• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Staub im Objektiv

stabil

Themenersteller
Hallo miteinander,ich bräuchte bitte mal euern Rat.
Habe mir ein gebrauchtes Sigma 150 Macro gekauft ( ca. 2 Jahre alt) und nun
stelle ich mit entsetzen fest, dass irgend welche Körnchen oder Staub an
der inneren Linsengruppe ist.
Wie kann der da reinkommen ? Ist das nur ein Schönheitsfehler.
Wenn ich das Teil bei Sigma reinigen lasse, hätte ich mir wahrscheinlich
gleich ein neues kaufen können:mad:
Was würdet ihr an meiner Stelle machen.

Gruß Stabil
 
Die billigste Variante ist ignorieren wenn man auf den Bildern nix sieht.
 
Garnichts - ist bis zu einem gewissen Grad (also wenn die Linse nicht aussieht wie die Wüste Gobi!) normal. Staub ist überall, und eben auch im Objektiv. Das ist ja nicht Luftdicht.

Aufgrund der gängigen optischen Gesetze (Physik) verringert das max. den Kontrast minimal, gibt aber in der Regel keinerlei Staubflecken im Bild.

Also einfach ignorieren und gut ist :)
 
Beim Fokusieren bewegen sich die Linsen(-gruppen).
Der Abstand zwischen den Linsen verändert sich.
Folglich muss die Luft dazwischen bewegt werden.
Teilweise muß dann auch die Luft von außen kommen.
Die Objektive sind nicht hermetisch dicht!

Da wir nicht nur im Reinraum fotografieren,
enthält die Luft Staubpartikel, Blütenpollen,
Bazillen, Pilzsporen, Rußpartikel, Katzenhaare, etc.
Das findet auch den Weg in die Objektive.
Manches wird beim nächsten Fokusieren wieder rausgepustet,
anders setzt sich irgendwo ab.

Bei Zoomobjektiven mit ausfahrbaren Tubus ist dieser
Effekt noch viel ausgeprägter.

Leider kann ich jetzt nicht sagen, wieviel Staub tolerierbar ist
und wieviel Staub sich bei einer normalen Benutzung auf den Linsen absetzt.

Oder ob jemand bevorzugt Sandstürme in der Wüste Gobi oder
Wollmäuse bei Hempels unterm Sofar geknipst hat und damit extrem viel Staub akkumuliert hat, was dann dem Käufer vielleicht mitgeteilt werden kann/darf/soll/muss ...

Wenn das Objektiv scharfe, kontrastreiche Bilder macht,
dann lass Dir deshalb keine grauen Haare wachsen.
Viel Spass beim Fotografieren.

Gruss Bernd
 
Hatte oder besser habe das Problem auch bei meinem Schönen Reisezoom nur leider so schlimm das man die Staubpartikel auch als "felcken" auf hellen Bildern erkennt. Z.b. draussen viel blauer Himmel.

Habe mir noch beruflich nun ein Canon Objektiv der L Reihe angeschafft diese haben eben eine mehrfache versiegelung gegen Staubpartikel. Nur leider für Privat nicht zu bezahlen. (28-300 3.6 USM IS)

Wenn jemand nen Tip hat wie man solche verdreckten Objektive reinigen lassen kann (so das die Reinigung nicht mehr kostet als nen neues Objektiv) bitte Tips hier drunter. Danke
 
wo wir da gerade beim thema sind, mit was für einem tuch kann ich eigentlich die vorderseite der linse reinigen? also nich das innere sondern das was außen ist? einfach microphaser und gut ist?
...Faser. Ja, die sind gut. Mikrofasern. ;) Einen Phaser gibt's gratis bei Mr. Spock.
Alt bewährt sind auch: mit der Zunge ablecken und dann mit dem T-Shirt nachwischen. :D
 
Hatte oder besser habe das Problem auch bei meinem Schönen Reisezoom nur leider so schlimm das man die Staubpartikel auch als "felcken" auf hellen Bildern erkennt. Z.b. draussen viel blauer Himmel.

Linsendreck ist auf Bildern nicht sichtbar. Die Flecken, die man auf hellen Flächen sieht, sind mit ziemlicher Sicherheit auf Sensordreck zurückzuführen. Bitte mal die Forensuche nach "Sensordreck" oder auch "Sensorreinigung" bemühen. Das Problem ist relativ leicht lösbar.

Gruß
Pixelsammler
 
Jetzt kommen wir langsam zu gefährlichen Vorschlägen - wehe da ist Sand im T-Shirt. Kann man natürlich machen (mache ich auch bisweilen, wenn nix anderes zur Hand ist, und es eilt).

Besser ist Mikrofasertuch, oder Optikpapier (behelfsweise auch Zigarettenpapier, dann aber die gummierte Seite abtrennen).
 
Jetzt kommen wir langsam zu gefährlichen Vorschlägen - wehe da ist Sand im T-Shirt. Kann man natürlich machen (mache ich auch bisweilen, wenn nix anderes zur Hand ist, und es eilt).

Besser ist Mikrofasertuch, oder Optikpapier (behelfsweise auch Zigarettenpapier, dann aber die gummierte Seite abtrennen).

....wenn wir schon dabei sind, beim reinigen, putzt ihr eure Objektive trocken
ab oder haucht ihr sie voher an ?
Gruß Stabil
 
Je nach Verschmutzungsart und Grad. Bei Fett bringt anhauchen sowieso nix, Staub wird nur weggepustet oder sanft heruntergewischt. Nur bei Fettfingerabdrücken oder Wasserflecken vom Regen/Gischt (hier hilft anhauchen) wird physikalischer Kontakt hergestellt.

Absolute Vorsicht bei Salz und Sand, Kratzergefahr!
 
Linsendreck ist auf Bildern nicht sichtbar. Die Flecken, die man auf hellen Flächen sieht, sind mit ziemlicher Sicherheit auf Sensordreck zurückzuführen. Bitte mal die Forensuche nach "Sensordreck" oder auch "Sensorreinigung" bemühen. Das Problem ist relativ leicht lösbar.

Gruß
Pixelsammler

Leider nicht der Sensor, denn andere Obejtive funktionieren ohne Flecken. Wenn ich in das Objektiv mit blossem Auge reinsehe erkenne ich richtig dicke Staubpartikel :( Auch auf einem anderem Body macht das selbe Objektiv genau die selben "flecken" daher *Seufz* wohl leider definitiv das Objektiv.
 
Mit bloßem Auge sieht man immer was anderes als der Sensor, Stichwort Fokus + Lichtweg.

Damit man da was aufm Sensor sieht müssen das schon ganz schöne Brocken sein. Wenn es so schlimm ist: einschicken und reinigen lassen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten