• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativschelle für EF 70-200L f4.0

Die selbe Stativschellengröße passt auch auf mein 200/2,8 L (als Zubehör extra gekauft) und 400/5,6 L (Serienmäßige Ausstattung). Ich habe die Original-Schellen am 400-er seit 1996, am 200-er (schwarze Ausführung) seit 1993. Wenn die Schraube zugedreht ist, lassen sich die Objektive nur mit Gewalt drehen, und verkratzt wird auch nichts. Vielleicht ist deren Qualität doch ein bisschen besser als die der Fremdfabrikate? Bei dem Preisunterschied sollte man das schon erwarten. Den heutigen Preis kenne ich nicht, aber 1993 habe ich 139 DM bezahlt.
 
Mit der gleichen Argumentation kann man auch behaupten, daß alle nicht-L Objektive keine Sonnenblende und keinen Schutz benötigen:D

Dann liefer doch einfach eine schlüssige Gegenargumentation, denn ne wirklich andere gibt es nicht. Das 4L is einfach nicht so schwer. Das Problem ist ja auch beim 100 L Makro - wo man die Schelle doch schon eher braucht. Womöglich spielt hier auch einfach der Preis ne Rolle (Objektiv), mit der Schelle kann man ja nochmal 120€ dran verdienen ;)

Es gibt viele Leute, die nutzen ne APS-C oder ne 5DII auch ohne BG und die Linsen ohne Geli. Das heißt ja nicht, dass mans unbedingt benötigt. Die Schelle vom 70-200 2.8 kann man ja auch abmontieren...
 
Dann liefer doch einfach eine schlüssige Gegenargumentation, denn ne wirklich andere gibt es nicht.

Canon liefert sie einfach nicht mit, weil es bei den billigeren Objektiven nicht deren Produktstrategie ist. Fertig.

Das /4 ist im Vergleich zum /2,8 IS klein und leicht, es gibt also genug Gründe, eines zu kaufen. Aber manche kaufen eben auch stark nach dem Preis, also muss die günstige Variante abgespeckt werden.


Die Belastung am Bajonett hängt nicht einfach vom Gewicht Kamera/Gehäuse ab, sondern auch von der Lage des Schwerpunktes, da nicht das Gewicht, sondern das Drehmoment die Belastung ausmachen. Und da schneidet auch ein /4 belastender ab als ein Body. Außerdem hantiert man am Stativ rum, beim Zoomen wie beim Fokussieren und dabei üben Menschen normalerweise mehr Druck in irgend(!)eine Richtung aus, als wenn sie vorsichtig und gerichtet einen Auslöser drücken.

Dazu kommt ein erheblich besseres Schwingungsverhalten und geringeres Nachsacken auch bei guten Kugelköpfen.


Sind das jetzt genug Argumente -- auf die auch jeder selbst kommen hätte können -- dafür, dass Canon die Schelle nicht "einspart, weil man sie nicht bräuchte"?
 
Also ich habe auch das EF 70-200 F4.0 mit IS und wollte dazu eine Stativschelle kaufen.Bei Amazon habe ich dann eine gefunden.Nachbau für ca. 25 Euro.Habe Wunder gedacht,was ich da spare.Mein Objektiv war fast neu und ohne Kratzer.Als die Schelle dann da war,habe ich sie gleich angesetzt und habe versucht bei geöffneter Schraube das Objektiv zu drehen.Dabei kratzte die Schelle gleich den Lack ab :grumble: :grumble:
Da dachte ich:ne komm,gleich ab damit und zurück damit.Wenig später habe ich bei ebay gebraucht eine originale ersteigert für ca. 50 Euro und siehe da: kein kratzen.Butterweiches drehen und keine Kratzer.Diesen ganzen Asia Schrott :grumble:. Kauft lieber gebraucht und dafür original :top:
 
Sind das jetzt genug Argumente -- auf die auch jeder selbst kommen hätte können -- dafür, dass Canon die Schelle nicht "einspart, weil man sie nicht bräuchte"?

Was im Prinzip eben auch genau das ist, was ich schrieb...

Daber danke für die Aufzählung deiner Argumente.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten