• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Stativsuche, 120-160€

toller_fotograf

Themenersteller
Da ich jetzt schon etwas mehr als ein halbes Jahr mit meinem Billig Cullmann Stativ fotografiere, suche ich mich nach etwas besserem um.

[X] Ich (nutze bereits ein Stativ und) suche etwas besseres.

Ich suche...
[X] Stativ + Kopf (Hinweis: bei besseren Stativen muss man den Kopf extra kaufen),

Ich habe schon folgende Stative/Stativköpfe (Marke, Modell)...
[X] leibhaftig ausprobiert und angefasst:
• Cullmann Alpha 2300

[X] bereits besessen:
• Cullmann Alpha 2300

Verfügbares Gesamtbudget:
[120-160] Euro, davon
[X] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll

Welche Punkte sind dir beim Kauf am wichtigsten? (Summe soll 100% ergeben.)
65% Hohe Stabilität (tendenziell schwerer und/oder teurer)
10% Geringes Gewicht (tendenziell teurer und/oder wackliger)
5 % Günstiger Preis (tendenziell schwerer und/oder wackliger)
10% Geringes Packmaß (tendenziell teurer und/oder wackliger)
10% Große Auszugshöhe (tendenziell schwerer und/oder wackliger und/oder teurer)

Wie ist der voraussichtliche Verwendungszweck? (Summe soll 100% ergeben.)
10% Architektur
80% Landschaft
5 % Panorama
5 % Reise

Was kommt maximal auf das Stativ bzw. den Kopf?
[X] kleine DSLR (Canon EOS 550D) mit Standard-Objektiven

Kamera mit welchem Sensor?
[X] Crop

Besondere Gründe für den Kauf:
• Instabilität meines jetzigen

Stativ

Stativmaße (inkl. Kopf, gilt für normale und umklappbare Stative):
[X] Kompaktstativ (45 cm bis 55 cm Packmaß)
[X] Standardstativ (55 cm bis 65 cm Packmaß)

Stativhöhe:
[X] Stativ soll im bodennahen Bereich dienen, max. Auszugshöhe sekundär.
[X] Stativ soll in Ausnahmefällen höher reichen (Mittelsäule).

Material:
[X] egal

Arretiersystem:
[X] egal

Mittelsäule:
[X] ja, umlegbar
[X] egal

Besonders wichtig sind mir diese Besonderheiten:
[X] Nutzbarkeit bei Nässe und im Wasser
[X] Sonstiges: Ich möchte sehr Bodennah arbeiten, ca. 20-30cm über dem Boden und auf ca. 120-150cm ausgefahren kommen.

Kopf

Kopfart:
[X] Kugelkopf

Panoramaverstellung:
[X] egal

Ich freue mich sehr über Antworten :)
 
Wenn dir hohe Stabilität so wichtig ist (65% sind da mal 'ne Ansage) wäre evt. ein Berlebach Maxi-Mini (neue Version) eine Option (wenn auch mit dem Nachteil der geringen Höhe: Okular der Kamera wird dann etwa auf 85cm kommen. Aber die Stativhöhe ist laut Fragebogen je erstmal sekundär....

Was dann fehlt, ist eine gescheite Verbindung (KuKo/Neiger) zwischen Stativ und Kamera und einen guten L-Winkel oder Kameraplatte.

Für 'neu' reicht das Budget wohl eher nicht mehr aus....
 
Ich bin mit dem Rolleiflex c5 ganz zufrieden. Überklappbare Beine damit kommt man bis auf den Boden und Stabilität passt mir auch (hab aber keien vergleiche)
Hat ein hacken in den man Gewicht hängen kann dann stehts nochmal besser.
Mann kanns auch zum Einbein umbauen, wenn mans braucht...

Zum Thema Wasser: ich denke da sind alle Stative gleich "schlecht". Nass werden lassen und nach gebrauch richtig trocknen lassen. Das sollten die schon ein paar Jahre mitmachen. Das es was abgedichtetes gäbe hab ich noch nicht gehört, könnte mir aber vorstellen das so ein Feature den Presirahmen sprengen würde.
 
Zum Thema Wasser: ich denke da sind alle Stative gleich "schlecht". Nass werden lassen und nach gebrauch richtig trocknen lassen. Das sollten die schon ein paar Jahre mitmachen.
Nein. Holzstative sind da beispielsweise unkritisch, die können Wasser und Dreck problemlos ab. Bei den anderen liegen die Schwierigkeiten bei Korrosion im Innenleben und Sand, Schmutz, der sich in den Verschlüssen breit machen kann. Kann ein paar Jahre gut gehen, muss aber nicht.

Das es was abgedichtetes gäbe hab ich noch nicht gehört, könnte mir aber vorstellen das so ein Feature den Presirahmen sprengen würde.
Gibt's, Gitzo Ocean. Das sprengt in der Tat das Budget etwa um den Faktor 10 :eek:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten