• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativkopf - was ist mit Sand?

Danke für Eure Kommentare - wem hilfts?
Gute Frage, aber ein Meinungsaustausch hilft in der Regel immer ein paar.

Und es geht mir nicht darum was teures zu empfehlen wenns nicht sein muss.
Das solltest du eigentlich wissen wenn du einige meiner Posts gelesen hast.
Da kommt selten ein teurer Kopf vor.
Und so wie du bilde ich mir auch meine Meinung durch "anfassen" und verwenden, deswegen hab ich hier auch einige Köpfe "rumliegen".
Aber wenn ein User etwas fragt, dann hilft es ja auch nicht ihm etwas zu nennen nur weils günstig ist, aber in dem Fall vielleicht nicht das richtige.
Oder siehst du das anders.
Ich hab keine Ahnung was der TO vorhat, aber er fragt nach einem Kopf bei dem er sich keinen Gedanken wegen dem Sand machen muss und den hab ich ihm genannt.
Zu allen anderen Köpfen findet man ja ne Menge Lesestoff, auch hier im Forum.
Und ich bin der Meinung das es nicht um "erstklassiges Equipment" gehen muss, sondern das das "Equipment" seinen Sinn/ Zweck erfüllen sollte oder muss.
Denn sonst hab ich an der falschen Ecke gespart.
Deine Einwände sind wie schon erwähnt nich falsch, nur wenn du meine Posts verfolgst, sollte dir auffallen das ich mit nichten nur "Highend" Sachen empfehle.

Und was das wichtigste an der Sache ist, die Bedienung muss einem liegen.
Denn es gibt Leute die mögen es nicht wie die Frikion beim Linhof eingestellt wird, oder wie man den MagicBall bedient etc.
Und man sollte einen Kopf oder ein Stativ nicht nach dem Preis kaufen, sondern nach dem, was es/er tragen soll.
Denn ein unterdimensioniertes Stativ oder Kopf ist auch bei der Bedienung mehr als nur hinderlich.

EDIT
Nochmals
Ich verstehe dich, deine Meinung und worum es dir geht.
Du hast deine Erfahrungen und Ansichten und ich meine.
Wenn ich z.B. nicht wirklich viel über etwas weis, bin ich für jede Info dankbar.
Was ich dann für mich für Schlüsse daraus ziehe, das ist dann meine Sache.
Aber ich bin froh über jede Meinung.
Und nicht anders sollte es sich doch auch hier verhalten, oder?
Jeder schreibt das was er für richtig hält oder denkt das es reicht.

z.B. der genannte Manfrotto 486.
Er verfügt über keine Friktion, davür dürfte die Kugel bzw der ganze Kopf härter im nehmen sein als ein Benro.
Die Kugel macht zumindest einen stabilieren Eindruck.
Nur das Problem z.B. bei der Sache ist auch das der TO nicht schreibt wo er hin will, bzw was er vorhat.
Wenns jetzt z.B. nicht gerade darum geht durch den Sand zu robben oder den Kopf durch den Sand zu ziehen sollte eigentlich auch ein Benro, Bilora oder so reichen.
Aber da er nichts schreibt bzw. nur das er in die Wüste fährt (da gibts viele) gehe ich erstmal davon aus das es dort sandig ist und er sich deshalb sorgen macht das der Kopf seinen Dienst qutiert.
Deshalb hab ich ihm einen Kopf genannt/ gezeigt bei dem das nicht passieren sollte.
Auch wenn es vieleicht einige nicht verstehen.

Was ich z.B. nicht verstehe ist, das man für die Kamera 100,- ausgegeben werden, abgesehen von den Objektiven und den PCs zur bearbeitung, Taschen usw.
Aber bei Stativen und den Köpfen dazu muss gespart werden weil ein Stativ ein Stativ ist und ein günstiges (vielleicht sogar ein billiges) auch eine Kamera tragen kann. (Natürlich trägt jedes noch so billige Stativ die Kamera egal wie schwer die ist. Nur wie ist die Frage und wie sind die Ergebninsse und wie genau läst sich der Bildauschnitt einstellen etc.)
Mich würde bei so Aussagen immer interessieren wer schon mal ein paar Verlgeiche ziehen konnte.

Also nun Back to Topic
Du kannst jeden Kopf verwenden wenn du einen "normalen" Urlaub machst.
Im Zweifel nimm den Beutel und zieh ihn über den Kopf und pack den Kopf erst aus wenn du ihn verwenden willst.
Das sollte im Normalfall helfen das da nichts passiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Erstmal, wirklich sehr schöne Bilder.:top:
Wenn man dann nach den Ferien den Kopf mehrmals bewegt kommt der Sand "gemahlen" wieder raus.
Daher kein Problem

Dann meine Frage.
Was hast du wärend der Ferien gemacht?
Hat der Kopf mal "gehakt" oder sich die Kuge festgefressen?
Der Kopf bzw die Kugel ist ja schon recht massiv im Vergleich zu den Benros oder so.
 
Hallo Riesbeck,
ich glaube wir haben uns schon früher hier ausgetauscht. Ich weiß, dass Du im Bereich Stative und Zubehör kompetent Deine Meinung vertrittst. Deine, im letzen Kommentar geäußerten Einlassungen gefallen mir schon besser.
Ich habe in meinem fotografischen Umfeld immer wieder ein hohes Maß an Unsicherheit bei jüngeren Fotografen erlebt, die in den meisten Fällen für hier Hobby ein begrenztes Budget zur Verfügung haben. Deshalb empfehle ich denen auch auf preiswerte Produkte zu schauen.
Ich habe hier des öfteren Kommentare von erfahrenen Fotografen gelesen, die finanziell völlig am Budget des Interessenten vorbeizielen. Das ist mein primärer Kritikipunkt.
Mir bedeutet es eine große Genugtuung, wenn ich mein Know How einem engagierten Einsteiger übermitteln kann.
Gruss Fraenzel
 
ein andererTipp kauf ein Berlebachsativ Report Modelle 1032 ... 9033 da benötigts du im ersten Moment keinen Kugekkopf und mit dieser Kombination kannst du auch mit dem 200-500er gute Aufnahmen machen,da das ganze ein stabieler Unterbau ist.
Einziger Nachteil ist, Hochformataufnahmen mit Objektiven ohne Stativschelle sind nicht möglich. Mt einem Hochformatwinkel lässt sich auch dieses Problem in den Griff bekommen.
http://www.wildlifepaparazzo.de/paparazzo/selbstgemacht/allgemein/hochform.html

Für Namibia dann noch unbedingt einen Bohensack mitnehmen um aus den Auto heraus Tieraufnahmen machen zu können.
http://www.wildlifepaparazzo.de/paparazzo/fototipps/fototips.html#Bohnensack_
 
Hallo Zusammen,

vielen Dank für die ersten Tipps!

@ Fraenzel: Besonderen Dank für dein Engagement und deine Hinweise an die Profis! Du hast völlig Recht: Für einen Einsteiger ist es nicht einfach, die Tipps einzuordnen und die Spreu vom Weizen zu trennen. Ich versuche meist erstmal "preiswert" einzukaufen und dann ggf. aufzurüsten.

Was ich verstanden habe: Nimm kein 30 Euro Mediamarkt-Stativ (meine Liebste arbeitet an diesem Verständnis noch... ;)

@ Riesbeck: Auch du hast gute Argumente, die ich nachvollziehen kann! Allerdings bin ich (noch?) nicht bereit, für ein Stativ mit Kopf 400 Euro auszugeben. Für euch mag das schon ein Kompromiss sein, aber für mich sind 50% meines bisherigen Budgets (Body + Objektiv) zu viel! Mit ist klar geworden, dass ich mit dem guten Equipment besser fahre, aber das trifft auch auf den teuren Mercedes zu, den ich mir nicht leisten kann/will. Ich suche also sinnbildlich nach dem "preiswerten" VW.

Sehr nützlich fand ich den Tipp, den Kopf in einem Beutel vor Sand zu schützen. Dazu nehme ich noch einen Bohnensack mit (Dank an Tippgeber Joachim!).

Ok, ich frag nochmal: Nehmen wir an, ich will "nur" 100 Euro Kopfgeld ausgeben, dann kaufe ich...?

Fraenzel empfiehlt den Bilora.
Otwin einen gebrauchten Linhof II.
Vanpan den Manfrotto 486RC2 - (ohne Friktion?)
Und wenn ich euch richtig verstanden habe, nehmen sich Benro, Giottos und Cullmann nicht viel.

Sonnige Grüße
Stefan


Ps:
Abseitige Frage: Wenn die Köpfe sich abnutzen und altern, ist es dann sinnvoll einen gebrauchten zu kaufen (zumal ich auch noch keine Ahnung habe)?
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe ich gerade entdeckt: Bei Ebay gibts unter der Artikelnummer: 140292241755 einen Acratech Kopf.

Ist das was für mich und bekomme ich da Profi-Zubehör zum Gebrauchtpreis?

:) Stefan
 
@steve-wonder
Zu dem Acratec, ja, aber der ist ja nun weg.
Aber mit Geduld findet sich da immer was bei Ebay.
Ansonsten würde ich dir nochmals raten die Köpfe versuchen in die Hand zu bekommen.
Denn so gut der Linhof auch ist und wie sehr ich ihn auch wegen der Friktionseinstellung mag, es gibt welche die mögen ihn genau aus diesem Grund nicht.

Und so schnell nutzen sich auch die guten Köpfe nicht ab oder altern.
Das ist ja mit ein Grund warum sie so teuer sind.
Material und Verabeitung spielen da auch ne Rolle.
 
Erstmal, wirklich sehr schöne Bilder.:top:


Dann meine Frage.
Was hast du wärend der Ferien gemacht?
Hat der Kopf mal "gehakt" oder sich die Kuge festgefressen?
Der Kopf bzw die Kugel ist ja schon recht massiv im Vergleich zu den Benros oder so.

Ein paar mal geknackt aber nicht weiter störend.
Konnte keine Verlangsamung feststellen während dem schwenken
 
Hellas...

was spricht gegen den Cullmann 40190 ???
Der hat eine gut funktionierende Friktion, kann für Panoramaaufnahmen 360 Grad gedreht werden und hat auch bei großen Objektiven noch Kraftreserven. :top: ach ja, und ist für 90-100 Euros zu haben... :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten