• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Statt neuem Objektiv lieber Kompakte - aber welche? (Sony RX100 III / Canon GX7 II)

Out-Of-The-Box sieht für mich die RX100 IV mit recht großem Abstand (!) am besten aus (die V kenne ich allerdings nicht!).

Die V ist in der Beziehung unkritisch, ich habe aber als Default für JPG (mache ich mittlerweile zu 90%) aber Neutral als Farbprofil eingestellt. Wenn ich allerdings bei einem RAW die Lichter nach unten korrigiere driftet sie ab in zu heftiges Grün, da muß dann über die Sättigung eingegriffen werden. Ist auch weitestgehend unabhängig vom RAW-Konverter. Capture One Express macht's noch am besten.
 
Bei der III würde ich die Tendenz Richtung Grün sofort bestätigen.[...]
Die RX100 IV ist dagegen wärmer abgestimmt und die Rottöne kommen kräftiger rüber. Der Unterschied ist zwischen den Default JPEGs der beiden Kameras sehr deutlich im direkten Vergleich zu sehen.

Der Unterschied zwischen der RX100 III und IV ist aber im Vergleich zum Unterschied zur Canon nur marginal. An diesem Testbild sieht man das ganz gut, finde ich dkamera

Im Vergleich zur Canon G7X II sehen beide Sony Modelle grünstichig aus, untereinander ist der Unterschied extrem gering.

Was die Testbilder bei dpreview betrifft, erkennt man zwar die etwas bessere Schärfe der Sony, dafür finde ich aber die Farben und den Kontrast bei der Canon besser. Ist halt die Frage, was sich in der fotographischen Realität stärker auswirkt bzw. kommt das sicherlich sehr auf das Nutzungsverhalten und die Nachbearbeitung an, die man durchführen möchte, und was man mit den Fotos letztlich vorhat.

Ich habe jetzt gestern folgendes gemacht: Im hiesigen S...n-Markt, in dem ich beide Kandidaten neulich schon begrabbeln konnte, kauften wir die Canon :D Vereinbart wurde eine Rückgabemöglichkeit innerhalb von zwei Wochen bei bis zu etwa 30 Auslösungen.

Am Montag werde ich die Canon im direkten Vergleich mit der Sony RX100 IV eines Freundes ausprobieren und danach abschließend entscheiden. Die ersten Vergleiche mit meiner 50D fielen schon mal sehr positiv für die kleine Canon aus. Und das Touch Display ist natürlich super angenehm. Ich fotografiere viel mit manuellen Einstellungen und ändere gerne mal von Foto zu Foto (z.B. AF, ISO usw.). Das geht über das Display super schnell :top:
 
Wenn du das Touch Display schon jetzt so lobst, und ansonsten auch schon zufreiden bist, brauchst du eigentlich gar nicht gegen die RX100 zu testen. Denn ich weiß schon, wie dein Urteil ausfällt :rolleyes:
 
Der Unterschied zwischen der RX100 III und IV ist aber im Vergleich zum Unterschied zur Canon nur marginal. An diesem Testbild sieht man das ganz gut, finde ich

Es ist immer schwierig so etwas anhand von einem Bild festzumachen. Ich hatte ja die RX100 III und IV parallel (sowie die RX100 I) und konnte viele Vergleichsbilder erstellen. Die IV ist geblieben und der Unterschied bzgl. der Farben ist je nach Lichtsituation wirklich sehr deutlich.
Mit der G7X II habe ich nur wenige Fotos geschossen (hauptsächlich um das Objektiv zu beurteilen - nicht die Farben, da ich sowieso ausschließlich über RAW gehe und so immer meine "Wunschfarben" erhalte).
Die Canon ist "knalliger" voreingestellt, die RX (insb. die III) übertreibt es nicht so sehr bzgl. der Farben. Aber man kann sie natürlich ebenfalls knalliger einstellen.
Was "natürlicher" ist, ist schwer zu sagen (aufgrund der individuellen Farbwahrnehmung). Keine Kamera ist natürlich, aber für mich ist eine RX näher an der eigenen Wahrnehmung - inbs. bei Grüntünen sieht die RX nicht so "Reingrün-Knallig" wie die Canon aus, sondern das Grün ist etwas bräunlich. Ähnlich wie es tatsächlich (für mich) ist.

Generell habe ich sowieso Probleme von "schöneren Farben" zu reden, da die verschiedenen Farbstiche (die zweifelsohne jede Kamera hat) der Kandidaten in unterschiedliche Situationen zu "schöneren Farben" führen. Meine RX100 I macht schöne OOC-Farben am türkisblauen Meer, ist aber bei Portraits recht kühl (Wasserleichen). Eine sehr warm abgestimmte Olympus macht oft schöne Hautfarben, aber das türkise Wasser sieht alles andere als toll aus... Eine Kamera, die in jeder Situation immer tolle Farben liefert kenne ich nicht.
Ich umgehe das "Problem" (sofern es eines ist) eben über RAW, weil ich dann alles genau im Griff habe und mir um so etwas keine Gedanken bei der Kamerawahl machen muss.
 
Wenn du das Touch Display schon jetzt so lobst, und ansonsten auch schon zufreiden bist, brauchst du eigentlich gar nicht gegen die RX100 zu testen. Denn ich weiß schon, wie dein Urteil ausfällt :rolleyes:

Ich gehe auch davon aus, dass die Canon bleiben wird. Mich interessiert beim Vergleichen am Montag noch, wie die Fotos in Bildschirmgröße aussehen, also ob man da Schärfeunterschiede bemerkt. Dass man sie in 100%-Vergrößerungen wahrnimmt, finde ich nicht tragisch, aber im fotografischen Alltag sollten die Unterschiede nicht so sichtbar sein. Sonst wäre die Sony wieder im Rennen ;)

Inkl. Cash Back und Sonygriff (ohne den ginge es mit der Sony für mich nicht) ist die Canon eben auch 80€ günstiger...

Ja, das Touch Display lobe ich tatsächlich jetzt schon. Ich hätte nämlich nicht gedacht, dass es gleich in mehreren Bereichen Vorteile bringt. An das schnellere/bequemere Einstellen von verschiedenen Paramtern hatte ich vorher nämlich kaum gedacht. Was ich schade finde, ist, dass ich gerade das Gefühl bekomme, mit meiner Entscheidung das eine oder andere Lager zu bestätigen bzw. abzulehnen. Jeder hat doch seine eigenen Prioritäten, und wenn das nach meinen intensiven Überlegungen und Versuchen im Ergebnis FÜR MICH auf die Canon hinausläuft, sollte das doch ok sein, oder? :o
 
@Azalee,

ich bin auch davon ausgegangenen, dass es auf die Canon hinauslaufen wird.

Du wirst, da kannst Du Dich drehen, wie Du magst, nie die perfekte Kamera bekommen, denn einen Kompromiss muss Du immer eingehen.

Mit der Canon besitzt Du einen Touchscreen, die deutlich bessere Haptik, die angenehmeren Farben (Einstellungssache bei anderen Kameras) und die bessere Bedienung, dazu noch deutlich mehr Zoom und eine bessere Lichtstärke verteilt über den gesamtem Zoombereich.....

Bei der RX100 M3 den Sucher, die Panoramafunktion, die leicht bessere BQ über weite Bereiche (Ansichtssache), kompaktere Maße, die leicht bessere Videofunktionalität....

Unterm Strich würden viele zur RX100 M3 tendieren, verständlich.
Doch auch die G7X MK2 kann begeistern, denn wenn man die kleinen Kompromisse einzugehen bereit ist, dann ist sie gut.

Du wirst viele Meinungen dazu gehört haben und hören, jeder wird eine andere Sicht der Dinge haben. Ich sage immer: Wem sie gefällt, für den ist die perfekte Kamera, egal welche das ist.

Ich habe, vor einiger Zeit vor genau dieser Frage gestanden, Canon G7X MK2 oder Sony RX100 XYZ und habe auch lange gebraucht, mich zu entscheiden.

Hauptsache Dir gefällt sie - teste nicht so viel, fotografiere und habe Freunde damit.:top:
 
Ja, das Touch Display lobe ich tatsächlich jetzt schon. Ich hätte nämlich nicht gedacht, dass es gleich in mehreren Bereichen Vorteile bringt. An das schnellere/bequemere Einstellen von verschiedenen Paramtern hatte ich vorher nämlich kaum gedacht. Was ich schade finde, ist, dass ich gerade das Gefühl bekomme, mit meiner Entscheidung das eine oder andere Lager zu bestätigen bzw. abzulehnen. Jeder hat doch seine eigenen Prioritäten, und wenn das nach meinen intensiven Überlegungen und Versuchen im Ergebnis FÜR MICH auf die Canon hinausläuft, sollte das doch ok sein, oder? :o

Nein, ich möchte dir deine Meinung nicht absprechen. Ich habe auch lange gebraucht. Und als erstes hatte ich mich ja für die Canon entschieden. Aber nach einem Monat habe ich die dann wieder mit der Sony eingetauscht. Meine Hauptpriorität liegt letztendlich bei der Bildqualität. Ich habe mir die Vorteile der Canon auch schön geredet, aber an der Bildqualität führt für mich kein Weg vorbei. Deine Prioritäten sind etwas anders gelagert. Also, werde Glücklich mit der Canon. Es ist ja auch eine gute Kamera, keine Frage.
 
Wenn man eine Dslr im Hintergrund hat sollte man vielleicht auch als 2. Kamera über eine kleine Reisezoom nachdenken. Die sind einfach so unheimlich flexibel.
Mal ein Telemakro, dann 960 mm KB. Beides für die 70mm / 100mm Ein-Zoller unerreichbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke, aber "eigentlich" brauche ich ja gar keine Kompakte :o

Es ist so: Die letzten Jahre kam ich prima mit der DSLR-Ausrüstung für Reisen und Ausflüge sowie Fotos daheim mit höherem Anspruch zurecht (z.B. mal wieder ein ordentliches Portrait von den Kindern oder so). Für alles andere zwischendurch reichte mir mein Smartphone Sony Z3 compact. Für kleine Abzüge ohne besonderen Anspruch reicht die häufig aus (zumindest outdoor). Nur das Gewicht ist immer häufiger nervend, weil wir mittlerweile Krempel/Essen etc. für 4 Personen dabei haben müssen.

Jetzt stehe/stand(?) ich vor der Entscheidung, entweder weiterhin so zu verfahren und ein neues Standardobjektiv zu kaufen oder aber genau diesen Bereich über eine gute Kompakte abzudecken. Die muss dann aber auch halbwegs die Leistung meiner DSLR bringen, jedenfalls im Standardbrennweitenbereich, damit ich die guten Gewissens auch mal zuhause bzw. im Hotel lassen kann.

Wenn ich Lust dazu habe oder es sich im Urlaub anbietet, packe ich das SWW aus, wenn ich die Vögel am Vogelhäuschen ablichten will, kommt das Tele zum Einsatz, für Portraits das 50/1.8 usw. Aber alles andere, "normale" kann im Rahmen meiner Ansprüche auch eine "Premiumkompakte" abdecken. Dann fiele auf vielen Touren die Schlepperei der DSLR weg oder zumindest der ständige Objektivwechsel. Und so nett mein Handy auch fotografiert, aber für die jährlichen Fotobücher, den üblichen Kalender zu Weihnachten und den einen oder anderen Ausdruck für die Wand reicht es (mir) dann oft doch nicht.

Eine Superzoomkamera würde da jetzt nicht passen bzw. wäre mir zu sehr Zweitkamera statt Ersatzkamera, denke ich.

p.s. In unserem Besitz befindet sich außerdem auch noch eine alte Lumix TZ10, mit der mein 5jähriger jetzt seine ersten Versuche unternimmt und für die wir zum Tauchen/Schnorcheln ein UW-Gehäuse besitzen.
 
Ich habe auch lange gebraucht. Und als erstes hatte ich mich ja für die Canon entschieden. Aber ........
Meine Hauptpriorität liegt letztendlich bei der Bildqualität.

Kenne ich zu gut. Lange Zeit habe ich auch die Canon G7X MK2 favorisiert.
Sie gefiel mir einfach so gut, dass die Sony zunächst keine große Chance hatte, oder höchsten in Teilbereichen.
Dann hatte ich erneut Gelegenheit, beide Kameras für einen Tag ausgiebig zu testen und erst das hat meine Entscheidung dann beeinflusst.

Vorab:
Die G7X MK2 ist für mich nach wie vor ein starker Kontrahent der RX100.

Allerdings:
Letztendlich haben dann aber ganz persönliche Präferenzen den Ausschlag gegeben. Dazu zählt die Panoramafunktion, die ich sehr gerne auf Reisen, bei einem weiten Blick über die ferne Landschaft nutze.
Und dann kam die in der letzten Woche überdurchschnittliche Sonneneinstrahlung in unseren Gefilden hinzu, die einen Sucher bei der G7X MK2 schmerzlich vermissen ließ.
Zuvor habe ich das bei der RX100 M1 nicht so empfunden, nicht vermisst, doch plötzlich... alle meine anderen Kameras, bis auf eine S100/S110, haben ihn und ich habe festgestellt, ich will ihn doch nicht mehr missen.

Das hat über Touchscreen und fehlendem 100 mm Zoom, dann hinweggetröstet und so habe ich zu einer RX100 gegriffen, die heute kam und mit der ich in jeder Hinsicht zufrieden bin.

Für mich persönlich die richtige Entscheidung, obwohl ich mir gewünscht hätte, es wäre die Canon geworden und sie wäre es vermutlich auch, hätte sie einen Sucher und eine leicht bessere BQ.

Die Unterschiede waren sehr marginal und von meinen persönlichen Präferenzen geprägt und in jeder Hinsicht subjektiv.

@Azalee,

ich bin sicher, Du wirst mit der G7X MK2 ebenso zufrieden, da sie Deine Erwartung erfüllt, wie man aus Deinen Beiträgen ableiten kann. Und dann ist es auch genau die richtige Kamera.

Ich habe lange Jahre nur mit hochwertigen DSLR fotografiert, Unmengen Geld für teure Original Gläser ausgegeben, Nikon wie Canon.
Als unsere Reisen immer länger und weiter wurden, oft Monate dauerten und in entlegene Gegenden der Welt geführt haben, wurde das Kamera Equipment immer unhandlicher.
Von da an wurden meine Kameras kompakter und die dicken DSLRs nutze ich nur noch @Home, nehme sie aber nicht mehr mit auf Reisen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann Glückwunsch! Irgendwie dachte ich die ganze Zeit, du hättest die Canon zuhause ;)

Welche RX100 ist es denn geworden?

Ja, der Sucher ist je nach Wetter sicherlich fein. Das sagt mein Bekannter mit der RX100 IV auch. Naja, noch habe ich nicht mal 20 Auslösungen gemacht, der Montag wird also noch mal spannend werden. Ich denke, dass ich da vor allem vergleichen werde:
- Bildschärfe in praxisnaher Vergrößerung
- Bedienung ohne Touch Display (z.B. habe ich standardmäßig das AF-Feld in der Mitte, wechsle bei der 50D aber häufig auf dem ganzen Sichtbereich herum, teils bei jedem Bild neu)
- Griffigkeit (beide sind fummelig, die Sony aber mehr; man könnte jetzt entweder sagen, je fummerliger desto schlimmer, oder aber an welche man sich gewöhnen muss, ist dann auch egal :evil:)
 
Sucher hin Sucher her. Und für Makros legt man sich dann auf den Boden.:D
Ich habe noch nie einen wirklich gebraucht.

Ist man tagsüber mit einer kleinen Reisezoom und einer 1-Zoller unterwegs läßt man den 1-Zoller irgendwann mal stecken. Die Vorteile 1-Zoll sind zu marginal. Der Reisezoomer zu flexibel. Da hilft auch keine Sony RX ???.

Hier werden einfach zu wenig Praxis Bsp. Site by Site gezeigt. Aber es wird kräftig behauptet.
In Full HD-Größe.
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=14573267&postcount=14
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich habe die SX710 auch ein paar Monate gehabt. Und immer wenn ich die SX710 dabei hatte, hat es mich geärgert, dass es nicht die RX100 war. Denn der Bildunterschied war mir auch am Tag einfach zu groß. Wenn man natürlich viel mit Brennweiten jenseits von 100mm arbeitet, schaut es anders aus.
 
Hier werden einfach zu wenig Praxis Bsp. Site by Site gezeigt. Aber es wird kräftig behauptet.
In Full HD-Größe.
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=14573267&postcount=14

Die Beispielbilder-Threads genügen doch. Da sind für die RXen genug Beispiele dabei. Und jemand der sich eine 1"-Kompakte mit f1,8-2,8 kauft hat vorher wohl kaum eine 1/2,3" mit Dunkeloptik auf der Wunschliste gehabt. Sorry, aber deine SX720 mag heftig zoomen können, und für Schönwetterfotos wie gezeigt mag das auch alles reichen...
 
Naja, das ist wieder nur die halbe Wahrheit erzählt worden ;)
Also in der Summe sieht man deutlich mehr Zeichnung bei dem G7X II Foto. Vor allem im Gras am Boden. Das Foto wirkt allerdings recht fad und es fehlt ein wenig an Schärfe.

Im besten Fall hat man 2 Kameras. Im einzelnen Fall bietet der 1" Sensor dennoch mehr Dynamikumfang und das deutlich mehr. Den braucht man auch mal in der Karibik am Strand.
 
@Noise,

Man muss sich nicht auf den Boden legen, um eine Bodennahe Makroaufnahme zu machen, sondern einfach das Display klappen, dann klappt das schon :D

Wie wichtig der Sucher ist oder sein kann, ist recht unterschiedlich und auch Wetterabhängig (Sonne) etc.

Behaupten.... :confused: Ich würde sagen, jeder hat seine eigenen Präferenzen, die jeder für sich ganz alleine bewerten und berücksichtigen muss. Bedeutet aber auch, dass sie niemals allgemeingültig sein können oder müssen.
Letztendlich ist es doch vollumfänglich egal, wer welche Kamera und warum auch immer, kauft. Hauptsache er hat Freude damit.
 
Bei mir war neben der Bildqualität noch die Reaktionszeit der Kamera ein ausschlaggebender Punkt. Die G7X war ja quasi gar nicht zu gebrauchen, da zwischen zwei Aufnahmen mehr als 1s (insb. bei RAW) vergeht, bis die Kamera wieder einsatzbereit ist. Bei der G7X II wurde gerade dieses Manko stark verbessert, aber trotzdem ist die Kamera lange nicht so Reaktionsfreudig wie eine RX. Problem ist, dass die Kamera komplett blockiert, wenn der Puffer auf die Speicherkarte geschrieben wird. Die RX bleibt dagegen weiterhin bedienbar.
Gerade in plötzlichen Situationen, in denen der richtige Moment ein wichtiger Faktor ist, ist mir die G7X II etwas zu träge. DPreview sieht das auch so (https://www.dpreview.com/reviews/canon-powershot-g7-x-mark-ii-review/8 bei den Cons)
Vom AF her gefallen mir übrigens beide Kandidaten nicht (erst ab der IV ist der AF in dem Bereich, der für eine Premium-Kompakten angemessen ist).

Überhaupt ist das Fazit mit Bezug auf die RX100 III sehr treffend:

As mentioned throughout this review, we believe that the Mark II's main competitor is the Sony Cyber-shot DSC-RX100 III. The strengths of that camera are its clever pop-up EVF, overall responsiveness, video features, lens sharpness particularly on the wide end, and battery life. We think the fine detail in the RX100's JPEGs is a bit better, though colors are not as vibrant as on the G7 X II. The G7 X II offers a better user experience, more versatile lens and a lower price (by $100), though its battery life remains disappointing.

Overall, the PowerShot G7 X Mark II is one of the best cameras in this class, though its JPEG image quality and below average battery life keep it from earning our top award.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
Ich habe jetzt gestern folgendes gemacht: Im hiesigen S...n-Markt, in dem ich beide Kandidaten neulich schon begrabbeln konnte, kauften wir die Canon :D Vereinbart wurde eine Rückgabemöglichkeit innerhalb von zwei Wochen bei bis zu etwa 30 Auslösungen.
wurden die Auslösungen bei Dir bei dem Testkauf begrenzt? Ich hatte ja auch eine Kamera dort testweise gekauft (wenn bei mir auch die RX100III), aber von einer Begrenzung der Auslösungen war da nicht die Rede.;)
Ich glaube, dass ist auch der richtige Weg für die Händler, dazu sind die Kameras doch zu teuer und viele behalten die Kamera ja dann auch.:)

Gruß
Lara
 
Also ich habe die SX710 auch ein paar Monate gehabt. Und immer wenn ich die SX710 dabei hatte, hat es mich geärgert, dass es nicht die RX100 war. Denn der Bildunterschied war mir auch am Tag einfach zu groß. Wenn man natürlich viel mit Brennweiten jenseits von 100mm arbeitet, schaut es anders aus.
Gerade bei Dir finde ich das Schade. Du schreibst immer war, war, war,.
Aber wo sind die Site by Site Bilder. Jeder weiß das schon kleine Veränderungen der Lichtsituationen keine Vergleichbarkeit mehr zulassen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten