Winnie2011
Themenersteller
Hallo,
wenn man sich im Internet auf die Suche nach einer Stativschelle für das Samyang 135mm mit E-Mount begibt, findet man nichts.
Einige User haben an dem Samyang ohne E-Mount die Stativschelle ASTAT-NEX von Novoflex befestigt. Ich war jedoch von dieser noch nie so richtig überzeugt, da die Feststellschraube beim Schwenken der Kamera ins Hochformat immer im Weg stand und deshalb hatte ich sie schon vor einiger Zeit wieder verkauft.
Nun habe ich kürzlich ein Samyang 135mm mit E-Mount erstanden und stand vor dem Problem, eine passende Stativschelle zu finden. In meinem Fundus befand sich noch der Nachbau einer Stativschelle für ein Canon 70-200 mm (gibt es für 16 -20 € im großen Fluß).
Also ausprobiert und siehe da, bis auf einen kleinen Spalt passte sie. Den Spalt habe ich gefüllt durch 2 kleine Streifen selbstklebenden Filzes. Den kennt jeder als Filzunterleger für Stuhlfüße. Im Baumarkt gibt es den für kleines Geld und auch in "Plattenform".
Einfach 2 Streifen zuschneiden, in die Stativschelle kleben und fertig. Arbeitsaufwand 2 Minuten, Kosten unter 25 €
Und das Schöne an dem Filz, er schützt das Objektiv vor Kratzern beim Verdrehen. Ich denke, das kann man auf dem 2. Bild gut sehen.
Dann hatte ich in einem amerikanischen Forum gelesen, dass auch der Sony 1.4 Telekonverter hervorragend an dem Samyang 135mm zu verwenden ist.
Ich habe das auch gleich ausprobiert und er funktioniert einwandfrei an diesem Objektiv, sogar die Naheinstellgrenze von 80cm und die schönen Unschärfekreise bleiben erhalten.
An Vollformat habe ich nun eine Brennweite von 190 mm F2.8, an APS-C von fast 300mm F2.8. Das erhöht die Einsatzmöglichkeiten dieses Objektives enorm
Mit freundlichen Grüßen
Thomas
wenn man sich im Internet auf die Suche nach einer Stativschelle für das Samyang 135mm mit E-Mount begibt, findet man nichts.
Einige User haben an dem Samyang ohne E-Mount die Stativschelle ASTAT-NEX von Novoflex befestigt. Ich war jedoch von dieser noch nie so richtig überzeugt, da die Feststellschraube beim Schwenken der Kamera ins Hochformat immer im Weg stand und deshalb hatte ich sie schon vor einiger Zeit wieder verkauft.
Nun habe ich kürzlich ein Samyang 135mm mit E-Mount erstanden und stand vor dem Problem, eine passende Stativschelle zu finden. In meinem Fundus befand sich noch der Nachbau einer Stativschelle für ein Canon 70-200 mm (gibt es für 16 -20 € im großen Fluß).
Also ausprobiert und siehe da, bis auf einen kleinen Spalt passte sie. Den Spalt habe ich gefüllt durch 2 kleine Streifen selbstklebenden Filzes. Den kennt jeder als Filzunterleger für Stuhlfüße. Im Baumarkt gibt es den für kleines Geld und auch in "Plattenform".
Einfach 2 Streifen zuschneiden, in die Stativschelle kleben und fertig. Arbeitsaufwand 2 Minuten, Kosten unter 25 €

Und das Schöne an dem Filz, er schützt das Objektiv vor Kratzern beim Verdrehen. Ich denke, das kann man auf dem 2. Bild gut sehen.
Dann hatte ich in einem amerikanischen Forum gelesen, dass auch der Sony 1.4 Telekonverter hervorragend an dem Samyang 135mm zu verwenden ist.
Ich habe das auch gleich ausprobiert und er funktioniert einwandfrei an diesem Objektiv, sogar die Naheinstellgrenze von 80cm und die schönen Unschärfekreise bleiben erhalten.
An Vollformat habe ich nun eine Brennweite von 190 mm F2.8, an APS-C von fast 300mm F2.8. Das erhöht die Einsatzmöglichkeiten dieses Objektives enorm

Mit freundlichen Grüßen
Thomas
Anhänge
-
Exif-Daten1.jpg230,5 KB · Aufrufe: 55
-
Exif-Daten2.jpg319,8 KB · Aufrufe: 59
-
Exif-Daten3.jpg249,2 KB · Aufrufe: 68
-
Exif-Daten4.jpg278,9 KB · Aufrufe: 62