• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Stativsuche für 65 €

AW: Stativsuche für 65 €

Ich hatte mir selber mal sowas geleistet (65€) und nun habe ich ein richtiges Stativ kaufen müssen (Manfrotto). Somit habe ich noch mehr Geld ausgegeben als ich wollte.
Es hat kein Sinn sowas zu kaufen. Auf Dauer wirst du nicht glücklich damit.

Ein Beispiel.
Ich war unterwegs um HDR Aufnahmen zu machen. Es war ziemlich windig.
Als ich wieder zu Hause war, stelle ich am Computer fest fast ALLE Bilder verschoben, verwackelt.
Sowas kaufe ich nicht wieder.
 
AW: Stativsuche für 65 €

Ja, wie meine Oma schon sagte: Wer billig kauft, kauft doppelt.

Ich würde wirklich jedem raten etwas mehr Geld auszugeben, auch oder gerade weil ich es auch erst anders getan habe. So ein Stativ kauft man nicht jedes Jahr neu und da sollte man schon was vernünftiges haben.
 
AW: Stativsuche für 65 €

Ja das ist richtig man kauft es wenn richtig nur ein mal. Wenn man damit noch vernüftig umgeht kann man es noch vererben.
Ich bin von meinem Manfrotto und vorallem von dem Kopf begeistert.
Kann die beine soweit spreizen dass ich die Kamera fast auf den Boden habe.

Hammer Teil
 
AW: Stativsuche für 65 €

muss schon ein wenig Schmunzeln, nicht aus Schadenfreude, sondern weil ich hier ja ab und an mal angegangen werde nicht immer nur die teuren Stative anzupreisen.

Vielleicht wäre es ja mal wirklich ganz interessant einen Fred aufzumachen in denen Stativnutzer ihre Stativhistorie kurz runterschreiben und vor allem Ihre Erfahrungen mit den billigen Einsteigerdingern.

Der Fred könnte, wenn er gut strukturiert bleibt, grad oben angepinnt werden und hat vielleicht mehr Wirkung auf Stativneulinge als wenn nur ein paar User Gebetsmühlenartig darauf hinweisen, dass mit den billigen Dingern kein Staat zu machen ist.

gruss ede
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Stativsuche für 65€

@ ede mir ist schon klar das es vor und nachteile gibt und das war jetzt auch nicht speziell auf das Bilora bezogen ich meinte das recht allgemein das sich viel zu wenig mit Alternativen beschäftigt wird. Und da ich sehr viel Unterwegs bin auch mit anderen Hobbyfotografen kann ich denke ich ganz gut abschätzen was für vor und Nachteile gewisse Stative mit sich bringen. ich für meinen Teil brauche ein sehr sehr Stabiles Stativ mir nützt kein 300€ Teures Carbon Stativ wo ich mit Fernauslösung Arbeiten muss weil es recht "Instabil ist". Lieber schleppe ich das 3-4 fache an Gewicht mit herrum. Das muss man dann halt für sich selber entscheiden.

gruß Wutzman
:top:
 
AW: Stativsuche für 65 €

Ich habe diese Tourtur durch hatte etliche (ca.10Stck) zu hause zum Testen immer 5-7Tage ohne die Zeit wo ich im Laden verbracht habe.

Fing an mit Velbon Cullmann Manfrotto Berno und ganz zum schluss kam Gitzo und da wahren es auch mehree Exemplare bis ich durch wahr.

Aber nun bin ich glücklich was stabiles erworben zu haben.

ich trage nun halt 3,4kg an Stativgewicht herum aber was nützt mir ein leichtes Aber doch stabiles Teil wenn ein wenig Wind oder was grösseres drauf sitzt und hoher Ausschuß habe .
Nun kommt das Argument man kann ja auf Cam.Display schauen ob scharf ist .
Eben nicht da sieht es scharf aus aber zu Hause auf einem kalibrietem 24zöller TFT sieht:grumble: so aus
Leute spart ein jahr für was gescheides oder geht hin und kauft eins in der Bucht mit dem Hintergedanken: (ich spare ja für was Gutes) da braucht das teil nicht so gut zu sein Danach kann ich es ja als Blitzständer weiter benutzen.
Ich hoffe euch weiter geholfen zu haben

mfg. Gruss aus dem Universum
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Stativsuche für 65 €

Servus… meine Sichtweise zu dem Thema:

Ich habe ca. 1 Jahr gebraucht um rauszukriegen wo mein Fotografierhorizont anfängt und endet. Das Ergebnis:

1. extrem stark bevorzugte Brennweiten von 10 – 50 mm, max. 100 mm. (Brennweite und Gewicht somit weitgehend geklärt, an Makro besteht derzeit noch wenig Interesse).

2. Das Stativ (mein erstes) musste leicht, gut und ein kleines Packmaß haben, eben ein kompaktes Reisestativ welches für mich auch senkrecht stehend nutzbar ist.

3. Es wurde ein 1 kg Carbon-Stativ für 300 €, dazu ein Kopf welches zusammen 1,6 kg auf die Waage bringt. (und somit schon über 400 €)

4. Die Ergebnisse sind sehr gut aus meiner Sicht und nehme es daher oft und gerne mit.

5. Der Fotohorizont ist mittlerweile weiter gewachsen, Pano und Langzeitbelichtung, das bedeutet, weiteres Zubehör, welches auch unterwegs ist. Dies dürfte für meine Stativkombi eigentlich kein Problem sein.

6. Es hat sich raus gestellt dass ich noch ein Berlebach Mini brauche, das kommt dann auch.

7. Wichtig! All das ganze muss für mich sehr leicht/kompakt und stabil sein weil es zu 90% auf dem Rad und zu Fuß transportiert wird, das bisherige überzeugt diesbezüglich welches ich an den Bildern sehe.


Fazit:

Es macht viel Spaß wenn man mit dem Stativ zufrieden ist, man nimmt es einfach gerne mit. Ein 3,5 kg Stativ käme für mich ob meiner Zwecke nicht in Frage bei den kleinen Brennweiten. Gerne nutze ich auch die Funkfernauslösung.

Für mich ein abschreckendes Beispiel ist u.a.dieser Thread, aber das muss jeder selber rausfinden.
 
AW: Stativsuche für 65 €

.... an Makro besteht derzeit noch wenig Interesse....

Interessant, dein "Stativ-Werdegang".... Irgendwie für mich ein déjà-vu, nur das mit den Makros hatte ich etwas eher drauf und die grösseren Brennweiten hatten es mir auch angetan. Damals war ich aber nicht so auf Panos aus.

Dass ich mir letztes Jahr einen Pano-Teller von RRS zugelegt habe, rückt mein "Stativ-Werdegang" wieder etwas näher.

1.6kg Stativ samt KuKo kommen mir auch sehr familiär vor, denn meine Kombi wiegt genauso viel... euh.. Ich korrigiere: wenig. Und ein Maxi-Mini besitze ich ebenfalls. Erstaunliche Parallelen....

Daher wird es mich nicht wundern, wenn da bei dir plötzlich im Profil ein 55/3.5er Micro oder ein Bokina auftauchen wird....:p

@ TO: sorry für OT.....
 
AW: Stativsuche für 65 €

Auch ich habe mich getraut das Cullmann Nanomax 260 zu bestellen.
Schon beim Auspacken die Überraschung: der Kugelkopf war bereits beim Versand abgebrochen :eek:
Desweiteren waren die Beine im ausgezogenen Zustand sowas von "labbeduddlig", aufgeklebte Firmenlogos hingen schon halb ab und die mitgelieferte Tasche war ohne Polsterung und äußert billig produziert.

Als nächstes wollte ich nun ein Stativ von Bilora testen. Ich entschied mich für das größte Modell der Serie Perfect Pro Alu Stativ, das A283 und getrennt davon den Kugelkopf von Bilora Perfect-Pro 2258.
Hier nun die Riesenüberraschung: Das Stativ macht einen sehr hochwertigen Eindruck. Sind die Beine ausgezogen steht alles stabil und fest (2,8 kg + 0,75 kg Kopf). Alles bis auf Maximum ausfahren bringt natürlich auch hier Instabilität mit sich: maximale Höhe bis Ende Kugelkopf ca. 1,8m!
Es befindet sich eine Öse mit Werkzeug am Stativ und ein Haken an der Mittelsäule um das ganze noch mit Gewicht zu beladen. Die mitgelieferte Tasche ist gepolstert und mit Soft-Griff und Schultergurt versehen :top:
Wir haben das Teil bei einem Freund mit seinem Manfrotto 190XPROB verglichen und haben in Sachen Stabilität keinen nennenswerten Unterschied feststellen können.
Ich kann euch nur raten das Teil mal zu testen - Ihr werdet überrascht sein.
 
AW: Stativsuche für 65 €

Also,ich muß mich jetzt hier auch mal outen. Ich war auch so ein Ungläubiger:o,der gedacht hat,ach,was der ede.duembel nur immer hat mit seinen teuren Stativen hat,ist wohl Markenfetischist (SORRY EDE:(,du hattest voll und ganz recht).
Habe mir dann wie viele andere auch das Nanomax bestellt und war erschüttert über so einen Flatterkram. Gottseidank bei Am...n bestellt gehabt und gleich zurückgeschickt. Aber immer noch schlauer wie unser Ede dann das Walimex 666 mit Kugelkopf bestellt. Kam an,wollte dann die Schrauben mit beigelegtem Werkzeug vorsichtshalber nachziehen,gleich bei der ersten Schraube flogen die Späne,Material war viel zu weich,auch dieses wieder zurück.
Nun war ich von Ede´s Aussagen,die ich ja nun länger verfolgt habe,voll und ganz überzeugt und habe endlich was vernünftiges gekauft,was zwar das 4fache kostet von den Vorgängern,aber ich bin sauglücklich und meine Cam erst.

Ich kann mich also nur anschließen, Leute.laßt den Billigkram,ihr ärgert euch die Pest und wenn die Cam auf der Seite liegt,wird es um einiges teurer. Spart lieber und holt was vernünftiges. Hört auf Ede.duembel. Er hat recht:top:



Gruß Günni
 
AW: Stativsuche für 65 €

Nun war ich von Ede´s Aussagen,die ich ja nun länger verfolgt habe,voll und ganz überzeugt und habe endlich was vernünftiges gekauft,was zwar das 4fache kostet von den Vorgängern,aber ich bin sauglücklich und meine Cam erst.

Servus, darf man fragen was es geworden ist und du damit womit was vorhast?;)
 
AW: Stativsuche für 65 €

Aber na klar darfst du fragen. Es ist nun ein Manfrotto 190CXPro4 Carbon mit Kugelkopf Manfrotto 498RC4 Midi.
Ja und vor hab ich damit folgendes. Ich möchte da meine Kamera drauf montieren und dann Fotos machen:D:D


Gruß Günni
 
AW: Stativsuche für 65 €

...
Ich kann mich also nur anschließen, Leute.laßt den Billigkram,ihr ärgert euch die Pest und wenn die Cam auf der Seite liegt,wird es um einiges teurer. Spart lieber und holt was vernünftiges. Hört auf Ede.duembel. Er hat recht:top:

Gruß Günni

Hi Günni,
musste beim lesen deiner Zeilen Schmunzeln. Auf mich hören müsst ihr ja nicht gleich, zuhören und nachdenken reicht ja schon. Und danach kauft ihr euch was ihr für richtig haltet.

Aber danke dir für das Feedback, denn so langsam hat sich bei mir schon so das Gefühl eines einsamen Propheten "die Flut kommt, die Flut kommt....", dem ohnehin keiner zuhört, breitgemacht.
Gruss ede
 
AW: Stativsuche für 65 €

Ich wollte auch erst ein "Billig Stativ" kaufen. Hab mir die dann mal genauer im Laden angeguckt und die mit den Manfrottos aus dem Fotoladen verglichen. 100-200 Euro sind mir eigentlich zu viel, habe mich dann entschieden, erst mal ein bisschen zu warten und mir dann so ein Ministativ von Manfrotto gekauft (MP3-D02 Pocket). Für die E-520 und Kitlinse reicht das erst mal aus und fällt nicht sofort zusammen. Später werde ich mir noch das 190XPROB kaufen :)))
 
AW: Stativsuche für 65 €

Vielleicht wäre es ja mal wirklich ganz Interesant einen Fred aufzumachen in denen Stativnutzer ihre Stativhistorie kurz runterschreiben und vor allem Ihre Erfahrungen mit den billigen Einsteigerdingern.

Lass das machen! Der sollte sogar oben als wichtig angepinnt werden! :top:

Denn die Regel "Wer billig kauft, kauft zweimal!" trifft beim Stativkauf leider nur wirklich selten zu. Bei mir waren es bis jetzt schon einge mehr Käufe:

-> 30 Jahre altes Velbon (Erbstück)
-> Manfrotto 190XProB
-> Manfrotto 055XProB
-> Manfrotto 055CXPro3
-> Entfernen der Mittelsäule für mehr Stabilität

und nun geplant:
-> Gitzo GT3541LS

Und das hat, bis auf die neu geplante Gitzo-Investition so gut wie überhaupt nichts mit Veränderten Präferenzen zu tun, sondern lediglich mit Unzufriedenheit bzgl Stabilität.
 
AW: Stativsuche für 65 €

und nun geplant:
-> Gitzo GT3541LS

:lol: Da landen irgendwann die meisten.

Fast alle von uns haben so eine Stativ-Odyssey durchgemacht. Bei mir war's zuerst ein großes, schweres Manfrotto (hatte immer das Gefühl, das wäre unkaputtbar und aus purem Stahl), dann ein federleichtes Slik Sprint Mini (was für ungefähr 65€ übrigens gar nicht so schlecht war), dann das große und kleine Gitzo Traveler (wovon ich das kleine behalten habe) und schließlich das große GT3541. Und im Herbst hatte ich mir dann auch noch das Berlebach Mini gegönnt. Wofür brauche ich 3 Stative? Eines für den Urlaub, eines für Moor (weil da kein Wasser reinlaufen kann) und eines für ernsthaftes Makro und Gelupe. Gute Stative sind wichtig, fast noch wichtiger als ein Objektiv.
 
AW: Stativsuche für 65 €

...Vielleicht wäre es ja mal wirklich ganz Interesant einen Fred aufzumachen in denen Stativnutzer ihre Stativhistorie kurz runterschreiben und vor allem Ihre Erfahrungen mit den billigen Einsteigerdingern.....

Also, dann kommt da mein Stativwerdegang:

Vor -zig Jahren mal ein Billigteil mit intergriertem Kopf gekauft für meine Bridge. Landete bald in der Vergessecke, das Klapperteil. Jetzt verwende ich es, um ein gaaanz leichtes Gerät bei der Arbeit drauf zu schrauben, damit ich Sicht drauf hab. Dazu reicht es noch knapp, aber stabil ist es immer noch nicht.

Vor ein paar Jahren dann habe ich mir eine DSLR samt Glas gekauft und hier im Forum still und leise mitgelesen, bevor ich mich angemeldet habe. Als dann der Wunsch nach einem Stativ immer nachhaltiger wurde, habe ich mich hier schlau gemacht, eine Liste erstellt und zu den gelisteten Stativen die Infos aus dem Forum geholt. Da wurde auch bald klar, dass mein anfängliches Budget nie und nimmer reichen wird. Bei dieser Suche bin ich dann auch auf den Thread von Blende1.8 über Feisol gestossen. Meine Strichliste wurde dann von 4 auf ein Stativ reduziert. Den dazu notwendigen Kugelkopf war wesentlich schneller gefunden. Grösster Knackpunkt damals: Ich musste mich überwinden, das Budget entsprechend zu erhöhen. Aber es hat sich gelohnt.

Für den gebrauch im Zoo ist ein 3-Bein aber nicht so der Hit, so dass ich mich entschloss, ein 1-Bein zu kaufen. Was lag näher, als wiederum ein Feisol zu kaufen. War ja mit deren 3-Bein sehr gut gefahren. Ich habe dann wegen des vernachlässigbaren Mehrpreises das grössere bestellt. das kleinere hätte sicherlich auch gereicht. Dafür habe ich jetzt eine Metallplatte, die meinen Neiger hält. beim kleineren ist das Kunststoff.

Dann habe ich aus Jux mal ein G-Pod Focus gekauft in der irrigen Annahme, das Teil würde meine DSLR halten. Tat's auch, aber ich war mir nie sicher, ob's dann auch hält mit einer schwereren Kombi als D300 und 18-200. Ausserdem war das ding sehr unhandlich zum Auf- und Abbauen. Hab's dann meiner Tochter für ihre G10 geschenkt und ein neues, kleines Stativ gesucht, das den Namen auch verdient. Also wiederum im Forum mich schlau gemacht und bin dann beim Berlebach Mini stecken geblieben. Aber ich fand das wirklich fast zu mini. Dann kam der Thread 'Pimp my Berlebach (Mini)'. Genau, das wäre es doch, ein Maxi-Mini! Als dann ein Kollege aus dem Forum mit dem Vorschlag kam, für mich gleich eines mit zu bestellen, habe ich zugesagt (und das vom Budget für weitere RRS-Zubehörteile entwendet).

Der Rest ist Geschichte.

Fazit:
Ich habe mich vor dem 1. Stativkauf intensivst eingelesen, dabei nicht nur über Stative sehr viel gelernt und bin bald zum Schluss gekommen, mein Budget für Zubehör (nicht nur für ein Stativ) drastisch zu erhöhen, bin aber jetzt mit gutem Material versorgt und muss sicherlich nicht ein Stativ ein zweites Mal kaufen. Vielleicht kommt mal noch eines dazu, aber da lasse ich mir Zeit: meine Prioritäten sind momentan anders gesetzt.
 
AW: Stativsuche für 65 €

Und eure ganzen Posts zum Thema Stativwerdegang findet man dann unter der Überschrift.
Ihr seit wirklich Spitze.
Strengt euch an tolle Themen "zu starten" bringt es aber fast nie fertig das dann in nem neuen eigenen Thread zu machen wo man es dann auch findet und die passende Überschrift hätte der dann auch noch.
Warum ist es so schwer für jedes neues Thema einen eigenen Thread zu starten?

:confused:

......Also,ich muß mich jetzt hier auch mal outen. Ich war auch so ein Ungläubiger:o,der gedacht hat,ach, was der Name beliebig ersetzbar, nur immer hat mit seinen teuren Stativen hat,ist wohl Markenfetischist .....
Ist nichts neues das es hier jedem so ergeht der hier etwas teurere Stative nennt.
Ist wohl mit ein Grund warum hier immer weniger die Ahnung haben was zu den Sachen schreiben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten