Die selbe Stativschellengröße passt auch auf mein 200/2,8 L (als Zubehör extra gekauft) und 400/5,6 L (Serienmäßige Ausstattung). Ich habe die Original-Schellen am 400-er seit 1996, am 200-er (schwarze Ausführung) seit 1993. Wenn die Schraube zugedreht ist, lassen sich die Objektive nur mit Gewalt drehen, und verkratzt wird auch nichts. Vielleicht ist deren Qualität doch ein bisschen besser als die der Fremdfabrikate? Bei dem Preisunterschied sollte man das schon erwarten. Den heutigen Preis kenne ich nicht, aber 1993 habe ich 139 DM bezahlt.