• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Stativsuche für 65 €

DanielDuesentrieb91

Themenersteller
Moin, moin!

Ich habe hier schon Threads gelesen, bezüglich Stativen und kann nachvollziehen, warum 20€ Stative Schrott sind. Allerdings waren die genannten Stative zu teuer oder nicht mehr verfügbar.

Da nun mein 8€ Stativ von Netto kaputt gegangen ist [ja, ich wundere mich nicht, es hat aber für den Zweck gepasst] suche ich ein Neues, welches länger hält und besser verarbeitet ist.

Ich dachte immer an Cullmann aber offensichtlch gibt es Bessere? Auch bei amazon.de hab' ich gewühlt und nichts Passendes gefunden. Die sahen von der Konstruktion 1:1 so aus wie mein Schrottstativ und da habe ich etwas Bedenken.

Um Euch 'ne Idee zugeben, wo ich hin will:

  • Höhe > bin 1,83m > also min. ~1,50m
  • Packmaß > ziemlich egal > nicht all zu groß > sollte auf nen Flipside 300 passenden
  • Gewicht > wohl etwas schwerer > so leicht wie möglich :D
  • was es tragen soll (Gewicht + Brennweite) > Olympus E-520 mit 40-150mm > evtl. auch 70-300mm [noch in Kaufplanung]
  • eventuell fotografische Vorlieben/ Motive > Landschaften > Portraits
  • Budget > nicht viel teurer als 65€ mit Kopf

Da sogar das 8€ Stativ eine Wechselplatte hatte, finde ich dieses Feature äußert nützlich, wenn die Kamera schnell vom Stativ runter muss. Würde mich aber auch ohne anfreunden, wenn es was Wertiges ist.

So long
Daniel

P.S. wenn es solche Threads gibt, haut mich ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Stativsuche für 65€

P.S. wenn es solche Threads gibt, haut mich ;)
Nein, einen Fred bei dem der TO sein Stativbudget verachtfacht und trotzdem bei 65 EUR incl. allem für ein 1.50m Stativ bleibt gibt es wahrscheinlich noch nicht.

suche ich ein Neues, welches länger hält und besser verarbeitet ist.
Da alles relativ ist wird es nicht schwer sein für 65 EUR etwas zu finden was diese Kriterien gegenüber deinem 8 EUR Stativ erfüllt.

Nur ob das auch deine Kamera auf 1.50m Höhe stabil halten wird steht auf einem ganz anderen Blatt und halte ich für ziemlich ausgeschlossen.

Viel Glück bei der Suche.
gruss ede
 
AW: Stativsuche für 65€

Also per PN habe ich gerade dieses Stativ: Slik Sprint Pro II GM bekommen. Das macht doch 'nen ordentlichen Eindruck und ist genau das, was ich suchte.

Greets
 
AW: Stativsuche für 65€

Also per PN habe ich gerade dieses Stativ: Slik Sprint Pro II GM bekommen. Das macht doch 'nen ordentlichen Eindruck und ist genau das, was ich suchte.

Greets

Ich habe selbiges. Ich sag mal so: Wenn du den Selbstauslöser auf mindestens 10 Sekunden stellst (oder einen Ferauslöser verwendest), damit sich dieses Stativchen vom berühren des Auslösers fertig beruhigen kann vor der Aufnhame, dann wird es mit dem Objektiv bis 150mm sogar zu einigermassen scharfen Bildern auch bei mittellangen und langen belichtungszeiten reichen (halt so, als ob man mit einer ausreichend kurzen zeit freihand fotografiert, schon ordentlich scharf, aber nicht das Maximum an Schärfe, was jede Linse immer erst auf einem "ausgewachsenen" Stativ bringt). Mit 300mm? Njet, vergiss es.

Ich hab das Stativ übrigens als extrem leichten Reisebegleiter, wenn mir mein Kitzo, das doch 2.3kg mit Kopf wiegt, zu schwer ist.

Sie dich lieber nach einem alten Gitzo oder Linhof aus Alu um. Wobei: Bei Linhof aufpassen. Wenn du an 300mm denkst, dann taugen die Modelle mit nur 1.x kg eben auch nicht. Günstige gebrauchte Stative, die stabil sind, wiegen eher 3.x kg mit Kopf.
 
AW: Stativsuche für 65€

also wenn ich immer den Quatsch Lese das es keine Günstigen guten Stative geben soll das kann ich echt nicht Nachvollziehen. habe echt etliche Stative getestet auch welche über 100€ aber bis jetzt habe ich kein Stabileres wie das Bilora 1122 gefunden und das Kostet nur 50€ .ich denke mal das liegt im Allgemeinen auch daran das viele den misst glauben der hier geschrieben wird, und deshalb nie auf die idee kommen würden sowas mal auszuprobieren.




gruß Wutzman
 
AW: Stativsuche für 65€

Noch ein Tipp:

Wenn's neu sein muss, dann nimm doch z.B. ein Walimex. Ich hatte mal das 6702, das kostet mit Kugelkopf und Wechselplatte 80 Euro. Kann man sicher auch noch eine Numemr kleiner nehmen, für 70 Euro, das wäre dann das 6307.

Das Stativ selber ist erstaunlich stabil, der Beschränkende Faktor ist die Werchselplatte, die leider nur recht fest, aber nicht bombenfest in der Halterung des Stativkopfes sitzt. Da hilft aber Fernauslöser oder Selbstauslöser, dann stimmt die Schärfe. Nur direkt an der Kamera auslösen sollte man da halt auch nicht.
 
AW: Stativsuche für 65€

Cullmann NANOMAX 260:
- 3-Wege-Neiger
- Schnellwechselplatte
- Bis ca. 1,80m
- stabil
- leicht (relativ gesehen :o)


Meine Empfehlung :top:
 
AW: Stativsuche für 65€

also wenn ich immer den Quatsch Lese das es keine Günstigen guten Stative geben soll das kann ich echt nicht Nachvollziehen. habe echt etliche Stative getestet auch welche über 100€ aber bis jetzt habe ich kein Stabileres wie das Bilora 1122 gefunden und das Kostet nur 50€ .ich denke mal das liegt im Allgemeinen auch daran das viele den misst glauben der hier geschrieben wird, und deshalb nie auf die idee kommen würden sowas mal auszuprobieren.

Ganz schön weit aus dem Fenster gelehnt. Ist dir schon mal aufgefallen, dass deine Argumentation auch andersherum funktioniert? Ich wette du hast bei deiner Suche nie mit einem wirklich hochwertigem Stativ gearbeitet um den Unterschied tatsächlich herauszufinden. Und nur weil jemand einen 130 EUR Sticker an ein Schrottstativ heftet muss das ja noch lange nicht besser sein als dein 50 EUR Bilora.

Und ja, ich habe oft genug an dem günstigen und mittelgünstigen Zeugs rumprobiert (im Fotoladen) um den Untschied zu erkennen. Aber die Ansprüche sind ja durchaus verschieden und ich will auch niemandem sein Stativ ausreden.
Gruss ede
 
AW: Stativsuche für 65€

Naja, 150mm oder gar 300mm - bisher habe ich nur max. 40mm gebraucht. Wenn man mal niemanden hat, der Fotos machen kann und man aufs Stativ angewiesen ist. Also sollte eines von den geannten; Slik, Wlimex oder andere ausreichen.

Und ich denke, jedes Stativ für 65€ ist besser als das 8€ Stativ. War übrigens von Bilora oder ein Chinaprodukt mit Bilora-Label :D.

Und 150cm müssen es wohl auch nie sein. Ich kann mich ja bücken ;). Suche nur das stabilste und höchste mit etwas Leichtigkeit :P.

Ich werde mir eins von den Stativen kaufen und Euch berichten.
 
AW: Stativsuche für 65€

Naja, 150mm oder gar 300mm - bisher habe ich nur max. 40mm gebraucht. Wenn man mal niemanden hat, der Fotos machen kann und man aufs Stativ angewiesen ist.

Also wenn du das Stativ vorallem für Fotos brauchen willst, wo der Fotograf mit vor der Kamera steht, dann reicht ja vielleicht sogar ein Bohnensack. Da braucht natürlich etwas, wo man ihn drauf stellen kann, das findet sich aber doch recht oft bei solchen Gelegenheiten. Dafür ist er schön leicht und günstig.
 
AW: Stativsuche für 65€

@ ede mir ist schon klar das es vor und nachteile gibt und das war jetzt auch nicht speziell auf das Bilora bezogen ich meinte das recht allgemein das sich viel zu wenig mit Alternativen beschäftigt wird. Und da ich sehr viel Unterwegs bin auch mit anderen Hobbyfotografen kann ich denke ich ganz gut abschätzen was für vor und Nachteile gewisse Stative mit sich bringen. ich für meinen Teil brauche ein sehr sehr Stabiles Stativ mir nützt kein 300€ Teures Carbon Stativ wo ich mit Fernauslösung Arbeiten muss weil es recht "Instabil ist". Lieber schleppe ich das 3-4 fache an Gewicht mit herrum. Das muss man dann halt für sich selber entscheiden.

gruß Wutzman
 
AW: Stativsuche für 65€

@ ede mir ist schon klar das es vor und nachteile gibt und das war jetzt auch nicht speziell auf das Bilora bezogen ich meinte das recht allgemein das sich viel zu wenig mit Alternativen beschäftigt wird. Und da ich sehr viel Unterwegs bin auch mit anderen Hobbyfotografen kann ich denke ich ganz gut abschätzen was für vor und Nachteile gewisse Stative mit sich bringen. ich für meinen Teil brauche ein sehr sehr Stabiles Stativ mir nützt kein 300€ Teures Carbon Stativ wo ich mit Fernauslösung Arbeiten muss weil es recht "Instabil ist". Lieber schleppe ich das 3-4 fache an Gewicht mit herrum. Das muss man dann halt für sich selber entscheiden.

gruß Wutzman

Gewicht alleine macht den Kohl aber auch nicht fett. Mit 3D Neiger wo mein Walimex 6702 runde 4kg. Trotzdem musste man Fern- oder Selbstauslöser nutzen, einfach weil die Wehcselplatte nicht 100% fest sass (sondern nur 99%), und weil die Füsse immer ganz leicht wackelten (nicht rutschen auf dem Boden, sondern wackeln in der Konstruktion). Schon bei 180mm an einer 10 MP DSLR sah man den unterschied zum nur halb so schweren Gitzo Systematic sofort, wenn mit der Hand an der Kamer ausgelöst wurde, bei Selbstauslöser und SVA (0.4 Sec fix bei meiner damaligen DSLR) sah das Bild mit dem Walimex Stativ danna uch sehr gut aus, Unterschiede musste man im direkten Vergleich zum Gitzo suchen, konnte aber grade noch einen geringen unterschied finden.

Ich hab vor einiger Zeit dann ein altes Gitzo Studex gekauft (70er Jahre?), mehr aus Jux denn aus Bedarf. Hat mich 50 Euro (naja, nach heutigem Kurs 60) gekostet, mit Gitzo Kopf. Das ist so ein Monster, was ohne Kopf schon runde 3kg wiegt, ohne ausgefahrene Mittelsäule sicher schon 150cm gross wird. Das ist ein beispiel für ein billiges, sehr stabiles Stativ.
Walimex, Biolara, Goldtech(oder wie heissen die?) bieten in dieser Preisklasse schon recht brauchabre Manfrotto Nachbauten an, die aber wegen einzelner kleiner nicht perfekter Stellen eben noch nicht taugen, um mit einem mittleren Tele die Kamera von Hand direkt auf dem Stativ auszulösen.
Man kann naturlich auf so ein Walimex 6702 einen "richtigen" Kugelkopf drauf schrauben, der je nach Gewicht und Ausstattung wohl 100 bis 500 Euro kostet. Dann ist die grösste Schwachstelle weg, man sähe vermutlich keinen unterschied mehr bei meinen 180mm an 10MP.
 
AW: Stativsuche für 65€

  • Höhe > bin 1,83m > also min. ~1,50m

Und 150cm müssen es wohl auch nie sein. Ich kann mich ja bücken ;)
  • was es tragen soll (Gewicht + Brennweite) > Olympus E-520 mit 40-150mm > evtl. auch 70-300mm [noch in Kaufplanung]
Naja, 150mm oder gar 300mm - bisher habe ich nur max. 40mm gebraucht.

Na ja, wenn die Anforderungen so wahllos sind dann kann es die Auswahl auch ruhig sein. Ich hätte es wissen müssen und mich gleich raushalten sollen. Viel Spass mit dem "Stativ".
gruss ede
 
AW: Stativsuche für 65€

Ist das Bilora 1122 Stabiler und "Besser" als das Cullmann NANOMAX 260 oder ist das Cullmann besser. Gibts noch was besseres für den Preis? Das Cullman ist als einziges hier aufgeführt.
 
AW: Stativsuche für 65 €

Habe heute mein Cullmann Nanomax 260 mit Kugelkopf von Amazon bekommen: Der Kugelkopf war gebrochen und das Stativ sowas von labil (da ist mein zu ersetzendes Hama von vor 15 Jahren noch Gold gegen). Wenn das Teil auch nur um mehr als eine Stufe ausgezogen wird wackelt alles - als Tischstativ evt. zu benutzen :evil:
Fazit: wenn das Cullmann für 65€ so eine miese Qualität liefert warte ich noch und gebe gerne etwas mehr aus!
 
AW: Stativsuche für 65€

Na ja, wenn die Anforderungen so wahllos sind dann kann es die Auswahl auch ruhig sein. Ich hätte es wissen müssen und mich gleich raushalten sollen. Viel Spass mit dem "Stativ".
gruss ede

Ede

wenn man sich das Gewicht der Kamera anschaut kann es auch gutgehen ;)
e520 - 475g
40-150 - 190g
70-300 - 620g

Meine Erfahrung:
ich habe ein Stativ und Kopf von Gitzo, übrigens auch von ede.duembel empfohlen worden, gekauft. Kostet richtig Geld aber das ist ein Teil was mich die nächsten 20 Jahre begleiten wird und wo ich keine Sorgen machen muss dass da etwas kaputt geht oder verwackelt.

für 65€ kann ich mir nicht vorstellen das das was gutes sein wird.
 
AW: Stativsuche für 65 €

Kleiner Erfahrungbericht:

Ich hatte bis vor kurzem ein 15€ Hama-Stativ. Mit dem war ich eigentlich auch recht zufrieden, weil ich nix anderes kannte (ausser ein noch billigeres von einem Freund.) Vor kurzen habe ich mir nun ein "echtes" Stativ von Manfrotto gekauft und muss ehrlich sagen, da liegen mehr als nur Welten dazwischen.

Wie gesagt: ich war mit dem Klappergestell echt zufrieden aber wenn man erstmal ein echtes Stativ hatte, wird man niemehr ein anderes wollen.
 
AW: Stativsuche für 65 €

Ich hatte als erstes so ein 25 Euro Stativ von Hama...beim gefühlten 10. Mal auseinanderklappen hatte ich ein Bein in der Hand :ugly:
Da dachte ich mir "So einen Käse kaufe ich nicht nochmal.." und habe mir ein ordentliches zugelegt mit dem ich bisher sehr zufrieden bin.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten