• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativtransport

MrX

Themenersteller
Hallo.
Mich beschäftigt schon länger die Frage, wie ich mein Stativ am besten transportiere und zwar mit dem Fahrrad.
Eigentlich könnte man denken: Kein Problem, einfach in nen Rucksack machen. Geht allerdings aufgrund der Größe nicht (ist ein altes Linhof Stativ zusammengeklappt 67cm lang, Durchmesser an den Beinen: ca. 10cm, oben: ca. 15cm). Das Gewicht ist eigentlich kein Problem, da ich nicht vorhabe es immer mitzunehmen, sondern nur für spezielle Aufnahmen (Langzeitbelichtungen z.B.). Für "normale" Situationen reicht mein Billigstativ eigentlich noch.
In meinen Rucksack passt das Stativ leider nicht (Tamrac 5).

http://www.achtung-analog.de/fahrrad.html Das habe ich eben gefunden, funktioniert bei mir aber leider nicht, da ich keinen Gepäckträger habe.

Vielleicht hat hier ja jemand einen "Geheimtipp" und schreibt ihn hier rein. Wäre sehr dankbar dafür. Ein neues Stativ kommt im Moment nicht in Frage:
1. Kompakte und gleichzeitig hohe, stabile Stative gehen zu stark ins Geld
2. Ich habe ein sehr gutes Linhof-Stativ und das will ich auch mal benutzen :D

Danke schonmal,
Roman
 
Ich häng mir einfach meine Goldphoto-Stativtasche (übrigens für den Preis absolut unschlagbar) einfach quer über'n Rücken. Für Strecken bis 5 km geht das problemlos. Stativ ist das 055CLB, also in etwas so lang wie deins.
 
H
Eigentlich könnte man denken: Kein Problem, einfach in nen Rucksack machen. Geht allerdings aufgrund der Größe nicht
In meinen Rucksack passt das Stativ leider nicht (Tamrac 5).

http://www.achtung-analog.de/fahrrad.html Das habe ich eben gefunden, funktioniert bei mir aber leider nicht, da ich keinen Gepäckträger habe.

Danke schonmal,
Roman

Außer quer über den Rücken hängen oder sich eine Art Rucksackkonstruktion zu basteln fällt mir auch nichts ein.

Angesichts der vielen "geht nicht", "hab ich nicht" und "zu groß" in Deiner Frage, solltest Du auch die Möglichkeit in betracht ziehen, daß ein Kamel nicht durch ein Nadelöhr paßt.

Ein Fahrradgepäckträger ist für ca 12-25 Euro zu haben und im übrigen läßt sich ein derart großes Stativ ausgezeichnet in einem handelsüblichen Auto transportieren.
 
Vielleicht hat hier ja jemand einen "Geheimtipp" und schreibt ihn hier rein. Wäre sehr dankbar dafür. Ein neues Stativ kommt im Moment nicht in Frage:
1. Kompakte und gleichzeitig hohe, stabile Stative gehen zu stark ins Geld
2. Ich habe ein sehr gutes Linhof-Stativ und das will ich auch mal benutzen :D

Danke schonmal,
Was spricht gegen eine Stativ Tasche? oder musst das Stativ unbedingt an das Fahrrad gebunden werden?

gruss
 
Was spricht gegen eine Stativ Tasche? oder musst das Stativ unbedingt an das Fahrrad gebunden werden?

gruss

Hm naja..auf dem Rücken habe ich ja schon den Rucksack. Halten denn diese Gepäckträger, die man zusätzlich kaufen kann so ein schweres Stativ? Die sehen immer so unstabil aus.

@greysquirrel: Naja erstmal ein Auto + Führerschein haben ;) Bin zwar dabei den Führerschein zu machen, aber ein Auto habe ich dann trotzdem nicht sofort. Außerdem fahre ich lieber Fahrrad, weil ich damit leichter an die Stellen komme wo ich hin will.

Dann werde ich mir wohl demnächst mal so Gepäckträger angucken, falls nicht noch jemand ne andere Idee hat ^^
 
Dann werde ich mir wohl demnächst mal so Gepäckträger angucken, falls nicht noch jemand ne andere Idee hat ^^

Noch ne Idee: Mit zwei bis drei Klettverschluss-Kabelbindern der Länge nach quer über den Lenker kletten, damit befestige ich z.B. mein Navigationsgerät am Fahrradlenker. Klar ist das Stativ größer, müsste aber theoretisch hinhauen.
 
Hm naja..auf dem Rücken habe ich ja schon den Rucksack. Halten denn diese Gepäckträger, die man zusätzlich kaufen kann so ein schweres Stativ? Die sehen immer so unstabil aus.
Da du sicher kein Damenrad fährst, hat dein Rad sicher eine Stange die Sattelstütze und Lenker verbindet Du könntest doch dein Stativ da anbringen und festbinden, da darf ruhig ein Teil unter dem Sattel. Ich würde es so machen, wenn ich an deiner Stelle wäre.
Hab mal eine einfache Montage zur Verdeutlichung gemacht.

gruss
 
Habe ich mir auch schon überlegt ^^ Muss mal gucken, ob das nicht an den Beinen stört..bzw. an einem Bein.
 
Nimm aber nicht alle drei Stativbeine auf eine Seite der Sattelstütze. Das dürfte stören. Zwei links, eins rechts (oder umgekehrt) dürfte angenehmer sein. Die breite Oberseite des Stativs sollte also besser vorne hin. Da dürfte sie recht wenig stören.

Wo Du aufpassen musst, sind Brems- oder Schaltungsseilzüge, die verlegen die Hersteller gerne mal am oberen Rohr entlang (bei manchen Fahrrädern sogar offen, also nicht in nem Schlauch drin).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten