• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativtransport auf dem Rad und zu Fuß

  • Themenersteller Themenersteller Gast_242889
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_242889

Guest
Hallo,

ich bin häufig zu Fuss oder mit dem Fahrrad unterwegs wenn ich mich auf "Tour" begebe, aus Bequemlichkeit lasse ich daher bisher mein Stativ zu Hause, weil ich nicht weiss wohin damit. Hinterher ärgere ich mich dann, weil mir ein Stativ hilfreich gewesen wäre um bessere Ergebnisse zu erzielen. Für mein Stativ habe ich zwar eine Tasche mit Trageriemen, aber ich find´s nervig mir das Ding noch zusätzlich zum Rucksack mit mir rumzuschleppen ...übrigens sowas in der Art:

http://blog.jasonseto.com/wp-content/uploads/2009/03/18-2035-img1_lrg.jpeg

Würde mich mal interessieren, wie Ihr das handhabt und ob Ihr Euch vielleicht in guter alter D.I.Y.-Manier irgend eine Vorrichtung gebastelt habt,mit der Ihr in der Lage seid Euer Stativ mit an Euren Rucksack zu friemeln, oder so


Freu mich auf Antworten
 
AW: Stativtransport auf dem Rad und zu Fuss

Also ich habe da auch schon drüber nachgeradacht, was den Transport auf dem Fahrrad betrifft.
Ich habe mein Stativ eigentlich immer am Rucksack gefestigt. Das geht natürlich auch auf dem Fahrrad. Aber wenn ich nur "das kleine Bestekc" mitnehme, für das ich nicht dne ganzen Rücksack bräuchte, sondern nur eine Bereitschaftstasche, habe ich auch ein Problem.
Denn wenn ich mir das Stativ am Trageriemen überhänge, rutscht es natürlich während der Fahrt immer nach vorn, und schlenkert mir vor dem Körper herum. Da ich einen stabilen Gepäckträger am Trecking-Rad habe, denke ich auch schon darüber nach, mit was für Konstruktionen man da ein Stativ sicher und schonend befestigen kann.

Bin auch für alle diesbezüglichen Anregungen dankbar. :)

Vllt. aufn Gepäckträger spannen?
Das steht meiner Ansicht nach zuweit nach hinten raus...
 
AW: Stativtransport auf dem Rad und zu Fuss

Um das Stativ auf dem Gepäckträger zu befestigen, bedarf es einem Selbigen und den besitzt mein MTB nicht :)

Villeicht wäre es ne Idee, sich stabile Klettbänder zu besorgen um das Stativ horizontal an der Mittelstange zu befestigen? Und für den Fussmarsch sowas wie ein Schlaufensystem am Rucksack? Hmmmm...
 
AW: Stativtransport auf dem Rad und zu Fuss

Achso, du hast ein MTB, mhm da wird die Sache schwerer. Schoma drangedacht nen Gepäckträger hinzumachen? Gibt welche die kannst einfach an die Sattelstütze hinmachen und bei bedarf auch wieder weg, hat meine Mutter am Crossrad, kosten so ca. 20€ aufwärts.

MfG domi
 
AW: Stativtransport auf dem Rad und zu Fuss

Die freischwingenden Gepäckträger für Vollgefederte Bikes sind aber nicht wirklich belastbar. Ich hatte selbst einmal einen für knapp 50€, also schon was besseren. Der hatte sich aber oft verstellt, so richtig gehalten hat der nie und für unwegsameres Gelände sind die Dinger auch überhaupt nicht ausgelegt. Stand zwar bis 10 kg drauf, aber mehr als 3-4 kg hab ich mich nie getraut draufzuladen. Nen Stativ hat ja auch noch nen "längeren Ausleger", da wirkt das Hebelgesetzt auch gleich noch stärker. Ich glaub solche max. Gewichtsangeben beziehen sich immer auf die Nähe der Sattelstütze.
 
AW: Stativtransport auf dem Rad und zu Fuss

Heyho,
mal was ganz was anderes: Wenn du nen Rucksack hast, kannst du mit zwei einfachen Karabinern ausm Baumarkt dein Stativ links und rechts und den Rucksackschlaufen festhängen, so habs ich ne Zeit lang gemacht und das ging einwandfrei! Karabiner kosten dich zwei Stück vielleicht 10 €
Es baumelt halt ein wenig herum, aber wenn du die Schlaufe vom Stativ anziehst, dann hat sich das auch erübrigt.
 
AW: Stativtransport auf dem Rad und zu Fuss

Und die wirklich belastbare, starren Gepäckträger führen dann auch zu einem Klappern und einem Zerkratzen der Stative, weil das Rad logischerweise ständig schuckelt und ruckelt. Ausserdem klappert das ganz nervig vor sich hin. Es muss als etwas geben, was als Schockabsorber zwischen Stativ und Träger/Rahmen fungiert.
 
AW: Stativtransport auf dem Rad und zu Fuss

ein Fully ist mein Bike nicht, aber trotzdem fummel ich mir da jetzt nicht für 20, 50, oder 100.000 Euro nen Träger dran, bloss damit ich einmal im Monat mein Stativ transportiert bekomme :lol: Fällt also durch´s Raster.

Die Idee mit den Karabinern hat schon was, allerdings habe ich keinen wirklichen Rucksack sondern so einen mit einem Tragegurt, der diagonal über der Brust aufliegt. Ideal wären sowas wie 2 Schlaufen, oder Gummizüge an der Seite des Bags wo man das Stativ von oben reinschieben kann. Ich hab versucht Mc Gyver zu erreichen aber der ist damit beschäftigt ne Atombombe aus Kaugummi und Kugelschreiber zu basteln, hat also keine Zeit um sich hier zu beteiligen :grumble: :D
 
AW: Stativtransport auf dem Rad und zu Fuss

Ging mir auch so. Stativ am Rucksack auf dem Fahrrad war mir zu unsicher (besonders im Straßenverkehr). Darum habe ich mir einfach einen Fahrradanhänger gekauft :D
 
AW: Stativtransport auf dem Rad und zu Fuss

Ich hab versucht Mc Gyver zu erreichen aber der ist damit beschäftigt ne Atombombe aus Kaugummi und Kugelschreiber zu basteln, hat also keine Zeit um sich hier zu beteiligen :grumble: :D

Nee. Damit ist er schon fertig. Der sitzt mittlerweile hier im Nebenzimmer und macht mir gerade aus ner ALDI-Tüte ne Klinikpackung Kondome.... :lol::lol::lol:

Also überm Rücken kann man ein Stativ scho tragen.Aber wenn man nur einen Trageriemen hat, rutscht das teil unweigerlich nach vorne. Für dich wäre es vielleicht die einfachste Lösung, zwei Targegurte am Statuv zu befestigen, und jeden über eine Schulter zu ziehen. Dann bleibt das Stiv auch mittig auf dem Rücken hängen. Allerdings wird es dir dann mit deinem SlingSHot ins Gehege kommen.
 
AW: Stativtransport auf dem Rad und zu Fuss

Schaut mal im Military- und Outdoorshop nach, dort gibt es häufig für kleines Geld eine sogenannte gebrauchte "Koppel". Das ist im Grunde genommen ein Rucksackgurt mit unterschiedlichen Haken und Ösen dran. Funktioniert bei mir gut - die Koppel bleibt an der oberen Seite auch am Stativ dran, wenn ich es nutze..

Der Gurt kommt dabei einfach diagonal for die Brust, auf dem Rücken ist dann das Stativ diagonal. Dadurch, dass meine Koppel noch zwei Extragurte hat, kann ich es per Behelfsgurt auf dem Rücken noch einmal um meine Hüfte fixieren.. Sicherlich lässt sich mit Hilfe einer solchen Koppel auch eine andere Lage des Stativs - zum Beispiel neben einem Rucksack - realisieren.
 
AW: Stativtransport auf dem Rad und zu Fuss

Hallo,
ich nehme von Globetrotter einen wasserdichten Beutel http://www.globetrotter.de/de/shop/....jpg&farbe_xl=schwarz&mod_nr=109191&k_id=0414 den man umkrempelt als Verschluss und für den Gepäckträger dann 1-2 Riemen http://www.globetrotter.de/de/shop/...rbe_xl=schwarz/silber&mod_nr=114886&k_id=0304 um den Beutel und Träger. Passt gut oben auf den Träger http://www.hebie.de/typo3temp/pics/0b362c4251.gif Mein Stativ ist allerdings das Slik Sprint Pro 3 Wege. Von Rucksäcken halte ich beim radfahren garnix ist mir zu heiss am Rücken.
Hier gibts noch ne Lösung http://www.digitalkamera.de/Meldung/Stativhalterung_fuers_Fahrrad_von_Koenig_Photobags/6591.aspx
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Stativtransport auf dem Rad und zu Fuss

Also sone Befestigung für den Rucksack kann man sich mit Nadel und Faden auch selbst machen, einfach 2 Gurte mit passenem Verschluss seitlich am Rucksack annähen, 30min Arbeit, kaum Kosten und auf alle Fälle die an Stativ perfekt angepasste Lösung..
 
AW: Stativtransport auf dem Rad und zu Fuss

Ein Stativ mit einem Riemen über den Rücken werfen - nein danke. Ich bin oft genug mit einem "Planpräservativ" (wasserdichte Planrolle) unterwegs und weiß, wie gern die Dinger nach vorne rutschen. Und Nussknackersuite mit Alu- oder Karbonbeinen muss nicht sein.
Ich würde mir eine Variante in Richtung Granatwerfer überlegen (sieht man in Frankreich mitunter für Baguettes). Ein Stück Kunststoffrohr (für Dachrinnen etc.) senkrecht neben dem Hinterrad befestigt, innen zumindest am Boden Schaumstoff, oben ein Gummiriemen, damit das Stativ nicht hüpft.
Müsste sich für gute 10 Euro basteln lassen.
 
Hm ich finde die Idee mit der Mittelstange doch ziemlich piffo.
Kommt halt auf die länge des Statives an...(also doch auf die Länge pöh...)
Wenn man hier eine Schaumgummivorrichtung baut, wo das Stativ einzuhaken
ist und es dann schliesslich mit Karabinern o.ä. befestigt, sollte es sitzen.
Alles natürlich unter der Vorraussetzung, das Stativ ist nicht so lang.

Und Maxn meint bestimmt keine Koppel, sondern ein Koppeltragesystem.
Die Koppel an sich ist denk ich eher der Gürtelverschluss...oder täusch
ich mich da jetzt? (Ich hab ne Ausrede...ich bin ne Frau! :P )
An meinem Motorrad hatte ich damals ne recht coole Vorrichtung fürs
Stativ...auch von der BW, allerdings frag mich nu nich, wie das Ding heisst...
ich recherchier mal n bisl und geb dir Bescheid!
 
Auf dem Crossrad verwende ich entweder 2 wasserdichte Packtaschen und/oder den Ortlieb Foto-Shuttle. In dem Shuttle habe ich alle meine langen Brennweiten (180/80-200/300/500) und ggf ein Gehäuse sicher untergebracht. Rucksäcke kann ich beim Radfahren nicht leiden, die nehme ich nur, wenn es zu Fuß weiter geht oder ich befestige dann die Rucksack-Trageeinrichtung am Shuttle und schnall mir das Ding einfach um. Für mich ist es von aller größter Bedeutung, dass die Ausrüstung wasserdicht und gut gepolstert untergebracht ist.
Stative und ähnlich sperrige Teile schnalle ich meistens oben auf den Gepäckträger oder befestige sie oben auf dem Shuttle. Eine spezielle Halterung habe ich nicht dafür.
Die Innereien des Shuttles kann ich auch samt Objektive rausnehmen und in einen passenden Rucksack packen, muss daher nicht unbedingt ein teurer Fotorucksack sein, Hauptsache mit Wasserschutz und großer Klappe wie ein Koffer.
 
Ah da fällt mir noch ein: es gibt im Angelladen doch Tragehülsen
für etwas größere Angeln...so ne Art Köcher halt. Oder man bastelt sich das
aus Leder o.ä. nach? (ich komm ja von der Mittelstange nich wech nä...)
 
Alles natürlich unter der Vorraussetzung, das Stativ ist nicht so lang.

Wenn Du endlich mal mit mir losziehen würdest, wüssest Du wie lang mein Ding ist :D Bist Du´s mal schaffst, hab ich wahrscheinlich schon wieder ne neue Ausrüstung :-P

Zum Thema...An so eine Art "Köcher" habe ich auch schon gedacht und den dann an die Mittelstange dran dölmern. Wurde ja hier auch schon mal erwähnt (Regenrohr) allerdings wäre das für meine Bedürfnisse schon fast zuviel Aufwand, denn eine Tasche für das Stativ (was übrigens zusammengeklappt 49cm lang ist) habe ich ja und es würde genügen, wenn ich Selbige irgendwie drangefummelt bekomme..Ich probier da morgen mal was. Und für die Zu Fuss Lösung schenkt erinnyah mir einfach zu Weihnachten einen schicken Rucksack mit Stativschlaufen :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten