• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Statt teueren Ringblitz

willimax

Themenersteller
Hallo,
mich hat es immer geärgert ,das der eingebaute Blitz der Sony a700
bei 1:1 Makroaufnahmen das Objekt nicht vollständig ausleuchtet ,
und Schatten des Objetivs mit aufs Bild kommen.
Einen Ringblitz kaufen ist zu teuer und mir eine Salatschüssel ans Objektiv zu klatschen..... ich weiß nicht :eek:

Also hab ich mir einen Bouncer für den eingebauten Blitz gebastelt.

Hier das Ergebnis.

Bild 3 ohne Bouncer , Bild 4 mit Bouncer.

Ich glaube das Ergebnis überzeugt.... mich zumindest .

Gruss
Willi
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
wäre an einem Schnittmuster interessiert.
Sieht gut aus. :)

Wolfgang :lol:
 
Ist halt schon blöd, sich eine Alpha 700 zu leisten und dann keine 90 € für nen richtigen Ringblitz übrig zu haben.


1. Für 90€ bekommt man keinen TTL-Ringblitz für das Alpha-System
2. Der interne Blitz kann im Gegensatz zu TTL-Ringblitzen andere Systemblitze drahtlos steuern. Das kann sonst nur das teuerste Modell von Minolta bzw. Sony
3. Ein Ringblitz ist eh nur ein Phallusersatz ;)

Etwas ähnliches hat Minolta verkauft. Es wurde auf den Blitzschuh geschoben und hielt eine Diffusorscheibe über das Objektiv vor den internen Blitz. Was für ein Material benutzt du?
 
Wie viel Licht gelangt durch das Moosgummi hindurch? Hast du es innen für den verlustärmeren Transport reflektierend ausgekleidet?

So hat's übrigens Minolta gelöst: Minolta CD-1000

Hallo,
es gelangt kein Licht durch das Moosgummi,
das Licht wird durch das Moosgummi vor das Objektiv reflektiert und leuchtet somit das Objekt aus.

Die Lösung von Minolta ist auch nicht schlecht.

Gruss

Willi
 
Ich finde für Makros ist das eine Super Idee, aber um die Salatsachüssel kommt man nicht rum ,wenn man das ganze für Portraits oder ähnliches nutzen will. Korrigiert mich wenn ich falsch liege :)
 
Bin im Moment ein wenig im Stress,
werde aber am Wochenende eine kleine bebilderte Anleitung zum Bau des Makro-Bouncers veröffentlichen.

Ich hoffe ihr habt noch ein wenig Geduld.

Gruss
Willi
 
Kenn mich hier zwar nicht ganz so aus. Die Idee ist sicher supi, doch ein Ringblitz hat ja nun mal den Vorteil, dass Objekt vollkommen gleich auszuleuchten, ohne jegliche Schatten. Bei deiner Variante kommt das Licht immernoch aus einer Richtung, nämlich von oben, oder sehe ich das falsch. Ich glaube nicht, dass es dem Ringblitz gleich kommt. Müßte man mal vergleichen. Aber als Defusor ist es sicherlich eine gute Sache.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten