• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativschellen Lösung für Kit Objektiv

niki13er

Themenersteller
Hallo zusammen,
Ich bin ganz neu hier und hab gleich mal eine frage:

Und zwar möchte ich mir dieses stativ kaufen :
http://www.amazon.de/Mantona-Dreibeinstativ-Kugelkopf-Bodenadapter-Makrofotografie/dp/B002BFR1QS
( Bitte beschwert euch nicht über die Wahl des Stativs)

Dieses stativ bietet wie andere auch eine Funktion die Kamera unten an die MS zu schrauben. Jedoch hängt sie dann verkehrt herum.
Eine Lösung dies zu beheben scheint eine stativschelle zu sein. Jedoch gibt es keine (glaube ich) für das Canon kit objektiv 18-55mm IS STM.

Nun zu meiner Frage:

Gibt es Adapter die man an den blitzschuh der Kamera (Canon eos 700d) stecken kann die ein ein 1/4 Gewinde haben ? Ich hab nichts gefunden ... Oder gibt es noch andere Lösungen ?

Zweite Frage:
Hat jemand schon Erfahrung mit so einem Thema gehabt? Ist es schlimm wenn die Kamera kopfüber hängt ?


Lg Niklas
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Nein, kein Problem Bilder auf dem Kopf zu machen. Drehs einfach im Computer wieder rum.
Stativschellen fürs Kit gibt's nicht, die sind für die Tele´s gedacht.
 
Hallo

Nein, es ist nicht schlimm wenn die Kamera über Kopf hängt. Du kannst das Bild ja hinterher drehen.

Ich würde sie aber auf keinen Fall an den Blitzschuh hängen. Der würde verbiegen und die Kamera beschädigen.
 
Oder gibt es noch andere Lösungen ?

Ja. Man dreht das Bild einfach am Rechner....:rolleyes:
 
Danke für eure schnellen Antworte ! :top:

Das mit "am Rechner drehen" war mir schon bewusst, es ging mir hier eher um die Bedienung und Handhabung der Kamera ... Ich habe gelesen, dass die Bedienung seeeehr schwierig und extrem unbequem sei... :confused:

Hat dazu jemand Erfahrungen ?

Ps:
Das mit der Stativschelle habe ich mir gedacht :) Danke trotzdem :top:
 
Es gibt speziell fürs Filmen Rahmen um die Kamera, welche an allen Kanten auch Zollgewinde haben und am Stativanschluss befestigt werden.

Das wäre die einzige Lösung die mir gerade so einfällt. Allerdings wird die DSLR damit nicht handlicher...
 
Für sehr bodennahe Aufnahmen würde ich eher ein zusätzliches Ministativ oder einen sog. Bohnensack empfehlen. Mit der Kamera "kopfüber" verkehrt herum zu arbeiten, wirst du wohl nicht lange mitmachen wollen. Und nein, das 18-55-Zoom ist für Stativschellen nicht geeignet.
 
Dieses stativ bietet wie andere auch eine Funktion die Kamera unten an die MS zu schrauben. Jedoch hängt sie dann verkehrt herum.

Wozu willst Du das überhaupt nutzen?

Beim Stativ ist ein Bodenadapter dabei, damit kommt man auch ohne Gehampel schon relativ weit runter ohne das Ganze kopfüber montieren zu müssen. Wenns noch weiter runter gehen soll würde ich mal über nen Beanbag nachdenken.
 
Wenn Du ein Tablet oder Smartphone hast, kannst Du die Kamera auch mit einem OTG-USB-Kabel mit dem Gerät verbinden, die App DSLR-Dashboard installieren, und die Kamera mit dem Tablet bedienen.
 
Hallo,
ich äussere mich nur zum Stativ, da bzgl. Montierung und Bedienung schon alles gesagt wurde.

Ich habe das Stativ seit über einem Jahr und bin voll zufrieden damit. Ich benutze es jedoch auch nur zum privaten Vergnügen und dann auch nur alle paar Monate mal.

Es bietet eine angenehme Arbeitshöhe und kann auch Bodennah sehr gut verwendet werden.
Die "Wasserwaage" ist ein schlechter Scherz und der Kopf löst auch keine Jubelstürme aus - jedoch hält er, was er verspricht (2,5 kg Belastung ist kein Problem; selbst ausprobiert).

Ich würde das Stativ jederzeit jedem Normalo-Hobbyisten empfehlen.
 
Danke für eure Beträge :top:

Das mit dem Bohnensack werde ich mir anschauen:)

Danke für den Link :top:


Die Sache mit dem Kabel werde ich mir ebenfalls anschauen, da ich ein iPad habe wäre das eine gute Lösung ! :)

Danke für den Beitrag bezüglich des Stativs ! Dass mit der Wasserwaage habe ich eh schon gelesen und den Kopf wollte ich sowieso austauschen:D
 
Hallo zusammen,
Ich bin ganz neu hier und hab gleich mal eine frage:

Und zwar möchte ich mir dieses stativ kaufen :
http://www.amazon.de/Mantona-Dreibeinstativ-Kugelkopf-Bodenadapter-Makrofotografie/dp/B002BFR1QS
( Bitte beschwert euch nicht über die Wahl des Stativs)

Dieses stativ bietet wie andere auch eine Funktion die Kamera unten an die MS zu schrauben. Jedoch hängt sie dann verkehrt herum.
[…]

Lg Niklas

@ all
(meine Meinung basiert auf der Grundlage der Fotos des vom TO verlinkten Stativs)
Sorry, aber bei solchen Threads krieg ich Blutdruck!!!

Keiner der Antwortenden geht auf die Kausalität des Problems vom TO ein!
Leider auch nicht der, der dieses Stativ seit über einem Jahr besitzt. Zeigt es doch auf, dass sich bis jetzt Keiner (auch nicht der Besitzer selbst) mit der Materie auskennt.

@TO (& all)

Das Stativ hat KEINE Option die Kamera unten an die Mittelsäule zu schrauben!!!
Das was Du dafür hältst, um daran die Kamera zu schrauben, ist lediglich ein Adapter!
Dieser Adapter wird anstatt der Mittelsäule verwendet, wenn man bodennah fotografieren will.

D.h. : Mittelsäule raus - Adapter (stattdessen) rein, die Stativbeine abgespreizt und schon kann das Stativ bis auf den Boden herunter genutzt werden; ohne das die Mittelsäule stört.

Da der Adapter nur zur Aufbewahrung in der Mittelsäule steckt (immer dabei) und nur eingeklipst ist, sollte es nachdrücklich unterlassen daran eine Kamera zu befestigen!

Alternativ kannst Du aber die Mittelsäule von unten her in das Stativ schieben und die Kamera (kopfüber) wie gewohnt montieren und benutzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
Der Hinweis auf den unten an der Mittelsäule nur provisorisch befestigten Adapter ist sicher sinnvoll. Allerdings dürfte das jedem einigermaßen aufmerksamen Leser der verlinkten Produktbeschreibungsseite schon auch selbst aufgefallen sein. Unabhängig von dem speziellen Feature dieses Stativmodells ist die Idee, die Mittelsäule verkehrt herum zu montieren (mit dem regulären Kopf am unteren Ende), aber ja nicht ganz neu. Da nun gleich allen anderen hier pauschal Ahnungslosigkeit zu attestieren, ist dann wohl dem erhöhten Blutdruck geschuldet :rolleyes:.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gutes Stativ, das Mantona Pro Makro II - bis das Nächste gekauft werden muss! :ugly:

Bitte nicht falsch verstehen, ich möchte es Dir wirklich nicht ausreden. Nur sehe ich eben ein paar Schwächen, welche auftreten könnten. Aber solange Du nur eine mittelschwere DSLR rauf gibst und sonst nicht viel (also keine ausgewachsenen Optiken) und Du es bei wenig Wind verwendest wirst Du Deine Freude damit haben (abgesehen vom Packmaß, der Schulterhöhe & der Arca-Swiss inkompatibilität)! :)

Mein "Minimum-Stativ" bleibt eben das SIRUI N-1004X (da hatte ich Glück, da ich es bei der Umstellung auf das "X" zum Preis des N-1004 um ~€130 erhielt) bzw. das Rollei Fotopro CT-5i welches ich aber nur aus Rezensionen kenne (Beide würde ich mir momentan aber nicht kaufen, da sich die Anforderungen erhöht haben :o).
 
Zuletzt bearbeitet:
@ all
(meine Meinung basiert auf der Grundlage der Fotos des vom TO verlinkten Stativs)
Sorry, aber bei solchen Threads krieg ich Blutdruck!!!

Keiner der Antwortenden geht auf die Kausalität des Problems vom TO ein!
Leider auch nicht der, der dieses Stativ seit über einem Jahr besitzt. Zeigt es doch auf, dass sich bis jetzt Keiner (auch nicht der Besitzer selbst) mit der Materie auskennt.

Jetzt pass mal auf! :grumble:
Ich habe ausdrücklich geschrieben, daß ich mich nur auf MEINE Erfahrungen mit dem Gestänge beschränke und sonst nichts und auch nicht auf die Montage-Optionen eingehe. Davon ab, gibt es bei dem Produkt auch ein VIDEO, welches genau eigentl. sehr gut das Stativ mit seinem Möglichkeiten beschreibt. Und wenn Du bei meinem Geschreibsel Blutdruck kriegst, dann solltest du entweder mal einen tüchtigen Arzt aufsuchen, gesünder leben oder mich auf IGNORE stellen! :grumble:

Dann äussere ich mich dann auch mal, auf besonderen Wunsch von WORLDIMPROVER, mal zur Montage-Situation:
Der TE kann gerne versuchen, da unten irgendwas dran zu schrauben - ohne Gewindeadapter wird das aber nicht funktionieren, da das ein völlig anderes Gewinde ist, als das man es ohne weiteres auch nur im Entferntesten in die Bodenplatte seiner Kamera rein kriegen könnte (oder in sonst eine Öffnung an seiner Kamera)! :cool:
Ob es entsprechende Adapter gibt, entzieht sich meiner Kenntniss, da ich so ein Ansinnen noch nicht hatte.

Dieser "Adapter" am Ende der Mittelstange kann abgenommen werden; Kugelkopf ist mit 3 Gewindebolzen von UNTEN mit der Mittelstange verschraubt. Diese 3 Gewindebolzen mit dem beiliegenden Werkzeug leicht anlösen und dann kann man den Kopf abdrehen und auf den Dreiecks-Adater draufschrauben und das ganze in's Stativ stecken - das hält jedoch nicht bomben-fest (Über-Kopf-Geschichten wird nicht funktionenen)!

Wenn der TE über Kopf fotografieren will, soll er den Adapter abnehmen, die Mittelstange raus ziehen, verkehrt herum reinstecken und dann die Kamera ganz nomal auf den Kugelkopf montieren. Somit ist dann die Kamera verkehrt herum montiert und der BLitzschuh könnte dann Bodenkontakt bekommen.


@ Worlimprover:
Noch ausführlicher kann ich die Ursprungsfrage aktuell nicht beantworten.

@ PalEOS:
Du hast völlig recht. Das Stativ ist nicht das Beste und hat definitv seine Schwächen (bei Amazon gibt es gut definierte Beschreibungen). Aber unter der Prämisse eines Hobbyisten und einer recht geringen Benutzung, hätte ich keine Probleme, das Stativ zu empfehlen. ;)
Heavy-Usern hingegen würde ich definitv von abraten!
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Worlimprover:
Noch ausführlicher kann ich die Ursprungsfrage aktuell nicht beantworten.

Das reicht doch!

Und mir ging es auch in meiner Kritik nicht um die einzelnen Postings, sondern darum, dass Keiner dem TO erzählte, dass sein Vorhaben Murks ist und man statt dessen auf die kopfüber und bodennahe Fotografie einging.

Dass, so meine Meinung, bestätigt den TO nur in dem Irrglauben, dass sein Vorhaben realisierbar sei; und das ist es eben nicht, da der TO von völlig falschen Voraussetzungen ausgeht (unten an der Mittelsäule die Kamera schrauben zu können).


Vielleicht bringt ja Die Typologie der Forenbenutzer ein wenig Licht ins Dunkel :D ---> Klick
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten