• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativkopf Manfrotto MA 804RC2 läuft schlecht, fetten?

marage

Themenersteller
Hallo,

ich bin seit 3 Wochen stolzer Besitzer eines MA 055XPROB mit dem MA 804RC2 Stativkopf. Ich bin eigentlich sehr zufrieden mit der Kombination, nur stört mich, dass der Kopf beim Lösen der Griffe recht lange blockiert und dann mit Überschreiten einer bestimmten Kraft ruckartig weitergeht. Viel lockerer möchte ich beim Verstellen der Kamera die Blockiergriffe nicht drehen, weil die Verstellung dann zu locker geht, und Sich die Kamera beim Festziehen wieder verstellt.
Hat jemand Erfahrung damit gemacht, die Gleitlager zu ölen/fetten? Falls das eine Lösung wäre, welches Öl/Fett kommt in Frage und greift den Kunststoff nicht an.

Herzliche Grüße,
Marage
 
Hallo,
hat hier niemand die gleichen Probleme? Oder gibt es das Thema schon zur Genüge und ich habs nicht gefunden?
Hat jemand Erfahrung mit dem Fetten von Stativköpfen?

Gruß
 
Fett ist halt auch deswegen problematisch, weil sich Dreck drin fest setzt, und der dann bei nächster Gelegenheit dafür sorgt, dass sich der Kopf festfrisst.
Gute Hersteller bauen aus genau diesem Grund fettfreie Lagerungen ein (z.B. Teflonschichtung und andere).
Gruß, Fred
 
Hallo Marage,

mein 804RC2 hat auch beim verstellen geruckelt.

Ich habe den "Patent Pending" Aufkleber vorsichtig entfernt und die
darunterliegende Imbußschraube etwas gelockert.

Das selbe für die Horizontale Verstellung, da muß man den Aufkleber
mit der Winkeleinstellung vorsichtig entfernen und auch die Imbußschraube
etwas lockern.
Der Werksseitige Drehmoment ist wohl bei manchen 804RC2 zu hoch, dabei
werden die Schaniere zusammengequetscht.

Die Einstellungen für mich ausprobiert und die Aufkleber wieder angebracht.

Die "Schaniere" mit etwas Balistol eingesprüht.

Seit dem flutscht der 3D-Neiger ruckelfrei.
Ich kann nun auch die Kamera mit den Neiger wie mit einer Friktion benutzen,
wenn man die Neigereinstellungen gefühlvoll festzieht.

Das alles natürlich auf eigene Gefahr, erst Recht während der Garantiezeit.

Gruß Thomas
 
Vielen Dank für die Tips, es scheint ja kein Einzelfall zu sein. Ich denke ich werde nächstes WE mal in dem Geschäft vorbeischaun in dem ich den Kopf gekauft habe, mal sehen, was der Verkäufer sagt. Vielleichtlauf bekomme ich ja direkt einen Austauschkopf, den ich im Geschäft auf ruckfreien Lauf testen kann.

Grüße marage
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten