• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Staub im Display, schiefer Sucher, Streifen - Was tun?

fractal

Themenersteller
Moin zusammen,

Wie der Titel schon sagt hab ich nach knapp 2 Monaten an meine K10d einige kleine Mängel entdeckt und wollte nur mal nachfragen ob die normal sind oder ob ich den Service damit "nerven" soll...
Schon recht kurz nach dem Kauf habe ich bemerkt dass sich hinter der Displayschutzscheibe kleine helle Staubpartikel ansammeln, diese haben sich mittlererweile vermehrt und um einen kleinen Fussel verstärkt. Klein zwar aber im Licht so direkt auf dem Display schon nervig, zumal die Kamera ja staubdicht sein sollte.... Anbei mal ein Bild, sämtlicher Staub ist innerhalb des Gehäuses, von außen ist das Display sauber. Was sagt ihr dazu? Gibts sowas öfter ? Hab mit der Suche hier nichts gefunden.
Zum schiefen Sucher allerdings schon; meine Geschichte ist ähnlich dem was hier schon beschrieben wurde: Ich hab ne Weile den konstant gleich schiefen Horizont auf mich geschoben; ein Test mit stabilem Stativ und Kabelauslöser bestätigte jedoch leider dass die Markierungen auf der Mattscheibe und augenscheinlich auch der Rest des Sucherbildes schief sind. Die Korrektur am Rechner mache ich meist mit 0,7-1 Grad; klingt sehr wenig aber es fällt mir meist sofort ins Auge und stört schon sehr. Weil es nach den Zahlen so wenig ist bin ich nun so unsicher ob das eine Reparatur verangt oder ob ich damit leben muss.
Mein drittes kleines Problemchen (ich komm mir schon vor wie ein stereotypischer Rentner mit seinen kleine Zipperlein obwohl ich noch nicht so ganz in dem Alter bin ;) ) sind die vor einer Weile scheinbar heiß diskutierten senkrechten Streifenmuster bei hohen Iso-Werten; sichtbar ab 640-800 auf dunklen Flächen und sehr deutlich bei 1600, angefügt ein Beispiel mit 30s Belichtung des Nachthimmels bei ISO 1600 bereits mit Rauschunterdrückung, nur runterskaliert (ka ob das als Beispiel viel taugt, die Streifen sind jedenfalls in geringerem Ausmaß auch bei normalen Belichtungzeiten sichtbar). Wie sieht das für euch aus?

Ich weiß natürlich dass das allesamt Kleinigkeiten sind mit denen man auch überleben kann aber die mich persönlich doch stören. Sollte ich da mal ne mail nach HH schreiben?
Wenn ihr euch jetzt genervt fragt ob ich denn keine anderen Probleme habe tut mir das leid, ich würde mich aber über Ratschläge von (service)erfahrenen Pentaxienaern freuen.

Danke schonmal,
Thomas
 
So heftig habe ich das nicht, aber ich hatte auch nach wenigen Tagen Staub auf der rechten Seite hinter dem Display...ist seit dem aber nicht relevant mehr geworden, so dass ich davon ausgehen es war schon im Gehäuse drin...trotzdem eine "komische" Sache, um es mal milde auszudrücken.
Schiefer Sucher...ja ist meiner wohl auch, wobei es auch wirklich extrem schwer ist ein gerade Bild zu machen, da die Kanten meist gewölbt sind. Daran habe ich mich inzwischen gewöhnt und mache das nun nach Gefühl und nicht exakt nach irgendwelchen Kanten, damit kommt das meisten ganz gut hin und ich bin wirklich sehr pingelig was waagerechte und senkrechte Linien angeht...so pingelig, dass ich sowieso immer am Bild rumdrehe.
Die Streifen kann ich auf deinem Bild nicht sehen. Gibt sie natürlich, nur sind die Bilder wo die eine Rolle spielen entweder sowieso Murks, weil zermatscht oder sie spielen bei Ausbelichtung auf gängige Formate keine Rolle mehr, weil man sie dann nicht mehr sieht (sieht man sowieso nur sehr gut auf TFTs bei 100%).

Tja, bin mal Schwein und sage: schick mal hin und sag mir dann, ob es sich für mich auch lohnt ;) Der Staub und das Schiefe sollten die schon hinkriegen, das mit den Streifen weiß ich nicht.
 
Iso 1600 und 30 Sekunden? Da kann auch nichts Vernünftiges rauskommen ...

Den Staub und besonders den schiefen Sucher würde ich reklamieren. Irgendwas habe ich im Ohr, dass schon mal eine Kamera getauscht wurde, weil das nicht hin zu bekommen war ...
 
Mein drittes kleines Problemchen (ich komm mir schon vor wie ein stereotypischer Rentner mit seinen kleine Zipperlein obwohl ich noch nicht so ganz in dem Alter bin ;) ) sind die vor einer Weile scheinbar heiß diskutierten senkrechten Streifenmuster bei hohen Iso-Werten; sichtbar ab 640-800 auf dunklen Flächen und sehr deutlich bei 1600, angefügt ein Beispiel mit 30s Belichtung des Nachthimmels bei ISO 1600 bereits mit Rauschunterdrückung, nur runterskaliert (ka ob das als Beispiel viel taugt, die Streifen sind jedenfalls in geringerem Ausmaß auch bei normalen Belichtungzeiten sichtbar). Wie sieht das für euch aus?

Das Streifenproblem kenne ich als "feature" meiner Ist Ds ebenfalls. Unter normal guten Lichtbedingungen gibt es kein Problem, bei höherem ISO (was bei der Ist Ds ja erfreulicherweise bis 3200 ist ;-) erscheinen die Streifen beim mir auch, teilweise noch erheblich intensiver, v.a. bei relativ kurz hintereinanderfolgenden Aufnahmen.

Mir wurde das seinerzeit - hier, IIRC - damit erklärt, daß der Prozessor nicht hinterherkommt, also zu lahm ist um die Informationen korrekt zu verarbeiten.

Ob es das tatsächlich (auch bei deiner Kamera) ist, weiß ich nicht aber offensichtlich gibt es kein Gegenmittel (außer bei gutem Licht, mit niedrigeren ISO-Einstellungen zu photographieren) und damit ist es eben - wie oben erwähnt - ein "feature"...

Gruß

Frank
--
www.allblues.de
 
Mit den Streifen musst du leben.

Bisschen Staub habe ich auch hinter dem Display. Scheint irgendwie von oben rechts zu kommen. Sieht man aber nur, wenn keine Bilder angezeigt werden, daher stört es mich nicht.
Schiefes Prisma/Sensor würde mich persönlich auch nicht stören, da ich sowieso selten ganz grade halte, und das leicht per Software drehen kann.

Beide Punkte sollten aber in Hamburg zu beheben sein, wenn es dich wirklich stört.
 
Bisschen Staub habe ich auch hinter dem Display. Scheint irgendwie von oben rechts zu kommen. ...

Die Erklärung ist eigentlich ganz einfach:
Der Staub ist in der Kamera und wird durch statische Aufladung z.B. durch die Wischbewegung eines Wolltuches unter die Displayscheibe gezogen und bleibt dort elektrisch kleben. Die stärkere Anhäufung Staub rechts oben resultiert daraus, das meist das Tuch beim wischen zuerst rechts oben aufgesetzt wird und dort anfänglich die größte elektrische Ladungsdifferenz besteht. Feuchte Papier-Brillentücher verhindern diesen Effekt übrigens weitgehend.
 
Was ist bei Deinem Streifenbild am rechten Rand in der Mitte abgebildet?
Gehört das zu der Aufnahme, oder ist das auch ein Problem?
 
Guten Morgen zusammen ;).
Dieses "Staubproblem" habe ich - wie ja einige schon schrieben - auch nicht; ich wische mein Display ab und an mal mit `nem Microfasertuch "locker" ab ...
Die Streifen in deiner High - ISO - Aufnahme sind doch "im normalem Rahmen" :cool: - da haben Wir hier schon Schlimmeres gesehen :cool: - habe ich anmeiner K10D auch. Auf Ausdrucken bis DIN A 4 (größer kann ich`s hier nicht probieren) siehst Du davon nichts; also halb so wild. Das ist also "nur" ein Problem, wenn deine Pics vornehmlich via PC - Bildschirm dargestellt werden sollen. Ich drucke mir hier so manches Pic aus bzw. lasse Es ausbelichten - und dann sehe ich sie nicht mehr.

Grüße

Andreas
 
Die Erklärung ist eigentlich ganz einfach:
Der Staub ist in der Kamera und wird durch statische Aufladung z.B. durch die Wischbewegung eines Wolltuches unter die Displayscheibe gezogen und bleibt dort elektrisch kleben.
Interessante Theorie.
Ich bin mir nicht sicher, ich dachte erst, es sei Blütenstaub, da es nach einer mehrstündigen Session mit Durch-die-Wiesen-kriechen erstmals auftrat.
Da allerdings schon mehrere berichtet haben, es sei weißer Staub (wie bei mir) und käme von oben rechts, könnte es auch gut sein, dass es aus der Kamera selbst kommt, z.B. Abrieb von irgendwas.
 
Ja, der Staub hinterm Display kommt definitiv von ob, bzw. seitlich von Rechts und kann für mein Dafürhalten nicht von außen Stammen. Bei mir war der Staub nach wenigen Stunden 'rumgespiele im Zimmer mit einmalig aufgesetztem Suppenzoom da. Da war also keine Chance das ich im Kampfeinsatz beim O-Wechsel Staub eingebracht haben kann, der dann dort warum auch immer kleben bleibt. Auch die Menge spricht dagegen, denn dann wäre der Sensor schon mit dem Thema durchgewesen...da war er aber noch blitzblank...wie alles.

Meine Theorie: das ist Talkum oder sowas in der Art aus der hinteren Dichtung des Drehrades...was meint ihr?
 
Danke erstmal für die Antworten.

Dass meine K10 streifenmäßig kein Ausreißer ist find ich schonmal gut, ich denke damit kann ich leben. Das rechts im Bild ist tatsächtlich n Ast. Ich glaube wenn ich als Bildfehler permanet Äste auf den Fotos hätte wäre die Kamera schon längst bei Pentax :ugly:...Die "Hotpixel" sind übrigens wirklich Sterne; die echten Hotpixel hat die Darkframe-Subtraktion erledigt.

Also bei mir ist der Staub auch vorwiegend rechts oben, aber ich bezweifele dass das vom Putzen kommt, da setze ich nämlich nicht an. Meist wische ich nur ein wenig über die linke seite weil da am ehesten Finger- und Nasenabdrücke hinkommen, und das meist überhalb der kleinen Staubansammlung links. Auf dem Foto kann man übrigends nicht erkennen, dass der Staub teilweise hinten ander Schutzscheibe klebt und zum Teil tiefer, scheinbar direkt auf dem LCD; ich bezweifele also dass Putzen und die entsprechende Elektrostatik für den Staub verantwortlich ist; selbst wenn sollte das zeug da nicht hin kommen. Mechanischen Abrieb aus der Kamera würde ich auch ausschließen, am Display ist ja direkt nichts mechanisches und aus dem Spiegelkasten an Sensor und Elektronik vorbei kommt das Zeug doch wohl auch nicht; schon garnicht Fussel wie der rechts unten (ca 2mm lang).
 
....Also bei mir ist der Staub auch vorwiegend rechts oben, aber ich bezweifele dass das vom Putzen kommt, da setze ich nämlich nicht an. Meist wische ich nur ein wenig über die linke seite weil da am ehesten Finger- und Nasenabdrücke hinkommen, und das meist überhalb der kleinen Staubansammlung links.

Das mit der statischen Aufladung des Displays ist weniger eine Theorie als eine gesicherte Erkenntnis, die auf Nachfrage von Pentax stammt. Nebenbei wird das Display sogar durch das Verbringen und Tragen in eine Tragetasche statisch aufgeladen, Nylon-Innenpolsterungen z.B. laden das Display richtig heftig auf. Auch das Tragen der Kamera vor dem Bauch trägt dazu bei. Nicht gesichert ist die Erkenntnis, das mittels der statischen Aufladung durch Wolle der unter dem Display befindliche Staub seine Struktur ändert und dadurch dieses sternige Glitzern der Staubpartikel entsteht, mithin der Staub erst richtig gut sichtbar wird.
 
glitzern tun die Staubteilchen nicht...für das Bild bin ich bei dem Licht hier im Zimmer recht nah an ne Lampe ran. So stark wie man die Teile auf dem Demo-Bild sieht ist es in der Realität nur in der direkten Sonne, ich sehe das Zeug aber anders als ein Vorredner durchaus während der Bildanzeige ohne direktes Licht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten