• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Stativschelle für 70-200/4

AW: Stativschelle

Das beste Stativ und der stabilste Kopf nützen aber nichts, wenn die Kamera-BG Verbindung Spiel hat. Das merkt man besonder bei Macro Aufnahmen.

Klar, das stimmt natürlich. Aber man kann schlecht alle seine Objektive mit einer Stativschelle ausstatten, außer man hat ausschließlich kompatible Tele-Linsen. In sofern würde es doch eigentlich mehr Sinn machen, sich eine Lösung für den wackelnden BG einfallen zu lassen, dann hat man das Problem nicht nur für eine Linse beseitigt.
 
AW: Stativschelle

In sofern würde es doch eigentlich mehr Sinn machen, sich eine Lösung für den wackelnden BG einfallen zu lassen, dann hat man das Problem nicht nur für eine Linse beseitigt.

Das Problem der (minimal) wackelnden BGs kenne ich übrigens nur von Dritthersteller-Griffen. ;)
 
AW: Stativschelle

Das Problem der (minimal) wackelnden BGs kenne ich übrigens nur von Dritthersteller-Griffen. ;)

Dann warte bist du ein Stativ hast..
Mir ist noch keine Canon untergekommen, wo der BG kein Spiel hatte... Egal ob Original oder Nachbau...


Klar, das stimmt natürlich. Aber man kann schlecht alle seine Objektive mit einer Stativschelle ausstatten, außer man hat ausschließlich kompatible Tele-Linsen. In sofern würde es doch eigentlich mehr Sinn machen, sich eine Lösung für den wackelnden BG einfallen zu lassen, dann hat man das Problem nicht nur für eine Linse beseitigt.
Das ist schon klar, aber wenn es sich anbietet, würde ich immer die Stativschelle bevorzugen..
Die Verbindung zum BG hat jetzt nicht dramatisch viel Spiel, aber es ist schon merkbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Stativschelle

@JustMe2p,

falls Du mich meintest, ich habe die 60D mir dem 70-200 4 L USM.

Andreas
 
AW: Stativschelle

Dann warte bist du ein Stativ hast..
Mir ist noch keine Canon untergekommen, wo der BG kein Spiel hatte... Egal ob Original oder Nachbau...

Echt jetzt? Weder meine 550D mit Phottix-BG noch die 5D Mark II mit Canon-BG hat Spiel am BG, da wackeln selbst die L-Linsen im Bajonett mehr als der Batteriegriff. Und gerade an der 550D kommt der Griff auch öfters ab und wieder dran. Ich habs wirklich eben ausprobiert, absolut kein Wackeln. Bei richtig kräftigem Gedrücke und Geziehe gibt es ein leichtes Knarzen, aber wackeln tut nichts.


@JustMe2p,

falls Du mich meintest, ich habe die 60D mir dem 70-200 4 L USM.

Andreas

Jopp, Dich meinte ich. Eigentlich müsste das doch auch ohne Schelle gehen? Naja, seis drum. Solange die Lösung Dir gut passt, ist der Rest egal (y)
 
AW: Stativschelle

es ist nur schade, das der gute scott selber nur selten mit stativ zu sehen ist in seine tutorial videos... :lol:
anders als moose peterson.

für sein 400er nutzt scott aber meist ein einbeinstativ. das ist allerdings auch eine ecke schwerer als ein 70-200mm f4.

Möglich - bin nur auf einen Vorposter eingegangen. Was trotzdem nichts an der Aussage ändert, daß selbst mit einem 70-200/4 oder einen xy 17-50 Aufnahmen vom Stativ besser und schärfer werden. Und zwar in einem Maß, daß der beste IS nicht mitkann.

Ich seh' das so: Bei den f/4-Versionen wird nicht umsonst keine Schelle mitgeliefert, da sie einfach nicht zwingend notwendig ist, schon garnicht bei einem ordentlichen Stativ bzw. Kopf.

Bei den f4 Versionen wird nicht umsonst eine angeboten, die man a) kaufen und b) befestigen kann.

Das wäre ja sonst dieselbe Logik, wie wenn man sagt, daß man GeLis nicht braucht, nur weil Canon bei vielen Objektiven keine mitliefert ...
 
AW: Stativschelle

Ich seh' das so: Bei den f/4-Versionen wird nicht umsonst keine Schelle mitgeliefert, da sie einfach nicht zwingend notwendig ist, schon garnicht bei einem ordentlichen Stativ bzw. Kopf.

Dass der f/4-Version keine Schelle beiligt, ist gewinnbringeder für den Hersteller, da er für das Teil, bei Vertrieb über den Zubehörhandel, zusätzlich Gewinn macht.
Und Ja, wenn man es genau nimmt, dann ist jede Stativschelle nicht zwingend notwendig. Die Frage ist: Für was?
Die Stativschelle am 70-200 f/4 L USM macht durchaus Sinn.
Das ganze Systemgewicht liegt austarierter auf dem Stativ-Kopf.
Auch wenn ich das 70-200 f/4 L IS USM nicht mehr besitze, aber auf die Stativschelle hätte ich niemals verzichten wollen!
 
AW: Stativschelle

Die Stativschelle am 70-200 f/4 L USM macht durchaus Sinn.
Das ganze Systemgewicht liegt austarierter auf dem Stativ-Kopf.
Auch wenn ich das 70-200 f/4 L IS USM nicht mehr besitze, aber auf die Stativschelle hätte ich niemals verzichten wollen!

kann ich nur unterstreichen! Das Objektiv ist sicherlich nicht das schwerste, aber der Hebelarm ohne Schelle ist bereits recht groß. Spätestens bei Wind macht sich die Schelle mehr als bezahlt, für mich nie wieder ohne.
 
AW: Stativschelle

Fixierung hin oder her, aber es gibt noch einen Punkt der je nach Gebiet für eine Schelle spricht: Wenn du oft zwischen Hoch- und Querformat wechselst, machst du dir das Leben mit der Schelle leichter...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten