• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Stativ/-kopf Stativnutzung am Strand / im Sand

Weltreisender

Themenersteller
Hallo zusammen,
fahre demnächst in den sonnigen Süden und mache mir momentan Gedanken darüber, ob ich mein Stativ auch am Strand im Sand nutzen kann (sollte).
Das Eigengewicht von Stativ, Stativkopf und Kamera wird bestimmt dazu führen, dass das Stativ im Sand einsinkt, und ich befürchte, das sich das negativ auf die Teleskopbeine auswirken könnte. Bin ich da zu übervorsichtig?
Gibt es ggfls. Lösungen, wie man das Stativ schützen kann? Wer hat da entsprechende Erfahrungen?
Gruß
Weltreisender
 
Hi,

zunächst einmal: um welches Stativ handelt es sich?

Bei einem Berlebach muss man einfach nicht so aufpassen, wie bei Alu oder CFK-Teilen.

Wenn Du es verwendest, dann nach dem Verwenden gründlich den mit Sand beaufschlagten Teil mit SÜSSWASSER reinigen, mit Handtuch abtrocknen und offen stehen lassen.

Oder, Du stülpst etwas so hoch wie notwendig über den unteren Teil der Beine drüber ... haltbares Plastiksackerl und mit Gummiringerl fixieren ... dann wäre es sogar "wasserdicht"

Aufpassen musst Du nur, wenn Sand in die Klemmvorrichtungen kommt {vorallem bei Schraubvariante} oder in das Rohrsystem und anfängt alles zu zerkratzen ... eventuell klemmt dann auch mal was...
 
Zuletzt bearbeitet:
Sand neigt dazu dort anzuhaften, wo er gut kleben bleiben kann. Also vorangig da wo Fett, etc. austritt. Also vorher die Verschlüsse mal soweit reinigen das da nichts raussifft. Ansonsten kann man den Sand auch ganz gut abwischen, wegblasen bevor man das Stativ wieder zusammenschiebt. Und die Dinger halten auch bisschen was aus, die sind für draußen gebaut.

Grad am Strand hat man eigentlich auch genug Wasser um den Dreck notfalls abzuwaschen. Mit Süßwasser später nachspülen kann nicht schaden. Und notfalls nach dem Urlaub grundlegend reinigen und neu fetten.

Alternative vor Ort: Ne Rolle Gaffa sollte man sowieso immer einstecken haben, einfach ne Lage über die Schraub-Klemmverbindungen kleben.
 
Mein Stativ kann man komplett zerlegen

Abends einfach alle teile unter der Dusche gründlich reinigen und trocknen.
 
Moin,

Bierdeckel unter die Füße...dann sinkt nichts ein. :D

Die findest du in jeder Kneipe und musst nichts zusätzlich kaufen.

Für die Stativfüße ggf. die abgeschnittenen Finger eines Gumminhandschuhs verwenden, die sind dehnbar und halten ohne zusätzliche Fixierung.
 
Zuletzt bearbeitet:
du solltest übrigens gerade im Brandungsbereich bei Langzeitbelichtungen vorher ein paar Wellen abwarten und das Stativ eindrücken. Denn mit jeder neuen Welle gerät dort der Sand in Bewegung und das Stativ wird leicht einsinken. Bei ein paar Minuten Belichtungszeit wirst du da unschöne Effekte haben wenn du dieses dieses Einsinken nicht selber schon vorwegnimmst.

gruss ede
 
Müllbeutel, Einkaufstüten etc.
Der Fantasie sind doch keine Grenzen gesetzt wenn man was einpacken will.;)
Kommt eigentlich nur darauf an was bzw wie man fotografieren will.
Also mehr Infos oder eben eigene Erfahrungen machen.
 
Ich finde als Schutz der Stativbeine die Plastikschläuche, die bei Waschanlagen über die Heckwischer gezogen werden, optimal. Aber meist bin ich ohne sowas unterwegs und meinen Stativen hat es noch nicht geschadet.

Gruß

Hans
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten