• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Staub auf K10d Sensor entfernen

Nikon FE

Themenersteller
Hallo wertes Forum,
Ich bin ja nun neugebackener Pentax K10d Besitzer. Meine erste DSLR, mit der Leistung der Kamera bin ich auch sehr zufrieden... (bis auf die High Iso Bereiche, aber das sie die nicht so kann, war mir schon beim Kauf bewusst...)

Mein Problem:
Nach den ersten Trestreihen die ich in freier Wildbahn geschossen habe, fiel mir ein kleiner schwarzer Punkt auf, der immer wieder an derselben Stelle auftritt und mit zunehmender Blende ausgeprägter und schärfer erscheint.

Es gibt ja eigentlich nur zwei Varianten, entweder ich habe einen kleinen Staubeinschluss im Objektiv (kann ich mit bloßen Auge jedenfalls nicht erkennen ) oder da ist ein Staubpartikel auf meinem Sensor.

Die interne Staubentfernung habe ich ausgereizt, der Fleck bleibt leider bestehen. Wie kann ich denn jetzt weiter vorgehen?
Ich hatte gelesen, das man zunächst immer trocken reinigen sollte, bevor man nass drangeht.

Außerdem müsste ich dazu ja erstmal an den Sensor kommen, könnt ihr mir erklären, wie das funktioniert?

Ich möchte nichts überstürzen, um nicht die Kamera kaputt zu machen.

Vielen Dank schonmal, für eure Antworten liebe Pentax Gemeinde!
:top:
 
Wie Du an den Sensor kommst, steht im Handbuch ziemlich weit hinten. Ganz kurz: Menue > Einstellungen > Klick nach oben > Sensorreinigung.
Dringendst anzuraten ist ein randvoll geladener Akku.

Zur Art der Reinigung bemühe bitte mal die SuFu (Stichwort: "Sensorreinigung") hier an Board. Da gibt es (wirklich) zig Threads zu dem Thema.
Wobei die Meinungen zur Vorgehensweise hier sehr auseinandergehen.

Auf jeden Fall solltest Du etwas handwerkliches Geschick (ruhige Hand) mitbringen.
Ich persönlich bevorzuge die Methode mit dem "Speck-Grabber". Googel mal danach und lies Dich im Forum zu dem Thema ausführlich ein. Ich selbst hab 2 Tage gebraucht, um mir meine Meinung zu bilden und mich dranzuwagen. :rolleyes:

Viel Spaß ! *g*
Gruß, Jo
 
kauf die das (zugebenenermassen recht teure) pentax cleaning kit und gut ist... dauert eine minute und du hast wieder ne ganze weile ruhe...
 
Auf jeden Fall habe ich schon wieder etwas gelernt. Hinter der Funktion Sensorreinigung verbirgt sich nur, das die Kamera den Spiegel hebt :D
Dabei reinigt sie nicht den Sensor...

Also ich habe jetzt man´l den Spiegel anheben lassen und ich kann beim besten Willen keinen Staub auf dem Sensor erkennen.

Ich befürchte einfach, dass ich da mehr dreckig als sauber mache...
Das Pentax Kit habe ich für 45€ gefunden, das ist schon eine ganze Menge Holz für einen Studenten. Für 45€ würde ich im Moment eher dazu tendieren jedesmal die wichtigen Photos in Photostop zu stempeln und den Fleck zu entfernen. Das ist in 99% der Fälle gut möglich, da der Punkt auf der linken Seite ganz außen sitzt...

Also an ruhiger Hand soll es nicht scheitern, aber die Berichte und Vorführ- Videos auf Youtube zum Speck Grabber sind ja nicht gerade vertrauenerweckend!

Vielen Dank für die Antworten erstmal;)
 
Bevor du da mit irgendwelchen Stäbchen oder sonsitgem rangehst, kauf dir zuerst einen Blasebalg. Den gibts recht billig und damit ist bei mir bis jetzt jeder Dreck vom Sensor verblasen worden.
(nicht zu weit damit rein und die Kamera mit der öffnung nach unten halten)
 
...kauf dir zuerst einen Blasebalg. Den gibts recht billig und damit ist bei mir bis jetzt jeder Dreck vom Sensor verblasen worden.
(nicht zu weit damit rein und die Kamera mit der öffnung nach unten halten)

Das hört sich super an. Für 7,50€ bekomme ich ja schon einen, das ist durchaus studentenfreundlich. :top:
Zur Anwendung:
Ein Blasebalg kommt ja immer mit Pinsel. Sollte ich ruhig sanft mit dem Pinsel über den Sensor streichen beim blasen? Oder lieber jeglichen Kontakt vermeiden?

Damit ich nichts falsch mache, und womöglich die Kamera bei der Reinigung ruiniere, habe ich ja auch lieber nochmal nachgefragt. :)

Lieber einmal mehr fragen, als einmal zu wenig, wenn man sich nicht auskennt.

Danke sehr,
Torben

Edit: Ich sehe gerade, die Blasebalge haben meist keinen integrierten Pinsel. Ich glaube mein Vater hatte sowas....
Damit erledigt sich dann aber wohl die Frage:
Ich denke ich werde es dann wohl zuerst mal mit dem Blasebalg versuchen. Wenn alle Versuche nichts fruchten muss ich wohl doch nochmal über eine andere Möglichkeit nachdenken. Danke erstmal so weit.
Ich melde mich dann hier wieder mit den Ergebnissen :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte ich auch mal. Großer Spaß, als das Ding alle Borsten beim Ausblasen der Kamera wie ein Stachelschwein ins Gehäuse abgefeuert hat...

:lol: scheinbar ist auch die Industrie lernfähig ...
Es wird jetzt ein Hama, der hat eine relativ gute Bewertung bei amazon und ich muss nicht aus HongKong über ebay kaufen...

Wer billig kauft, kauft ja bekanntlich doppelt...:angel:
Und auch wenn das Budget knapp ist, so knappt ists dann auch wieder nicht.
 
Stimmt. Ich vergaß zu erwähnen, daß der Balg immer das Mittel erster Wahl sein sollte. Meiner stammt aus der Apotheke im Erdgeschoss, nennt sich Klistierspritze und hat 3,75 € gekostet. :top:
Anbei hier ein paar Fotos der Werkzeugsammlung *g*; das Fläschchen hab ich aber letztendlich dann doch nicht benötigt.

Doktorspiele

Gruß, Jo :evil:
 
Vielleicht könnt ihr nochmal ganz kurz draufgucken, ich habe mal ein Crop von dem erwähnten "Punkt" erstellt. Bin mir jetzt gar nicht mehr so sicher ob der auf dem Sensor oder nicht doch auf dem Objektiv sitzt.



Das Foto ist Teil einer Belichtungsreihe und war einfach gerad zur Hand also wundert euch nicht, das es relativ dunkel ist.
 
Hallo Nikon FE,

ich hatte auch Flecke auf meine Bilder, dann habe ich einen Tipp hier aus dem Forum befolgt und mir heute eine Flasche 50ml Isopropanol 100% aus der Apotheke für sagenhafte 1,14€ gekauft.
Mit einem Wattestäbchen konnte ich alle Flecken und den Staub auf dem Sensor entfernen, das Isopropanol verdunstet rückstandsfrei, nach einer Minute war das erledigt.:top:

Grüße Christian
 
Hi,

die Lösung mit SpeckGrabber von xs4all kann ich nur unterstreichen. Ich habe damit mehrfach erfolgreich Fleck auf Sensor und Spiegel von meiner K-X entfernen.

Noch ein Tipp zur Anwendung von SpeckGrabber: ich benutze eine mit Licht unterstützte Luppe. Da sieht man vergrößert jeden auch so kleinen Fleck und kann es kinderleicht mit SpeckGrabber entfernen ohne dafür sonderlich handwerkliches Geschick zu besitzen.

Und das ohne irgend welche Nebenwirkung von chemischen und mechanischen Einflüssen zu befürchten!

Gruß
Truong
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht könnt ihr nochmal ganz kurz draufgucken, ich habe mal ein Crop von dem erwähnten "Punkt" erstellt. Bin mir jetzt gar nicht mehr so sicher ob der auf dem Sensor oder nicht doch auf dem Objektiv sitzt.



Das Foto ist Teil einer Belichtungsreihe und war einfach gerad zur Hand also wundert euch nicht, das es relativ dunkel ist.

Man kann mind. 3 spots deutlich erkennen ( oben rechts ), sollte alles auf Sensor drauf sein. Objektivschmutz glaube ich nicht.
 
Ich hatte auch die K10, wobei die Kamera egal ist, und hatte nach drei Jahren schon sehr viele Verunreinigungen auf dem Sensor. Der Blasebalg alleine hat leider nicht geholfen, somit habe ich auch die Billigstvariante, Wattestäbchen und Isopropanol versucht, und erwartungsgemäß hat es sehr gut geklappt. Meine einzige Schwierigkeit war aufgrund der vielen Verunreinigngen, die Schmutzansammlungen die sich in einer Ecke zusammengeschoben haben vom Sensor zu bekommen, aber das ging im Endeffekt auch mit etwas Geduld ganz gut.
Die Staubkörner sind mit dem freien Auge übrigens nur unter einem gewissen Betrachtungswinkel bzw geeignetem Licht direkt am Sensor sichtbar. Ich habe sie am besten unter rel. starkem Halogenlicht bei möglichst seitlicher Betrachtung gesehen.
 
Und bei der Suche nach dem "Übeltäter" auf dem Sensor dran denken, das Bild wird kopfüber und seitenverkehrt aufgezeichnet.

Der dicke Fleck aus dem Beispiel ist also nicht mittig oben sondern mittig unten auf dem Sensor zu finden.
Und die schwächeren Flecken oben rechts sind entsprechend unten links zu finden und entfernen auf dem Sensor.
 
Danke für alle neuen Antworten!

Es ist also wirklich der Sensor.
Laborreines Isopropanol habe ich sogar hier, ich habe nur Bedenken ob der Wattestab nicht vielleicht fusselt?

Ich habe ja sehr wenige Verunreinigungen (auch wenn sie auf Bildern sofort zu erkennen sind. ) Es sollte sich also eigentlich kein Schmutz in den Ecken sammeln. Das man da mit der runden Spitze des Wattestäbchens Schwierigkeiten bekommt ist logisch...

Okay, also Vorgehen wäre dann wahrscheinlich wie folgt:
1. Zuerst Blasebalg ausprobieren. Wenn die Flecken danach weg sind: astrein
2. Isopropanol mit Wattestäbchen...
 
...etwaige Fusseln vom Wattestäbchen gehen so gut wie sicher mit dem Blasebalg weg, wenn nicht, sind sie meistens mit einer Pinzette zu fassen, abgesehen davon Fusseln sie nicht wirklich, bei mir ist nur eine Fussel in einer Ecke, da ist eine Metallkante, hängengeblieben, diese konnte ich mit einer Pinzette problemlos entfernen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten