muss bedenken, dass man dann auch leichter was kaputt machen kann durch Chemikalien wie das gut alte Methanol.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten