• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativwahl Pentax K10D: Ich blicke da nicht mehr durch!

Lord_Thomsen

Themenersteller
Hallo liebe Gemeinde!

Passend zu meiner K10D bin ich jetzt auf der Suche nach einem passenden Stativ, das folgende Anforderungen erfüllen soll:

- eingebaute Wasserwaage und zusätzlich benötigte Komponenten für Panorama-Aufnahmen (z. B. Hebel/Neiger)

- Arbeitshöhe bis zu 190cm, da ich nicht gerade so ein kleiner Kerl bin (190cm)

- mind. 3 Beine. Auszug 1 oder 2fach ist mir egal

- die K10D sollte schnell und einfach auf- und abmontierbar sein

- das Stativ sollte nicht zu schwer sein (max. 3kg), stabil stehen (auch bei stärkerem Wind) und natürlich meine K10D auch mit grösseren Objektiven sicher (18-200, etc.) halten (wichtig für mich bei Reihenbelichtung)

- Aufnahmen in "hochkant" sollten ebenfalls möglich sein

Die Suche hier und in anderen Foren/Netz macht mich langsam wahnsinnig, da ich noch nicht lange im Besitz einer K10D bin und mich noch längst nicht als Experten bezeichnen kann! Ich bin schon verunsichert, wenn ich die Begriffe "Befestigungsschraube 1/4" und 3/8" lese, L-Schienen, zig Kugelköpfe-Fachbegriffe um die Ohren "gehauen" bekomme, etc...

Ich denke, einigen Newbies geht es genauso!

Gelandet bin ich z. B. schon bei

http://www.berlebach.de/inhalte/produkte/stative/report/report.php#modelle1022p

So, können die "alten Hasen" und "Profis" nicht einfach mal auflisten, mit welchen Komponenten sie ihre K10D auf welchem Stativ versehen?

Oder anhand der o. g. Site beim "Konfigurieren" helfen?

Finanzierbar sollte die Lösung übrigens sein. Bei mir würde es ab ? 350,-- schmerzen...

Vielen Dank! Ich hoffe auf rege und sinnvolle Beteiligung...

:angel:

Viele Grüsse
 
Hi,

ich weiss als Anfänger auch noch nicht so recht, welches Stativ für mich und für die K10D in Frage kommt. Ins Auge gefasst habe ich das hier:

http://cgi.ebay.de/Giottos-Stativ-G...oryZ8319QQrdZ1QQssPageNameZWD1VQQcmdZViewItem

So wie es aussieht, muss man da aber anscheinend noch einen Kopf dazu kaufen (optional mit Schnellwechselplatte???). Das Stativ gefällt mir auf jeden Fall sehr gut und zu schwer und zu gross sollte es auch nicht sein.

Mit Tragschlaufe und Tasche find ich auch schon mal gut.

Nur für welchen Kopf man sich entscheiden sollte, ist mir noch nicht so klar.

Gruss
Denny
 
Bilora 1122 vom 'Blödmarkt' für 59?
Das Stastiv ist stabil, der Kopf ist auswechselbar, vom Gewicht her noch tragbar.
Einzig die Tasche ist etwas suboptimal, zum verstauen müssen alle drei Griffe abgeschraubt werden.
Preis-Leistung sehr gut.
Verwendung an K10D mit 500er 'Wundertüte' problemlos
 
Tja, leicht + stabil gibt es (fast)nicht - entweder ....oder ;)

Mit >300,- EUR bist Du aber schon mal gut vorbereitet

Schau mal hier:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=119470

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=160768
 
Zuletzt bearbeitet:
Berlebach ist schon mal gut.

Ansonsten vertragen sich
1,90m...stabil...leicht...und vor allem 350 Euro ueberhaupt nicht.:evil:

Du musst Kompromisse eingehen.:D

Wenn im Preis, dann schau Dir mal das Gitzo Leveling G1227LVL an:
leicht (1,7kg), da aus Carbon
stabil (bis 8kg), weil es von Gitzo ist
mit verschwenkbarer Mittelsaeule, die eine Dosenlibelle integriert hat
bis 162cm + Kopf+ Kameraokularhoehe

Gruss
Heribert
 
- eingebaute Wasserwaage und zusätzlich benötigte Komponenten für Panorama-Aufnahmen (z. B. Hebel/Neiger)

- Arbeitshöhe bis zu 190cm, da ich nicht gerade so ein kleiner Kerl bin (190cm)

- mind. 3 Beine. Auszug 1 oder 2fach ist mir egal

- das Stativ sollte nicht zu schwer sein (max. 3kg), stabil stehen (auch bei stärkerem Wind) und natürlich meine K10D auch mit grösseren Objektiven sicher (18-200, etc.) halten (wichtig für mich bei Reihenbelichtung)

- Aufnahmen in "hochkant" sollten ebenfalls möglich sein
Zunächst würde ich die Frage Stativ und Panorama-Neiger trennen. Bei einem Guten Stativ sollte das sowieso abnehmbar sein.

Zum Thema Stativ kann ich sagen:
Mit Berlebach habe ich selbst sehr gute Erfahrungen gemacht. Die Dinger sind stabil und im Prinzip unverwüstlich. Besonders interessant dürfte in diesem Fall ein Report-Stativ "Schenkelkopf mit Kugel" sein. Das bedeutet das man im Gelände die Mittelsäule anhand der integrierten Wasserwaage senkrecht einstellen kann - ganz unabhängig von dem aufgesetzten Neiger. Bei Berlebach wären das die Report-Stative, die als dritte Nummer eine 4 haben. Die vierte Nummer gibt die Anzahl der Auszüge an. Hier sollte man beachten, dass der einfache Beinauszug nochmals stabiler ist als der zweifache. Allerdings wird das Gesamtgewicht und die Baulänge beim einfachen Auszug größer.

Eventuell kämen vielleicht in Frage:
Report Modell 8043 (zweifacher Beinauszug, 175 cm, 2,9kg Gewicht)
Report Modell 9043 (zweifacher Beinauszug, 200 cm, 3,1kg Gewicht)

Extra-stabile Variante:
Report Modell 3042 (einfacher Beinauszug, 185 cm, 3,5kg Gewicht)

Bei der Stativhöhe bedenken: Man soll die Mittelsäule für maximale Stabilität nicht ganz ausziehen. Andererseits kommen durch Kugelkopf oder Neiger ca. 10 cm dazu, und durch die K10D vielleicht nochmals 10 cm.
Bei Berlebach kann man übrigens auf Kundenwunscht auch längere Mittelsäulen einbauen lassen, falls meine Vorschläge zu kurz sind.
 
Zunächst würde ich die Frage Stativ und Panorama-Neiger trennen. Bei einem Guten Stativ sollte das sowieso abnehmbar sein.

Zum Thema Stativ kann ich sagen:
Mit Berlebach habe ich selbst sehr gute Erfahrungen gemacht. Die Dinger sind stabil und im Prinzip unverwüstlich. Besonders interessant dürfte in diesem Fall ein Report-Stativ "Schenkelkopf mit Kugel" sein. Das bedeutet das man im Gelände die Mittelsäule anhand der integrierten Wasserwaage senkrecht einstellen kann - ganz unabhängig von dem aufgesetzten Neiger. Bei Berlebach wären das die Report-Stative, die als dritte Nummer eine 4 haben. Die vierte Nummer gibt die Anzahl der Auszüge an. Hier sollte man beachten, dass der einfache Beinauszug nochmals stabiler ist als der zweifache. Allerdings wird das Gesamtgewicht und die Baulänge beim einfachen Auszug größer.

Eventuell kämen vielleicht in Frage:
Report Modell 8043 (zweifacher Beinauszug, 175 cm, 2,9kg Gewicht)
Report Modell 9043 (zweifacher Beinauszug, 200 cm, 3,1kg Gewicht)

Extra-stabile Variante:
Report Modell 3042 (einfacher Beinauszug, 185 cm, 3,5kg Gewicht)

Bei der Stativhöhe bedenken: Man soll die Mittelsäule für maximale Stabilität nicht ganz ausziehen. Andererseits kommen durch Kugelkopf oder Neiger ca. 10 cm dazu, und durch die K10D vielleicht nochmals 10 cm.
Bei Berlebach kann man übrigens auf Kundenwunscht auch längere Mittelsäulen einbauen lassen, falls meine Vorschläge zu kurz sind.

---------------------------------------------------

Vielen Dank für diesen Beitrag: Im Falle von Berlebach hatte ich auf das Modell 3042 schon einen besonderen Augenmerk. Klar bin ich mir nur nicht darüber, wie ich die K10D hochkant auf das Stativ bekomme (mit Winkel als Zubehör)?

LG
 
Bilora 1122 vom 'Blödmarkt' für 59?
Das Stastiv ist stabil, der Kopf ist auswechselbar, vom Gewicht her noch tragbar.
Einzig die Tasche ist etwas suboptimal, zum verstauen müssen alle drei Griffe abgeschraubt werden.
Preis-Leistung sehr gut.
Verwendung an K10D mit 500er 'Wundertüte' problemlos

Danke für diesen Hinweis Tim!

Habe grundsätzlich versucht, mir zu allen bisherigen Hinweisen noch zusätzliche Infos zu googeln - auch zu Deinem...

Nach lesen des Beitrags auf

http://foto.script-inside.de/index.php?kat=stativ

bin ich aber durchaus bereit, dann doch lieber einen 100 mehr auszugeben...

:)

Trotzdem nochmals danke!
 
es kommt auch darauf an wie oft man das Stativ nutzen will/muss.
Als 'Gelegenheitsstativbenutzer' komme ich mit dieser günstigen Variante durchaus klar.
 
hallo!

ich habe mir ein manfrotto 190clb mini classic stativ, im set mit dem 3d-neiger manfrotto 804RC2 beim cosmos um 159 ? zugelegt.
das stativ ist recht stabil, hat schnellwechselplatte, eine wasserwaage, die beine sind dank klemmen auszufahren und es ist nicht zu schwer.

stativ: http://www.manfrotto.com/Jahia/op/preview/cache/offonce/pid/2216?livid=68|69&idx=71

kopf:
http://www.manfrotto.com/Jahia/site/manfrotto/cache/off/pid/4432?livid=80|81&idx=82

gruß
misteryx
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten