• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Staub hinter Frontlinse

markus.e

Themenersteller
Hallo an Alle ,
kann man Staub hinter der Frontlinse entfernen ? Ich habe ein gebrauchtes Tamron 28 - 75 gekauft , welches Staub auf der ersten Linse hinter der Frontlinse hat.
Das Objektiv macht scharfe Bilder und ist auch i.O.
Ich habe dazu folgendes im Netz gefunden :
http://www.flickr.com/groups/happyshooting/discuss/72157600933287050/

geht das wirklich , hat das schonmal jemand gemacht ?


MfG
Markus
 
Ich geb meinem Vorredner recht.
In der IT heisst es "Never touch a running system" und auch Otto hat gewitzelt "Deine Hupe geht nicht - ja ich hup' ja auch nicht".

Also wieso etwas möglicherweise kaputt machen, was völlig funktionstüchtig ist?
 
Schau dir mal das an: http://www.lensrentals.com/news/2008.10.30/front-element-scratches

Dann machste dir keine Sorgen mehr darum ob son kleines Staubkorn irgendwas bewirkt.
 
Warum setzt du den Link nochmal? Bei bisher 2 Beiträgen vor deinem sollte man das schon sehen, das der Link gestern Abend schon mal gesetzt wurde ;)

@TO
Ich würde auch den Teufel tun und irgendwelche Versuche unternehmen den Staub zu entfernen. Ich würde mal behaupten, das es kaum Objektive gibt, die keinen Staub aufweisen. Wie schon oft genug geschrieben, sieht man ihn auf den Bildern nicht. Da ist Sensorschmutz deutlich schlimmer.
 
Hallo,
ich klink mich hier mal ein...
folgendes Problem: Objektiv A hat etwas Staub hinter der Frontlinse, auf einem Testbild Blende 22 in den Himmel sind Partikel deutlich zu sehen.
Nun sollte man denken es handelt sich um Sensordreck, bei einem anderen Objektiv sind bei dem gleichen Bild (Himmel, Blende 22) aber keine Verunreinigungen zu erkennen.
Liegt es nun am Objektiv?
 
Die Blende 22 sieht (aus Sicht des Sensors) bei unterschiedlichen Brennweiten nicht gleich gross aus (physisch ... nicht bzgl. der Belichtung) ... daher kann sich (insb. bei kurzen Brennweiten) Sensordreck bei einem Objektiv abzeichnen und bei einem anderen (mit längerer Brennweite) ggf. noch nicht.

Versuche mal das andere Objektiv maximal abzublenden (und nicht nur bis f/22) ... ich würde Wetten der Dreck (den ich auf dem Sensor vermute) zeichnet sich dann doch ab.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe hier im Forum zwei Objektive gekauft, bei denen die jeweiligen Verkäufer den Staub innen auf der Vorderlinse im Angebotstext erwähnt hatten - auf den Bilden sieht man davon nichts!
Einen interessanten Artikel über Makel in Linsen/Objektiven gibt's hier vom Herrn Rockwell...
 
Objektiv A hat etwas Staub hinter der Frontlinse, auf einem Testbild Blende 22 in den Himmel sind Partikel deutlich zu sehen.
Nun sollte man denken es handelt sich um Sensordreck, bei einem anderen Objektiv sind bei dem gleichen Bild (Himmel, Blende 22) aber keine Verunreinigungen zu erkennen.

Staub hinter der Frontlinse auf dem digitalen Bild abzubilden ist physikalisch unmöglich! Die Punkte sind immer lediglich Sensordreck.
 
Mich hatte nur iritiert, dass es dann nicht bei allen Objektiven (bei etwas gleicher Brennweite 40 <-> 50) zu sehen war. Hab jetzt nach dem Ausblasen des Sensors nochmal geguckt, nun sind die Flecken zumindest nicht mehr an gleicher Stelle :P

Das beste ist wohl einfach solche unrealistischen Tests zu lassen und einfach Fotos zu machen :top:

Das einzige das man ggf. zu erwarten hat bei Staub hinter der Frontlinse sind Probleme bei Gegenlicht o.ä. mh?
 
Das einzige das man ggf. zu erwarten hat bei Staub hinter der Frontlinse sind Probleme bei Gegenlicht o.ä. mh?

Es hängt von der Beschaffenheit des Staubs ab ... in der Regel wird er bei Gegenlicht nicht besonders in Erscheinung treten ... grosse Mengen Staub würden den Gesamtkontrast absenken ... aber dafür braucht's dann wirklich viel Staub. Partikel die stark reflektieren (Sandkorn o.ä.) können bei ungünstigen Lichteinfall im Gegenlicht dann auch mal Probleme machen (was aber nicht die Regel ist).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten