• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Staub auf dem Spiegel

klaus wehrhahn

Themenersteller
Hi Leute,

habe beim fotografieren im Sucher an mehreren Stellen verteilt Staub (Punkte) gesehen. Es gibt ja nun Druckluftdosen zu kaufen. Kann ich die benutzen ohne irgendetwas zu beschädigen. Ich meine, den AF oder die Belichtungsmessung (Sensoren) ??? Wenn ich da was falsch verstehe in punkto Technick, klärt mich mal auf!!!! :confused:

Nachdem bisher keine Antwort von Euch kam, meine Frage: Wenn ich im Sucher schwarze Punkte verteilt sehe, sind die auf der Mattscheibe oder auf dem Spiegel???? Wie krieg ich die weg? Für eine Antwort wäre ich schon dankbar. Wo liegt das Problem??? :o

Gruss Klaus!
 
Zuletzt bearbeitet:
TIPP.
Ich habe seit über einem Jahr auf der 300D und auch auf der 20D kein Staub oder andere kleine Partikel drauf. Grund, ich packe meine Kamera immer in einen Plastiksack, auch wenn die Cams in meinem Lowepro Rucksack sind! Der Spiegel ist unglaublich sauber. Einfach einmal ausprobieren, es kostet ja nichts. Das gleiche mache ich übrigens auch mit den Objektiven.
 
schmedu schrieb:
...ich packe meine Kamera immer in einen Plastiksack, auch wenn die Cams in meinem Lowepro Rucksack sind!...

...dann pass mal schön auf dass du in feucht warmem Klima nicht bald 100% staubfreie Kameras und Objektive mit PILZBEFALL hast!
Schimmelsporen schwirren überall durch die Luft. Wenn du deine Sachen Luftdicht verpackst (da reicht schon ein 100% dichter Alukoffer oder wasserdichte Kunstoffboxen) riskierst du Schimmelbildung im Inneren deiner Kamera und Objektive.
Von CCDs mit Pilzbefall habe ich zwar noch nix gehört, aber Objektive sind schon unzählige auf diese Weise geschrottet worden.
TIP: Wenn du schon deine Ausrüstung luftdicht verpackst mußt du ausreichend Tropckenmittel (silicagel) dazu geben. Auch ein Baumwollsäckchen voll Reis als Notlösung hilft die Luft im Koffer -oder der Tüte- trocken zu halten.

Gruss Nimix
 
Der Schmutz sitzt auf der Mattscheibe, nimm das Objektiv ab und leuchte mit einer Lampe mal rein, dann könntest du ihn sehen. Den kannst du einfach mit einer Ohrenspritze o.ä. aus der Apotheke freipusten, aber nicht an die Mattscheibe hinkommen/hinfassen, die ist sehr empfindlich.
Beschädigen kannst du nichts, die Sensoren sitzen woanders.
 
klaus wehrhahn schrieb:
Es gibt ja nun Druckluftdosen zu kaufen. Kann ich die benutzen ohne irgendetwas zu beschädigen.
Von diesen Dosen kann ich nur schwerstens abraten. Wenn die voll sind, kann es vorkommen, dass das Treibgas in flüssiger Form rausgespritzt wird. Beim Auftreffen verdunstet es recht schnell und produziert damit punktuell ganz schöne Kälte. Das wiederum kann zu Spannungsrissen oder - brüchen führen.

LG Peter
 
schmedu schrieb:
TIPP.
Ich habe seit über einem Jahr auf der 300D und auch auf der 20D kein Staub oder andere kleine Partikel drauf. Grund, ich packe meine Kamera immer in einen Plastiksack, auch wenn die Cams in meinem Lowepro Rucksack sind! Der Spiegel ist unglaublich sauber. Einfach einmal ausprobieren, es kostet ja nichts. Das gleiche mache ich übrigens auch mit den Objektiven.

wie nimix schon geschrieben hat, wuerde ich dir auch davon abraten. es kann wirklich zu kleinen sporen bzw. schimmelbefall kommen.
ich habe meine 300er noch nie richtig reinigen muessen (und sie wurde wirklich benutzt :D ), es hat zwar mal kleine sachen auf der mattscheibe gehabt, aber das ist nicht weiter tragisch, so lange der sensor sauber ist.

druckluft wuerde ich nicht verwenden, da kannst du mehr schaden anrichten als was es nutzt.

gruss heiko
 
Besorg Dir einen Objektivpinsel aus dem Fotoladen und puste den Staub vom Spiegel. Von der Ohrenspritze aus der Apotheke rate ich dringendst ab, da darin fertigungsbedingt ultrafeiner Staub sitzt, der mit herausgepustet wird.

Halte die Kamera beim Reinigen mit Bajonett nach unten! Wenn der Staub vom Spiegel in die Kamera fällt, hast Du ihn früher oder später auf dem Sensor. Dann helfen nur Sensor-Swabs (www.micro-tools.de) um ihn sicher zu entfernen.
 
Warum muss eigentlich immer gepustet und geschmiert werden? Wäre es nicht *deutlich* sinnvoller, eine Art Ministaubsauger zu entwickeln, der den Dreck einfach raussaugt anstatt ihn im Innern rumzuwirbeln?

Oder gibt's das schon?

Oder habe ich eben eine Marktlücke entdeckt und werde reich und berühmt? :D

Viele Grüße,
- Don [:-], schon mal den Patentantrag für DonRobodroid's Magnificent Camera Cleaning System? entwerfend... :cool:
 
Eigentlich eine gute Idee, so ein Staubsauger. Sag bescheid, wenn er fertig ist, dann will ich auch einen haben.
Ich hatte auch Staub/Fusseln auf der Mattscheibe, die ja eigentlich nur vom Objektivwechsel kommen können. Ich kann dir auf keinen Fall empfehlen mit einem Q-Tip (diese Ohrenreiniger) an die Sache zu gehen. Das habe ich nämlich gemacht und hatte dann das Problem noch wesentlich mehr Staub zu haben. Hat lange gedauert bis ich wieder nen angemessenen Durchblick hatte. Hatte ihn dann wegen des besseren Haftens angefeuchtet und es damit gereinigt.
Nun aber zu meiner Lösung. Da eigentlich kein schmieriger Schmutz auf dem Spiegel sein kann benutze einfach einen Blase-Reinigungspinsel oder die Autoluftpumpe von Aldi - klingt blöd, ist aber so. Die habe ich für 4,95 erworben, das kleine Stück für Bälle vorn angesetzt und habe damit Spiegel und Mattscheibe freigeblasen und da man nicht selber pumpen muss, verwackelt man auch nicht und macht womoglich noch einen Kratzer auf dem Spiegel.
 
Es gibt von swirl die "Staubdüse mini". Sie wird auf den vorhandenen Staubsaugerschlauch gesteckt und hat einen flexiblen Schlauch. Am Ende befindet sich eine schmale Kunststoffdüse, auf die noch ein kleiner Pinsel gesteckt werden kann. Damit kann man sehr fein und dosiert arbeiten (Saugkrafteinstellung am Staubsauger ist natürlich Voraussetzung)

Kann man sich bei www.swirl.de anschauen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten