• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativschelle fürs Panasonic 100-300 mm

Wackelfreie Aufnahmen bekommt man auch, wenn man die Kamera auf dem Stativ befestigt (wenn es ein vernünftiges Stativ ist).

Warum soll man denn die Schelle nicht mit einer guten Konstruktion vergleichen? Schließlich liegen die Preise nicht weit auseinander, darf man da nicht die gleichen Ansprüche stellen?

Weil es diese Konstruktion für das Objektiv nicht gibt. Und auf die Nachteile der von dir geschilderten Konstruktion habe ich ja schon hingewiesen. Und über Preise nicht existierender Konstruktionen zu diskutieren wäre doch eher in der Spekulatius-Abteilung angesagt. (Pass auf, die Mods hier haben Threadsschon wegen nichtigerer OT-Äußerungen dorthin verbannt) ;)

Noch ein Wort zur wackelfreien Befestigung der Kamera auf dem Stativ. Das ist bei mFT-Kameras (jedenfalls von Olympus, bei Panasonic kenne ich mich nicht aus) nicht so ohne weiteres möglich. Die PENs haben einen recht weichen Kameraboden und auch bei meiner OM-D war es nicht möglich, eine Arca-Platte wirklich fest mit der Kamera zu verbinden. Ich sehe nur zwei Möglichkeiten: Entweder man verwendet ein Schnellwechselsystem à la Novoflex Mini Connect oder - wenn es Arca-kompatibel sein soll - man arbeitet mit einer formschlüssigen Schiene wie dem L-Winkel von RRS.

Da ist man dann aber wieder in Preisregionen, die man schon von der Rösch-Schelle kennt.

Gruß

Hans
 
Meine Frau nutzt das hervorragende 100-300 auch mit der Roeschschelle und einem Einbein für die Tierfotografie.
Das Teil ist hervorragend verarbeitet und uns jeden Cent wert!
Nie mehr ohne ...
 
War auch am überlegen mir die Roeschschelle zu kaufen, und habe dann mal in meiner Kiste nachgeschaut was es alles so gibt.

Habe mir dann hiermit erstmal geholfen. Habe mir das extra für das Filmen ausgedacht weil die Kamera sonst zu Kopflastig wird mit dem 100-300mm.

Gruß olli
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Entscheidende bei der Rösch-Schelle ist das behutsame anziehen der Schraube unter gleichzeitig leichtem Druck des Ringes Richtung Cam.

Wenn ich meinen Handgriff in die Röschschelle drehe, ist die Wirkung ähnlich einem Einbeinstativ.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten