• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Staub im Sucher

polo86

Themenersteller
Hallo,
hab bei meiner D850 3 schwarze Punkte im Sucher.
Auf den Bildern ist allerdings nix zu sehen.

Seh ich das richtig, daß somit nicht der Sensor bzw. das Objektiv verdreckt ist ?
Wo kann der Staub sitzen ?

mfg
Micha
 
Du schreibst es ja schon im Threadtitel: Staub im Sucher :)

Entweder direkt im Sucher, dann musst Du sie einschicken, oder auf der Mattscheibe, dann könntest Du es selbst sauber machen indem Du sie ausbaust.

Außerdem, Staub auf dem Sensor würdest Du bei einem optischen Sucher niemals im Sucher sehen können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Höchstwarscheinlich auf der Mattscheibe, Du kannst es durch ausblasen mit einem Blasebalg versuchen. Sonst kannst Du die Mattscheibe austauschen oder lerne einfach damit zu leben nach ein paar Wochen sieht man die Punkte nicht mehr. Auf jeden Fall kommen wieder Punkte darauf.
Ich würde nicht versuchen die Mattscheibe mit einem Tuch oder ähnlichem zu reinigen das verschlimmert in der Regel das Problem.
Ob es mit einem "Speckgrabber" o.Ä. funktioniert kann ich nicht sagen ich habe mit den Punkten leben gelernt.
 
(...)
Ob es mit einem "Speckgrabber" o.Ä. funktioniert kann ich nicht sagen ich habe mit den Punkten leben gelernt.

Mit viel Glück kann das funktionieren.
Allerdings ist die Mattscheibe/Einstellscheibe super empfindlich, da ist auf einer Seite eine sehr feine Fresnell-Linse. Und wenn man Pech hat, dann drückt man den Dreck da erst richtig rein mit einem "Grabber". Ebenso aufpassen sollte man mit Flüssigreinigung oder Ultraschall-Reinigung. Da können leicht Rückstände des Reinigungsmittels oder des Wassers auf der Einstellscheibe bleiben, wenn man da nicht 100% sauber arbeitet. Außerdem könnten Einstellscheiben auch beschichtet sein.
Also am besten nur vorsichtig mit sauberer Luft etwas abblasen.

Und wenn das Ding so schmutzig ist, dass es den Belichtungsmesser stört, dann muss eben eine neue rein...
 
Zu Analogzeiten gab es immer Staub auf der Mattscheibe. Bei der F2/3/4 konnte man die Mattscheibe leicht ausbauen und reinigen. Bei der D850 würde ich nichts unternehmen, ausser vielleicht leicht ausblasen.
 
... Bei der F2/3/4 konnte man die Mattscheibe leicht ausbauen und reinigen. Bei der D850 würde ich nichts unternehmen, ausser vielleicht leicht ausblasen.

Oder einfach damit leben ... :D

PS: Ist denn geklärt ob der Staub auf der Mattscheibe oder doch im Prisma sitzt?
Sollte man beim Fokussieren erkennen können - Staub scharf = Bild scharf = Mattscheibe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu Analogzeiten gab es immer Staub auf der Mattscheibe. Bei der F2/3/4 konnte man die Mattscheibe leicht ausbauen und reinigen. Bei der D850 würde ich nichts unternehmen, ausser vielleicht leicht ausblasen.

Auch bei der D850 kann man die Einstellscheibe ganz einfach ausbauen. Da hat sich am Mechanismus nicht viel geändert, das Ding kann man mit etwas Fingerspitzengefühl immer noch ganz einfach mit einer Pinzette + einem kleinen Uhrmacherschraubendreher entnehmen und wieder einbauen, es wird nur von einem Federbügel in Position gehalten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten