• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Staub in Kompaktkamera

tomey

Themenersteller
Staub in Kompaktkamera :mad:
Da hier im Forum immer wieder die Frage auftaucht wie es möglich ist
eine Kompaktkamera von eingedrungenem Staub zu befreien ,
möchte ich hier mal eine allgemeine Anleitung einstellen.
Da fast keine Kompakte wirklich abgedichtet ist kommt es immer mal
vor das kleine Staubpartikel in das Gehäuse eindringen und sich auf
die Linsen im Objektiv bzw. Auf den Sensor absetzen und die Bild-
Qualität beeinträchtigen .
Das ist ärgerlich ,da es nicht möglich ist wie bei einer DSLR einfach
das Objektiv abzunehmen und den Sensor bzw. die Linsen zu reinigen.

Diese Undichtigkeit kann man sich aber zum Zwecke der Reinigung
nutzbar machen ,indem ein Staubsauger zu Hilfe genommen wird.
Nun sollte man nicht einfach drauflos saugen sondern die Kamera
erstmal sorgfältig mit einem weichen Pinsel von anhaftendem Staub
befreien da dieser sonnst durch den Luftaustausch beim saugen in
das innere der Kamera gesogen werden könnte und dann hätten wir
genau das Gegenteil erreicht.
Insbesondere der Bereich um den ausfahrenden Objektiv Tubus
sollte staubfrei sein.

Dann kann man (bei abgenommener Bodendüse) nur mit dem Rohr
auf kleiner Stufe anfangen den bereich um das Objektiv herum
abzusaugen , es sollte aber immer ein kleiner Sicherheitsabstand zum
Objektiv gehalten werden ,
denn es wäre äußerst ärgerlich wenn der Sensor zwar staubfrei das
Objektiv aber im Staubsauger verschwunden ist.
Diese Methode kann sowohl bei ein und bei ausgefahrener Optik
angewandt werden.

Oftmals reicht es schon nur die kleine Saugstufe zu verwenden, daher
ist es sinnvoll zwischendurch immer mal auf Erfolg zu kontrollieren ,
um dann ggf. die Saugleistung nach eigenem Ermessen zu erhöhen.

Das ganze soll nur eine Anregung sein wie man sich bei so einem Problem
selbst behelfen kann natürlich ohne Erfolgsgarantie und auf eigenes
Risiko !
Aber bei den heutigen Servicepreisen sollte man es erstmal ausprobieren,
es hat schon so manches mal gut geholfen.

Zudem ist es immer sinnvoll den Bereich um den Objektiv Tubus
möglichst staubfrei zu halten damit beim ein u. ausfahren nichts
hinein gesogen wird. (“ Luftpumpeneffekt “ )

:top: LG. Thomas:top:
 
man könnte damit zwar schmierstoffe an eine stelle saugen wohin sie nicht gehören, aber auch ich habe so eine ältere ricoh, deren sensor, öfter staubfreier bekommen :top:
 
gibt es denn wirklich keinen der linsen und/oder sensor bei kompakten professionell reinigt? ich wäre für hinweise nach wie vor dankbar!
 
Ich vermute mal, dass die Reinigungskosten den Kaufpreis bei den meisten Kompakten übersteigen könnte, da das Öffnen komplizierter ist als bei DSLRs.

Bei Edelkompakten wie GX oder x100 könnte es vielleicht doch lohnen.
 
Wie schade, dass die letzte Mitteilung völlig überflüssig war.

Sensorreinigung bei Kompakten soll auch funktionieren, indem man die Kamera gut verpackt auf eine Waschmaschine stellt.
Während des Waschvorgangs könnten sich die Staubteilchen durch Vibration lösen. Wenn man Glück hat, fliegen diese Teilchen dann nicht mehr auf den Sensor.
Allgemein könnte ich mir gut einen Klebestreifen als Lösungsansatz vorstellen.
Dieser wird ab Werk im Inneren der Kamera platziert und kann freie Teilchen aufnehmen.

Lg Jö
 
... inzwischen hat die cam schon 3 wasch- und schleudergänge hinter sich, der dirt hat sich nicht mal bewegt. ich find es schon erstaunlich, daß es offenbar NIEMAND gibt, der diese dienstleistung (am besten per überschaubarer pauschale) anbietet ...
 
... inzwischen hat die cam schon 3 wasch- und schleudergänge hinter sich, der dirt hat sich nicht mal bewegt.
Immerhin hat mir das eine Idee gegeben, wie ich nach erfolglosen Versuchen mit dem Staubsauger bei meiner über 5 Jahre alten Canon G11 etwas "fadenartiges", das vor ein paar Tagen mitten auf dem und jetzt am Rand des Sensor liegt, wegbringe: Ich habe die Kamera (abgeschaltet) aus jeweils etwa 1 cm Höhe auf allen vier Seiten auf einen Holztisch plumpsen lassen - jetzt ist der Faden weg und die Kamera funktioniert immer noch.
Möglicherweise werde ich das immer wieder mal machen müssen .... denn der Faden ist ja immer noch in der Kamera drin ....
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten