• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativschelle - wann? Ab welchem Gewicht?

Kann man das so einfach behaupten das die kombi jedesmal perfekt ausbalanciert ist? Jeh nachdem welche Kamera dranhängt sind die Gewichte doch sehr unterschiedlich! :confused:

Ok... aber in jedem Fall besser ausbalanciert als wenn nur die Kamera auf dem Stativ montiert ist ;)

Bei einer 400D könnte es eng werden.. aber eine 1D oder 30D mit BG (wahrscheinlich auch 40D, 5D, etc...) kann man auf der Schelle eines 70-200/4 oder 2,8 fast auf einem finger balancieren
 
Nein, die Burzynski-Schelle wirds auch nicht.
Da vertraue ich einfach Dir und Deiner Erfahrung mit dem Teil.
Werde dann wohl weiterhin ohne Schelle fotografieren.
Hat bisher ja auch funktioniert.
Wenn Du ohne zurechtkommst, prima. Nur dass Du mich nicht falsch verstehst, mir ist die Burzynski-Schelle deutlich lieber als keine. Ohne Schelle finde ich es schwierig den Ausschnitt richtig einzustellen, mit Schelle hat man halt einen Freiheitsgrad mehr. Am meissen nervt mich das Geli-Problem, irgendwie ist da immer was im Weg und das Verpacken ist lästig. Momentan lasse ich die GeLi meistens richtig drauf und packe das Makro in mein Lenscase 3, aber so richtig gefallen will mir das auch nicht. :(

Ach ja, der Vorteil der Burzynski-Schelle ist das eingebaute ARCA-Profil, da muss man nämlich auch daran denken, dass man normalerweise zur Schelle noch eine Wechselplatte für's Stativ benötigt und die auch gerne mal noch ein paar Euro kosten.

Gruß,
Günter
 
Kauf sie.. so es lässt sich einfach besser damit arbeiten.
Ich hatte auch erst überlegt, aber es nicht bereut.

http://www.enjoyyourcamera.com/Cano...non-EF-70-200-4-L-IS-USM-300-400-56::687.html

Ich hatte diese hier und war damit voll zufrieden. Im Ring läßt sich das Objektiv einfach drehen und vor allem kann man die Schelle abnehmen ohne das Objektiv von der Kamera zu schrauben.

Ich hatte bedenkenlos die 1d am Objektiv und auf dem Stativ stehen lassen. Das Ding ist sicher, einfach zu bedienen und nicht teuer.

Mein Tip:top::top::top::top:

Ich hab inzwischen das 70-200 4 IS mit Schelle verkauft und nun das 2,8er IS. Ich finde die Zubehörschelle besser als das Original!
 
Hi,

ich habe mir die bestellt (70-200 non IS) , ca. 26€ mit Versand, Lieferzeit ca. 14 Tage. Und was soll ich sagen, viel Geld gespart, Schelle passt hervorragend, ist solide gemacht...

http://cgi.ebay.de/Tripod-Mount-Ring-Canon-EF-70-200mm-f4-L-70-200-4-L_W0QQitemZ370037540176QQihZ024QQcategoryZ30059QQcmdZViewItemQQ_trksidZp1742.m153.l1262

Gruß

Martin

Sorry, sehe gerade falscher Link, meine ist 4mm stark, die im Link "nur" 3mm
 
Bei mir tat sich folgendes Problem mit der Stativschelle auf, weder auf meinen Mafrotto Kugelkopf noch auf meinen 3-Wege-Neiger, ließ sich die Stativschelle mit BG nutzen. Funktionierte nicht.
 
Wenn Du ohne zurechtkommst, prima. Nur dass Du mich nicht falsch verstehst, mir ist die Burzynski-Schelle deutlich lieber als keine. Ohne Schelle finde ich es schwierig den Ausschnitt richtig einzustellen, mit Schelle hat man halt einen Freiheitsgrad mehr. Am meissen nervt mich das Geli-Problem, irgendwie ist da immer was im Weg und das Verpacken ist lästig. Momentan lasse ich die GeLi meistens richtig drauf und packe das Makro in mein Lenscase 3, aber so richtig gefallen will mir das auch nicht. :(

Ach ja, der Vorteil der Burzynski-Schelle ist das eingebaute ARCA-Profil, da muss man nämlich auch daran denken, dass man normalerweise zur Schelle noch eine Wechselplatte für's Stativ benötigt und die auch gerne mal noch ein paar Euro kosten.

Gruß,
Günter

Die Burzynski-Schelle kostet bei Isarfoto 150 Euro.
Also, dann tendiere ich lieber zum Canon Original.

Gruß

TC
 
Bei mir tat sich folgendes Problem mit der Stativschelle auf, weder auf meinen Mafrotto Kugelkopf noch auf meinen 3-Wege-Neiger, ließ sich die Stativschelle mit BG nutzen. Funktionierte nicht.

Der Vorteil von "meiner" ist, daß man sie umdrehen kann. Also den Fuß nach vorne oder hinten. Das paßt eigentlich immer!

Ich kann sie nur empfehlen und hab da bedenkenlos die 2,2 KG+ für 1d und Objektiv drangehängt.
Einige haben hier schon berichtet, daß man bei den ganz billigen Schellen das Objektiv nur sehr schwer im Ring drehen kann.
 
so, Problem gelöst mit diesem Link.

http://www.**********/showthread.php?t=474639

Ich hehme einfach die vom 180 Sigma. Passt einwandfrei.
Das ganze ins Hochformat zu drehen ist zwar etwas umständlich,
aber besser als keine Schelle. Das ist vorerst völlig ausreichend

Dank für Eure Hilfe.

Gruß

TC
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten