• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Staub im Sucher - wie bekomme ich den weg??

Tomte

Themenersteller
Hallo liebe Forum-Teilnehner!

3-4 mal Objektiv gewechselt - Staub im Sucher-Bild (Zwei Pünktchen)
An den Objektiven liegt es nicht
(bei beiden Objektiven sind die beiden "Punkte" an der gleichen Stelle)
Es ist Nichts auf dem Sensor (würde man ja im Sucher auch nicht sehen :) )
Reinpusten hat nichts gebracht.

Freue mich über Tipps und hoffe, dass ich auch mal helfen kann - sobald ich mehr Erfahrung habe...

Viele Grüße
tomte
 
Hallo,

vielen Dank für die Antworten/Links.

Hab dennoch eine Frage: hab mal genauer nachgeschaut: ich hab das Gefühl. dass der Staubkorn direkt hinter dem Sucher steckt! Wenn ich das auge leicht hin und her bewege, "verschieben" sich (optisch) durch die Perspektive die AF Messfelder (Mattscheibe?), das Staubkorn befindet sich aber immer noch an der selben Stelle. Falls ich richtig liege: wie kommt man da hinten ran? uiuiui.
danke!
tomte
 
KrasserMann schrieb:
Guck mal nach auf Spiegel, aber eher auf der Mattscheibe dürfte der sein.

Martin


Nach den Gesetzen der Optik können Verunreinigungen, die sich auf dem Spiegel befinden, im Sucher überhaupt nicht sichtbar sein, denn die Lupe, mit der die Mattscheibe betrachtet wird ist auf eben diese Mattscheibe eingestellt. Einzige Ausnahme: die Verunreinigung ist so groß, dass ein erheblicher Teil des Spiegels abgedeckt wir. Dann würde das Sucherbild dunkler erscheien.
Übrigens: Verunreinigungen auf der Mattscheibe kann man ganz gut erkennen, wenn man das Okular gegen das Licht hält und durch das Objektiv (ca. 50 mm Brennweite, Einstellung auf Unendlich!) blickt. Das Objektiv funktioniert dann als Lupe.

Helmut
 
Tomte schrieb:
Hallo,

vielen Dank für die Antworten/Links.

Hab dennoch eine Frage: hab mal genauer nachgeschaut: ich hab das Gefühl. dass der Staubkorn direkt hinter dem Sucher steckt! Wenn ich das auge leicht hin und her bewege, "verschieben" sich (optisch) durch die Perspektive die AF Messfelder (Mattscheibe?), das Staubkorn befindet sich aber immer noch an der selben Stelle. Falls ich richtig liege: wie kommt man da hinten ran? uiuiui.
danke!
tomte


Deine Beschreibung lässt vermuten, dass der Staub auf der Oberseite der Mattscheibe (also zum Okular hin) liegt. Da kommt man nur ran, wenn man die Mattscheibe ausbaut. Mein Ratschlag: Alle so lassen, wie es ist - die Staubpartikel sind nur ein ästhetisches Problem und die Mattscheibe ist ein ungemein empfindliches Teil, eine falsche Berührung mit Werkzeug oder Fingern und sie ist Schrott.

Helmut
 
Tomte schrieb:
Hallo,

vielen Dank für die Antworten/Links.

Hab dennoch eine Frage: hab mal genauer nachgeschaut: ich hab das Gefühl. dass der Staubkorn direkt hinter dem Sucher steckt! Wenn ich das auge leicht hin und her bewege, "verschieben" sich (optisch) durch die Perspektive die AF Messfelder (Mattscheibe?), das Staubkorn befindet sich aber immer noch an der selben Stelle. Falls ich richtig liege: wie kommt man da hinten ran? uiuiui.
danke!
tomte
Willkommen im Club, habe das Problem auch. Sieht bei mir aus wie nen Brötchenkrümel aus (oder so ähnlich) :D Wie Helmut schon schrieb: die Mattscheibe schätze ich auch als empfindlich ein, außerdem ist es denke ich recht schwer das als Normalo ohne spezielle Werkzeuge zu demontieren.

Life is cruel :cool:

So long...
Florian
 
bedrock schrieb:
[...]außerdem ist es denke ich recht schwer das als Normalo ohne spezielle Werkzeuge zu demontieren.
wenn du mal in den thread reinschaust, den ich oben als link gepostet habe, wirst du feststellen, dass das ganze - zumindest an der 300d - kinderleicht ist und ohne spezialwerkzeug abgeht. ob das verfahren an anderen eos genau so angewandt werden kann, kann ich in ermangelung anderer kameras nicht sagen, ist aber wohl wahrscheinlich ;)
 
Der Staub ist vermutlich auf der Oberweite der Mattscheibe. Der Ausbau dieser ist sehr einfach. Nur die beiden vorderen Schrauben öffnen und die Kunststoffabdeckung wegnehmen. Schon ist die Mattscheibe mit dem Federstahlblechrahmen und dem gestanzten Messingrahmen entfernbar. Aber Vorsicht ? ohne stumpfer Pinzette, einer ruhigen Hand und einem Druckluftspray solltest Du das nicht versuchen.
 
Halo Zusammen,

vielen Dank für die Hinweise.

So lange ich Garantie auf dem Gerät habe, mache ich aber lieber nichts selbst!
Der Punkt bzgl. der ästhetischen Problems lässt mich dann auch (erstmal) drüber hinwegsehen. Keine Lust, alle 2 Wochen irgendwelche "Operationen2 an der Kiste durchzuführen...

Danke!

Tomte
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten