• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Staub auf Spiegel oder Sensor von K-r

robili

Themenersteller
Hallo,
Ich bin ein USA Fan, fahre jedes Jahr im Urlaub hin. Allerdings in Gegenden wo es sehr wenig Touristen aber dafür mehr Sand und Steine zu sehen gibt. Für Fotos habe ich zur Zeit eine K-r und als Objektiv eine Pentax 17-70 SDM dabei. Während meines Urlaubes werden so um die 3000 Fotos von mir gemacht.
Ich habe das Objektiv während der ganzen Zeit nicht von der Kamera genommen. Nach ca. 14 Tagen fingen die Probleme an, laufend habe ich abends beim Überspielen und anschließendem Betrachten der Bilder auf den PC Schmutzpunkte auf den Bildern bemerkt. Zuerst waren es nur 2 und zum Ende vom Urlaub sogar 4 solcher Punkte auf den Bildern. Zu Hause mußte ich fast alle Bilder nacharbeiten, eine Heidenarbeit.
Was mache ich nur falsch, oder ist es normal das die K-r soviel Staub ansaugt oder liegt es am Objektiv, oder ????
Ich hoffe, es kann mir jemand aus diesem Forum helfen.
auf eine Antwort freut sich
robili
 
Hallo robili!

Dieser Staub läßt sich praktich bei Zoomobjektiven kaum vermeiden.

Dafür gibt es ein Blasebalg. Das Objektiv in einer staubfreien Umgebung abnehmen und mit dem Blasebalg einige Male vorsichtig in die Kamera hereinblasen.

Damit dürfte sich die Angelegenheit erledigt haben.

Wenn es hartnäckiger ist, den Spiegel hochklappen (dürfte im Menü zu finden sein) und vorsichtig mit dem Blasebalg hereinblasen.

Wenn das auch nicht hilft wird es etwas komplizierter.

Grüße
O'Brien
 
Für sowas gibts nicht umsonst abgedichtete Bodys und Objektive...
Damit ist man vor sowas relativ sicher.

Ansonsten einfach mal alle paar Tage mit dem Blasebalg reinhalten und den Body vorsichtig ausblasen.
Und für hartnäckigeren Schmutz auf dem Sensor muss man dann halt ne Sensorreinigung durchführen (lassen).
 
Das Verhalten ist normal.
Es gibt die OnBoard Sensorreinigung, siehe Menü. Wenn das nicht reicht, Blasebalg wie schon beschrieben. Gegen hartnäckigen Schmutz hilft ein Sensor Reinigungskit. Zu diesem Thema gibt es einige Threads.
 
Wenn du den Schmutz auf den Bildern siehst, ist er auf dem Sensor. Wäre er auf dem Spiegel würdest du ihn im Sucher und nicht auf den Bildern sehen.
Wenn du den Schmutz im Sucher und im Liveview und Bild siehst ist er auf der Optik.

Zum Reinigen.
Meistens reicht die eingebaute Reinigung, die kann man auch als Startaktion der Kamera beim Einschalten festlegen (ein Default bei K20D und K-5).

Dann als nächstes im Menu den Staubalarm benutzen, sollte sich da schwarze Flecke auf dem weissen Bild zeigen, ist wirklich Schmutz auf dem Sensor.

Um diesen Schmutz zu entfernen, braucht man im Normalfall nur einen Blasebalg. Neben den teuren aus dem Fotohandel, gibt es in der Apotheke Klistierspritzen, die sind für medizinische Zwecke und ohne jeglichen Staub/Talkumpulver. Eine Größe zwischen 100-150 ccm reicht aus. Andere als aus Apotheke oder Photohandel würde ich nicht nehmen, die können mit Talkum bearbeitet sein, danach musst du den Sensor wirklich putzen

An einen staubarmen Ort gehen (also nicht gerade eine Backstube), die Kamera mit einem vollen Accu bestücken einschalten und die Staubentfernung aufrufen. Optik abmontieren den Kamerabody mit der Öffnung nach unten halten und mit dem Blasebalg mehrfach von unten hineinblasen.

Anschließend mit Staubalarm den Erfolg überprüfen.

Es ist normal, das man das 2 oder 3 mal wiederholt bevor der Sensor wieder sauber ist. Aber weder bei meiner K20D noch bei meiner K5 habe ich die letzten 5 Jahre mehr gebraucht.


Sollte es nicht reichen, zu einem guten Fachhändler gehen und reinigen lassen oder es selber mit all den Wundermittelchen probieren die angeboten werden. Der Pentax Lenspen/wipe scheint mir noch das sicherste zu sein (Allerdings habe ich da keine Erfahrung).
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo robili!

Dieser Staub läßt sich praktich bei Zoomobjektiven kaum vermeiden.

Dafür gibt es ein Blasebalg. Das Objektiv in einer staubfreien Umgebung abnehmen und mit dem Blasebalg einige Male vorsichtig in die Kamera hereinblasen.

Damit dürfte sich die Angelegenheit erledigt haben.

Wenn es hartnäckiger ist, den Spiegel hochklappen (dürfte im Menü zu finden sein) und vorsichtig mit dem Blasebalg hereinblasen.

Wenn das auch nicht hilft wird es etwas komplizierter.

Grüße
O'Brien

Hallo O´Brien
Danke für Deine Ausführungen, habe aber Freunde die mit einer anderen Kamera Fotos machen auch mit einem Zoom Objektiv, die haben nie Schwierigkeiten, sagen sie jedenfalls.
Auch das Ausblasen habe ich bereits mehrmals durchgeführt, aber der Erfolg eher mäßig.
aber vielen Dank
robili
 
Für sowas gibts nicht umsonst abgedichtete Bodys und Objektive...
Damit ist man vor sowas relativ sicher.

Ansonsten einfach mal alle paar Tage mit dem Blasebalg reinhalten und den Body vorsichtig ausblasen.
Und für hartnäckigeren Schmutz auf dem Sensor muss man dann halt ne Sensorreinigung durchführen (lassen).

Hallo,
Natürlich gibt es abgedichtete Bodys und Objektive aber was kosten die ??????
Auch die Sensorreinigung habe ich schon durchführen lassen, habe danach zu hause das Objektiv drauf geschraubt und nicht wieder abgetan, nach ca. 10 Tagen waren die Staubflecken wieder da.
trotzdem danke für Deine Ratschläge
robili
 
Das ist immer noch normal. Es gab Tage, da musste ich die Kamera 2x reinigen. Dann war wieder 3 Wochen Ruhe.

Aber so wie das aussieht, ist im Gehäuse noch viel Staub. Der schüttelt sich frei und belegt dann den Sensor wieder neu. Dagegen hilft nur eine Grundreinigung beim Service.
 
Hallo,
Natürlich gibt es abgedichtete Bodys und Objektive aber was kosten die ??????
Auch die Sensorreinigung habe ich schon durchführen lassen, habe danach zu hause das Objektiv drauf geschraubt und nicht wieder abgetan, nach ca. 10 Tagen waren die Staubflecken wieder da.
trotzdem danke für Deine Ratschläge
robili


naja, in anbetracht der tatsache, dass du so ziemlich jedes jahr in gegenden unterwegs bist, in denen es staubig ist könnte sich das evtl. lohnen.
und zur not gibts ja auch einen gebrauchtmarkt, auf dem sich schonmal günstig solche teile erwerben lassen ;)
 
Als Reinigungstipp kann ich einen guten Blasebalg und einen weichen Nylonpisel empfehlen.
Der Blasebalg sollte einen Staubfilter am hinteren Lufteinlass besitzen um nicht gleich neuen Staub ins Gehäuse zu pusten.
Gute Nylonpisel findest du in jedem Geschäft für Kustbedarf oder hier.
Einfach den Spiegelkasten ohne und mit hochgeklapptem Spiegel mit dem Blasebalg ausblasen.
Danach den Pinsel mit dem Blasebalg etwas statisch aufladen und mehrfach leicht über den Sensor streichen.
Eventuell noch den Spiegelkasten selbst etwas auspinseln.
Fertig.
Hab mit der Kombi seit einem Jahr keine Feuchtreinigung machen müssen und genau 4 Flecken auf dem Sensor, welche aber erst ab Blende 27 schwach zu sehen sind.
 
Das Verhalten ist normal.
Es gibt die OnBoard Sensorreinigung, siehe Menü. Wenn das nicht reicht, Blasebalg wie schon beschrieben. Gegen hartnäckigen Schmutz hilft ein Sensor Reinigungskit. Zu diesem Thema gibt es einige Threads.

Hallo hopsing,
Danke, habe alles versucht, bekomme den Dreck nicht weg. Werde die kamera doch mal zur Reinigung einschicken.
Gruß robili
 
Mit welchen Blenden machst du denn deine Fotos im Allgemeinen so? Vielleicht liegt es ja auch daran, wer bei Landschaften immer Blenden >16 verwendet sieht sowas natürlich eher im Bild als andere die mit offener Blende unterwegs sind.
 
Wenn du den Schmutz auf den Bildern siehst, ist er auf dem Sensor. Wäre er auf dem Spiegel würdest du ihn im Sucher und nicht auf den Bildern sehen.
Wenn du den Schmutz im Sucher und im Liveview und Bild siehst ist er auf der Optik.

Zum Reinigen.
Meistens reicht die eingebaute Reinigung, die kann man auch als Startaktion der Kamera beim Einschalten festlegen (ein Default bei K20D und K-5).

Dann als nächstes im Menu den Staubalarm benutzen, sollte sich da schwarze Flecke auf dem weissen Bild zeigen, ist wirklich Schmutz auf dem Sensor.

Um diesen Schmutz zu entfernen, braucht man im Normalfall nur einen Blasebalg. Neben den teuren aus dem Fotohandel, gibt es in der Apotheke Klistierspritzen, die sind für medizinische Zwecke und ohne jeglichen Staub/Talkumpulver. Eine Größe zwischen 100-150 ccm reicht aus. Andere als aus Apotheke oder Photohandel würde ich nicht nehmen, die können mit Talkum bearbeitet sein, danach musst du den Sensor wirklich putzen

An einen staubarmen Ort gehen (also nicht gerade eine Backstube), die Kamera mit einem vollen Accu bestücken einschalten und die Staubentfernung aufrufen. Optik abmontieren den Kamerabody mit der Öffnung nach unten halten und mit dem Blasebalg mehrfach von unten hineinblasen.

Anschließend mit Staubalarm den Erfolg überprüfen.

Es ist normal, das man das 2 oder 3 mal wiederholt bevor der Sensor wieder sauber ist. Aber weder bei meiner K20D noch bei meiner K5 habe ich die letzten 5 Jahre mehr gebraucht.


Sollte es nicht reichen, zu einem guten Fachhändler gehen und reinigen lassen oder es selber mit all den Wundermittelchen probieren die angeboten werden. Der Pentax Lenspen/wipe scheint mir noch das sicherste zu sein (Allerdings habe ich da keine Erfahrung).
Hallo joergens.mi
Vielen dank für deine ausführlich Antwort.
Ich habe alle Deine Vorschläge mehrfach durchgeführt, aber der durchschlagende Erfog blieb aus.
Sogar den Staubalarm habe ich mehrmals durchgeführt, mal waren keine Flecken zu sehen, habe dann 2 Fotos gemacht, habe wieder den Staubalarm verwendet und es waren wieder schwarze Flecken zu sehen.
Habe mich nun entschlossen wieder einmal eine Grundreinigung bei einem Fachhändler durchführen zu lassen. Melde mich dann noch einmal.
Nochmals vielen für Deine Hilfe
robili
 
Ich hatte auch mal so einen Fall. Ich habe ca. 1,5 Stunden damit verbracht, das wieder hin zu kriegen. Im Bad, vorher Dusche voll an (Nebel im Bad), die Luftfeuchte absinken lassen (der nimmt den Staub mit) und dann gründlich erst mit Blasebalg das Gehäuse und anschließen mit dem Pentax Sensorkit gereinigt hat es gebracht. Beim Ausblasen das Gehäuse mit der Öffnung nach unten halten/befestigen (Stativ oder so).

Noch ein Tipp: ein DA 18-55 WR bekommt man gebraucht relativ günstig. Draußen unterwegs kommt damit kein Staub rein. Für Urlaub leicht, praktisch und damit ideal. Für drinnen ist ja das 17-70 optimal. Und wenn das Wetter nicht so staubig ist, dürfte es mit dem 17-70 draußen auch kein Problem sein. Ich habe einige alte analoge und neuere Zooms ohne WR, das ist dann wirklich kein Problem. Nur wenn der Staub die Straßen entlang huscht oder am Strand, wäre ein WR-Objektiv nötig (oder bei Regen).
 
Ich hatte auch mal so einen Fall. Ich habe ca. 1,5 Stunden damit verbracht, das wieder hin zu kriegen. Im Bad, vorher Dusche voll an (Nebel im Bad), die Luftfeuchte absinken lassen (der nimmt den Staub mit) und dann gründlich erst mit Blasebalg das Gehäuse und anschließen mit dem Pentax Sensorkit gereinigt hat es gebracht. Beim Ausblasen das Gehäuse mit der Öffnung nach unten halten/befestigen (Stativ oder so).

Noch ein Tipp: ein DA 18-55 WR bekommt man gebraucht relativ günstig. Draußen unterwegs kommt damit kein Staub rein. Für Urlaub leicht, praktisch und damit ideal. Für drinnen ist ja das 17-70 optimal. Und wenn das Wetter nicht so staubig ist, dürfte es mit dem 17-70 draußen auch kein Problem sein. Ich habe einige alte analoge und neuere Zooms ohne WR, das ist dann wirklich kein Problem. Nur wenn der Staub die Straßen entlang huscht oder am Strand, wäre ein WR-Objektiv nötig (oder bei Regen).
Hallo hopsing
habe die Hoffnung aufgegeben, werde mal eine Generalreinigung durchführen lassen.
Ich glaube fast, es liegt nicht an den Objektiven, sondern an der Kamera K-r ???
gruß robili
 
Die K-r ist relativ anfällig für Staub.
Hab sie ja selber.
Du solltest vieleicht auch mal gucken ob sich die Spiegeldämpfung so langsam in Wohlgefallen auflöst.
Das ist dieses Schaumstoffzeugs oben um die Mattscheibe herum.
Wäre mir zwar neu aber man weiß ja nie und das würde die schnelle Neuverschmutzung erklären.
Habe selber zwei Zooms und war im Sommer 2012 am Strand bei mittlerem Wind.
Hab sogar die Objektive gewechselt und dennoch nicht so eine Verschmutzung wie du sie hier zu haben scheinst.
 
Meine Erfahrung aus langer Nutzung der K20D sind ähnlich wie hier schon beschrieben. Ich bin immer ohne Reinigungskit ausgekommen. In regelmäßigen Abständen (wöchentlich, vor wichtigen Serien etc.) den Staubalarm durchführen.
Wenn Pünktchen auf dem Sensor angezeigt sind, nehme ich das Objektiv ab und puste (ja, lauter Aufschrei im forum) mit dem Mund den Spiegelkasten aus. Pusten, nicht prusten. Dann kommt der Pinsel zum Einsatz. Oft sind helle Staubkörner auf dem mattierten schwarz des Spiegelkasten zu sehen. Das wären die nächsten Kandidaten, die auf den Sensor gelangen. Also müssen die raus.
Erst dann die Sensorreinigung starten. Spiegel geht hoch, Verschluß öffnet und der Sensor liegt frei.
Das was uns da anguckt ist eigentlich nicht der Sensor, sondern eine Schutzschicht. Da gehe ich mit Wattestäbchen ran. Die gesamte Fläche leicht abwischen. Natürlich die angezeigten Stellen auf jeden Fall nicht vergessen. Anschließend Objektiv drauf und wieder ein weißes Blatt im Staubalarmmodus "fotografieren". Ich bewege dabei die Kamera um nicht Strukturen der Tapete, wenn solche als "Motiv" für den Staubalarm herhalten muß, als Sensordreck zu interpretieren.
Oft ist eine endgültige Reinheit erst im 2. oder 3. Versuch erreicht.

An der Stelle würde ich Kosten für Service scheuen.

Die Häufigkeit des Auftauchens von Sensordreck ist willkürlich. Manchmal wochenlang nichts, dann wieder im Tagesabstand. Man bedenke, der Schmutz muß erst ins Gehäuse und dann im Moment der Belichtung durch den Verschluß schlüpfen. Wobei wir über Staubklumpen im Mikrometerbereich reden!

Kann die K-r so alt sein, das sich die Lichtdichtungen auflösen??:confused: Sehr unwahrscheinlich!
 
Ich erinnere mich da an einen Thread... da denk ich mir immer: Adlerauge, sei wachsam :D

Der eine übersieht halt "dicke" Elefanten, weil ihn das gar nicht tangiert.

Der andere peept Pixel und sieht diese kleinen dunklen Stellen in dem sonst so perfekten Himmel.

Welcher Typ bist Du? Zeigst Du uns mal ein Bild, woraus man evtl. mal ein Gefühl für die Heftigkeit der Sensorflecken bekommt?

Ich glaube, ich habe an 4 Bodies einmal wischen müssen. Ansonsten nur Blasebalg, seit K-5 gar nichts mehr.
Aber die K-r meiner Partnerin (mit 18-200), die ist ein richtiges Staubmagnet. Und immer, aber auch echt immer voll fett mitten im Himmel. Als ob sie das mit Absicht macht....
 
Die K-r ist da schon etwas empfänglicher ;). In den Griff bekommt man das mit etwas mehr sorgfalt bei Objektivwechsel und dem Einsatz von WR Kits oder *Zooms in entsprechenden Situationen (am Strand, in staubige Umgebungen ..). Danach hatte ich kaum noch Staub auf dem Sensor.
 
Die K-r ist da schon etwas empfänglicher ;),,,.
Das finde ich nun wieder gar nicht. Meine K100D und K10D Kameras mussten ständig - und oft sogar nass - gereinigt werden. Die K-R und K-5 hingegen bei gleicher Nutzung mit gleichen Objektiven noch nie. Die K-r hat jetzt 9000 Fotos auf der Uhr und beide K-5 zusammen 21000 Fotos. Und ich bin, was Staubgflecken auf Fotos angeht, echt pingelig.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten