• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Staub im Sensor! Hilfe

G-urilla

Themenersteller
Hallo,

ich habe Staub im Sensor und ich kriege den Staub nicht mit der luftdruckmaschine raus. Irgendwie klebt der Staub im Sensor fest. Gibt es vielleicht andere möglichkeiten um den Staub zu entfernen? Je mehr Blende ich eingebe desto mehr ist der Staub erkennbar auf dem Foto. Hoffe ihr könnt mir weiterhelfenl....
 
Ich glaube, das ist eines der meistdiskutierten Themen hier. Einfach mal die Suche benutzen.

Wenn der Staub nicht weggeht, wirst Du die Cam einschicken müssen, oder mit einem Reinigungsset selbst Hand anlegen.
 
Mal eine Anfängerfrage dazu um vielleicht vorbeugen zu können:

Gelangt der Staub nur ins innere und auf den Sensor während man Objektive wechselt und vorne offen ist oder kann der sich noch von woanders einschmuggeln?
 
DSLR`s sind offene Systeme und immer wieder wird sich eine Verunreinigung auf dem Sensor bilden. Auch wenn Du keine Objekive wechselst bildet sich diese durch Abrieb am Verschluss usw...
 
Hallo,

ich habe Staub im Sensor und ich kriege den Staub nicht mit der luftdruckmaschine raus. Irgendwie klebt der Staub im Sensor fest. Gibt es vielleicht andere möglichkeiten um den Staub zu entfernen? Je mehr Blende ich eingebe desto mehr ist der Staub erkennbar auf dem Foto. Hoffe ihr könnt mir weiterhelfenl....

Luftdruckmaschine?????:eek: :eek:
Du benutzt doch hoffentlich keinen Kompressor oder Preßluft aus der Dose? Dabei bestehen nämlich allerbeste Chancen, den Sensor dauerhaft zu zerstören!! Der Verschluß kann dabei übrigens ebenfalls Schaden nehmen...
Manueller Blasebalg und wo das nicht reicht eine Feuchtreinigung - mehr auf keinen Fall.
 
solltest du einen kompressor benutzt haben, kannst du dir sicher sein dass du dir deinen Sensor vollkommen versaut hast... Ich sage nur "Öl-Benetzung"
 
Weiss jemand was so eine Sensorreinigung bei einem Canon-Servicecenter kosten würde falls man damit überfordert sein sollte?

Oder ist das innerhalb des Garantiejahres vielleicht sogar kostenlos?
 
solltest du einen kompressor benutzt haben, kannst du dir sicher sein dass du dir deinen Sensor vollkommen versaut hast... Ich sage nur "Öl-Benetzung"

Mir ging es eigentlich nicht so sehr um einen möglichen Ölfilm . . . . den kriegt man zur Not wieder weg. Aber winzige Staubpartikel im Luftstrom können bei dem Druck auf die Sensoroberfläche wie ein Sandstrahlgebläse wirken . . . . naja, wahrscheinlich reinigt er Fensterscheiben auch mit Schleifpapier:rolleyes:

@Robinson: Obs während der Garantiezeit kostenlos ist, weiß ich nicht genau. Dürfte aber eigentlich nicht sein, da das normale Gebrauchserscheinungen sind und folglich nichts mit Material- oder Verarbeitungsfehlern zu tun hat. Ich meine hier im Forum gelesen zu haben, daß der Service so um 40,-? für eine Sensorreinigung berechnet. Mach dich aber deshalb nicht verrückt, das Thema Staub wird im Moment wohl etwas überbewertet. Ich habe meine 350er in 18 Monaten genau zweimal gereinigt - einmal wegen eigener Schusseligkeit (man sollte die Cam beim Glaswechsel am Strand und bei Wind nicht mit dem Bajonett nach oben halten;) ) und das zweite Mal, um sie in bestmöglichem Zustand zu verkaufen.

Gruß Olaf
 
Obs während der Garantiezeit kostenlos ist, weiß ich nicht genau. Dürfte aber eigentlich nicht sein, da das normale Gebrauchserscheinungen sind und folglich nichts mit Material- oder Verarbeitungsfehlern zu tun hat.
Naja, Pentax sieht das offensichtlich anders, da ist die erste Wartung (incl. Reinigung) kostenlos, solange man die Cam in der Garantiezeit einschickt. Macht wohl jeder Hersteller anders.
 
Naja, Pentax sieht das offensichtlich anders, da ist die erste Wartung (incl. Reinigung) kostenlos, solange man die Cam in der Garantiezeit einschickt. Macht wohl jeder Hersteller anders.
Das hast du nicht ganz richtig wiedergegeben.

Bei Pentax ist die erste Funktionsüberprüfung + Sensorreinigung zeitlich unbegrenzt bis auf die Versandkosten gratis, das Angebot ist nicht auf die Garantiezeit beschränkt ;)
 
Das hast du nicht ganz richtig wiedergegeben.

Bei Pentax ist die erste Funktionsüberprüfung + Sensorreinigung zeitlich unbegrenzt bis auf die Versandkosten gratis, das Angebot ist nicht auf die Garantiezeit beschränkt ;)

Na, umso besser. Dann ist es allerdings erstrebenswert, diese Überprüfung so weit wie möglich hinauszuzögern und nicht gleich beim ersten Krümel einzusenden.

Was kostet das eigentlich danach ?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten