Warum sollten es denn noch mehr davon werden?
Wenn von außen wieder welcher rein kommt, allerdings sollte das beim 70-200 normal nicht passieren.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Warum sollten es denn noch mehr davon werden?
Das schon, aber wenn jeden Monat 3 neue dazu kommen...
Wieviel hast du dann in drei Jahren?
Und mindert das dann die optische Qualität noch immer nicht?
Das 17-85er ist auch nicht ganz ungefährdet in dieser Hinsicht.Warum sollten es denn noch mehr davon werden?
Beim Saubermachen meines Objektivs ist mir erschreckendes aufgefallen:
Nachdem ich jeglichen Staub vom UV Filter und der Frontlinse entfernt hatte, sah ich, dass sich 3 Staubkörner HINTER die Frontlinse ins innere meines 70-300 DO IS USM verirrt haben.
Jetzt meine Frage:
-verringert dies den Wert des Objektives drastisch, da ich zur Zeit mit dem Gedanken spiele, mir das 100-400 L IS USM zu beschaffen und das DO wieder zu verkaufen
-sollte ich das Objektiv einschicken, bzw. unternimmt Canon i.etwas gegen den Staub
Ich habe das Objektiv auch an keinen sandigen oder extrem staubigen Plätzen benutzt und ich frage mich echt wie der Staub dahin gelangen konnte. Ich vermute jedoch, dass der Staub schon von Anfang an hinter der Frontlinse ist, also seitdem ich es habe und es mir erst jetzt aufgefallen ist, aber es ärgert mich einfach trotzdem, das sollte doch bei so einem Anschaffungspreis eig. nicht vorkommen...
Ich hoffe auf hilfreiche Antworten
Und das ist kein Sensordreck?Hallo !
Ich verstehe dich nur zu gut...
Habe seit ca. 1 Monat ein 24-105 L u. ebenfalls schon Staub hinter der Front-Linse.
Und das bei diesem Meisterwerk von einem Objektiv !!!
Das mit "keinen Einfluss auf die Bildqualität" kannst du vergessen !
Versuch mal Blende 11 u. höher...
verschwommene dunkle Flecken sind bei 100%-Ansicht deutlich sichtbar.
108. Oder war das eine rhetorische Frage?Das schon, aber wenn jeden Monat 3 neue dazu kommen...
Wieviel hast du dann in drei Jahren?
Hallo,
ich habe den Thread mal wieder hoch geholt, weil ich keinen neuen aufmachen wollte. Wieviel Staub hat den nun Einfluß auf die Bildqualität. Ist das unten noch im grünen Bereich. Irgendwo habe ich mal gelesen, dass die Staubkörner durch Streuung die Bildqualität beeinträchtigen.Hmm![]()
Bei diesen Objektiven geht das auf Garantie!
Beim Saubermachen meines Objektivs ist mir erschreckendes aufgefallen:
Nachdem ich jeglichen Staub vom UV Filter und der Frontlinse entfernt hatte, sah ich, dass sich 3 Staubkörner HINTER die Frontlinse ins innere meines 70-300 DO IS USM verirrt haben.
Jetzt meine Frage:
-verringert dies den Wert des Objektives drastisch, da ich zur Zeit mit dem Gedanken spiele, mir das 100-400 L IS USM zu beschaffen und das DO wieder zu verkaufen
-sollte ich das Objektiv einschicken, bzw. unternimmt Canon i.etwas gegen den Staub
Ich habe das Objektiv auch an keinen sandigen oder extrem staubigen Plätzen benutzt und ich frage mich echt wie der Staub dahin gelangen konnte. Ich vermute jedoch, dass der Staub schon von Anfang an hinter der Frontlinse ist, also seitdem ich es habe und es mir erst jetzt aufgefallen ist, aber es ärgert mich einfach trotzdem, das sollte doch bei so einem Anschaffungspreis eig. nicht vorkommen...
Ich hoffe auf hilfreiche Antworten
Ich werde mein Objektiv trotzdem im Rahmen der Garantie zur Säuberung einschicken.Wasn Quatsch !
Das kümmert Canon nen feuchten !
Das werden wir hier dann sehen. Garantiert!Garantiert kriegst du es höchstens unverändert wieder zurück !
Also akzeptieren oder verrückt werden ! Staub ist ein Fakt des Lebens !
Ärgerlich aber unwichtig ! Ihr möchtet wahrscheinlich garnicht wissen wie Staubig die meisten Objektive der Pros im Außeneinsatz sind ! Trotzdem entstehen mit Ihnen exellente Bilder !
Mein Händler(Probis Media Solutions-Hamburg) zeigte sich so kulant weil er meinen gesamten Kampf mit Canon bezüglich Staub hinter der Frontlinse mitbekommen hat. Er nahm das Objektiv zurück (nachdem es 3 Mal sinnlos bei Canon war) und ließ mich "ein" Neues untersuchen, probeschießen (draußen für ne Stunde) und dann aussuchen. Hat 2 Wochen und 3 Lieferungen gedauert ! Jetzt hab ich ein "Staubfreies" !
Hallo,
ein paar Beiträge später vom selben User
Interessant.
Das Teil soll eigentlich abgedichtet sein . . . bei mir ist da kein Staub drin. Wenn welcher drin wäre, würde ich bei Canon meckern!
Gruß, Sascha
Nach allem, was ich gehört habe, ist das 100-400 L noch staubempfindlicher. Nach meinem 17-55/2.8 wohl der größte Staubsauger bei den Canon-Spitzenobjektiven. Da Canon nicht gerade ein Meister der Abdichtung ist, empfehle ich beim Ausfahren des Objektives so langsam und so behutsam wie möglich vorzugehen. Dadurch vermeidet man starkes Ansaugen von staubiger Luft. Beim Einfahren des Objektives kann man dagegen recht rabiat zu Sache gehen. Dadurch werden eventuelle Staubkörner im Inneren herumgewirbelt und bleiben, wenn man Glück hat, irgendwo an der Objektivwand hängen.Jetzt meine Frage:
-verringert dies den Wert des Objektives drastisch, da ich zur Zeit mit dem Gedanken spiele, mir das 100-400 L IS USM zu beschaffen und das DO wieder zu verkaufen
Was ist den Uhrmacherschraubendreher? Da wird einem schon Angst, wenn man daran denkt.Ist eine Aktion von 2 Minuten, wenn man halt keine Angst hat einen Uhrmacherschraubendreher in die Hand zu nehmen![]()
Bei Teleobjektiven ist das völlig unkritisch, denn die Lichtstrahlen treffen fast alle ziemlich senkrecht auf die Filteroberfläche. Geli ist dann natürlich Pflicht. Ich hab deshalb auf dem 70-200 und dem 70-300 IS jeweils einen Hoya HMC vorne drauf. Wegen der besonderen Probleme beim 17-55/2.8 IS habe ich dort einen Hoya HMC Super drauf. Bei 17mm ist das sicherlich etwas bedenklich, aber was soll's.Tja nun werden sich sicher einige auf mich stürzen aber denoch gebe ich euch den Tipp: Schraub nen UV Filter vorne rauf !