• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativkopf für Gitzo 3541 LS

telltot

Themenersteller
Hallo. Nachdem ich mich nun für das Gitzo 3541 LS entschieden habe, möchte ich dazu auch einen passenden Kopf. Er sollte des Gewichtes wegen nicht zu gross und schwer sein, aber denoch meine D90 mit dem 70-300 sicher halten. Was wäre hier zu empfehlen? Eine einfache Handhabung wäre klasse.
Ich möchte Bauwerke fotografieren sowie Macroaunnahmen machen und Geräte im Haus fotografieren.

Gruss Olaf
 
Budget? SuFu um Rat gefragt?

Was soll der Kopf zukünftig maximal tragen? Grund: Für die aktuelle Ausrüstung scheint mir das Stativ etwas oversized.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also für die Ausrüstung scheint mir das Stativ auch etwas heftig. Ein Serie-2-Teil hätte imho mehr als gereicht.
Dennoch: ich empefhle die neuen Gitzo-Kugelköpfe. Für mein Serie-1-Basalt-Stativ habe ich den gh1780 für Novoflex-Mini-Connect umgerüstet. Hält bombenfest, ist sehr feinfühlig zu verstellen und für die gebotene Stabilität extrem kompakt und leicht. Werden auch größer für Serie 2 und 3 angeboten. Mit und ohne Schnellwechsel. Ich habe über die Jahre sicher ein dutzend Kugelköpfe gehabt und getestet. Diese Teile scheinen mir das Beste zu sein.
derhardy
 
Ja, auch mir erschien dieses Stativ am Anfang zu hochwertig für meine Ausrüstung. Aber in so vielen Berichten hier im Forum schreibt man "...man kauft ein Stativ für´s Leben...nur einmal, aber dann richtig...vorausschauend kaufen und mögliches zukünftliches Zubehör bedenken..." u.s.w.!

Ich möchte irgendwann das 70-200 VRII haben und evt. mal eine "größere" Kamera...D300, D700 o.ä...!

Ihr meint also, dieses Stativ wäre zu hochwertig für meine Zwecke? Für mich nur gut, weil...ich könnte mit einem preiswerteren Stativ Geld sparen!!! :angel:

Gruß Olaf

Ach ja. Ich würde für den Kopf so max 350.- Euro ausgeben wollen...vorausgesetzt dafür bekomme ich etwas gutes für meine jetzige Kamera. Sie soll, wie schon erwähnt, sicher und möglichst wackefrei dort stehen!!!
 
Nö, nicht zu hochwertig für deine Zwecke, sondern nur für die momentane Ausrüstung eben etwas oversized.
Aber ich find's gut, dass du in die Zukunft investierst mit dem Gitzo:top:

Dann würde ich allerdings auch gleich einen richtig guten Kugelkopf drauf setzen. Schmeiss mal die SuFu an mit Stichwort 'Markins M20' oder 'RRS BH-55'... ob dann 350.00€ (inklusive Zoll- und sonstige Staatsabgaben) reichen:confused:
 
Hallo.

Gut, nun habe ich den Stativkopf gefunden, den Martins M20. Und nun zum guten Schluß...welche Schnellwechselplatte nehme ich zu dem Kopf um meine Kamera zu nutzen. Welche passt gut zu dem Kopf?

Und die zweite Frage: das Gitzo 3530 wird derzeit sehr günstig angeboten. Ist das mit dem Gitzo 3541 vergleichbar? Der Preis ist verlockend!!! :angel:

Gruß Olaf
 
Gut...gebongt!

Fehlt nur noch der Vergleich des Gitzo 3541 zu dem 3530. Kann man die überhaupt vergleichen? Bei dem Preisunterschied würde man ja fast 270.- Euro sparen können!!!

Gruß Olaf
 
Das GT3530 ist ausgezogen 17cm kürzer und zusammengeklappt zehn Zentimeter länger. Der Unterschied ist also erheblich. Beim Import aus UK gibt es das GT3541LS übrigens deutlich günstiger. Dann liegt der Preisunterschied nur noch bei rund 200 Euro.
 
@verres
In NL gibt es das Gitzo 3541 LS für 579.- Euro. Hast Du eine günstigere Bezugsquelle? Auch gerne per PN.

Gruß Olaf
 
Woraus ich mal schließen würde, dass das 3530 stabiler ist.

Und genau da ist mein Problem. Ich kenne beide nicht und weiß daher nicht welches stabiler ist. Wobei die Größe für das 3541 spricht. Aber wenn das andere stabiler ist? :confused:
Meinst Du wirklich, dass das preiswertere Stativ stabiler sein könnte? :eek:

Gruß Olaf
 
Das 3530 hat drei Beinsegmente und das 3541 hat vier. Je weniger desto stabiler. Ist ja ein Stehsatz in der Stativlehre.
 
Jeder zusätzliche Auszug macht ein Stativ instabiler. Das GT3530 hat deren drei, das GT3541LS deren vier. Soviel zur Theorie. Bei den Objektiven, die Du auch in Zukunft verwenden willst, wird das keine Rolle spielen. Außerdem was nützt Dir ein minimal stabileres Stativ, wenn Du es hinterher nicht mitnimmst, weil es Dir zu groß ist?
 
Und genau da ist mein Problem. Ich kenne beide nicht und weiß daher nicht welches stabiler ist.

Du brauchst Dir bezüglich Stabilität keine Gedanken machen. Das 3541 wird von anspruchsvollen Naturfotografen in Verbindung mit 2,8 300´ern und teilweise auch 500´er Teleobjektiven benutzt (ich selber habe es für 2,8 300 und 500´er benutzt, bevor ich auf das 5541 umgestiegen bin).
Es hat sich schon lange bei vielen Fotografen als extrem vielseitiges und solides Stativ bewährt.

Also: Nimm das Stativ, was besser zu Deiner Körpergröße passt. Über die Stabilität brauchst Du Dir erst Gedanklen machen, wenn Du ein 2,8 400´er oder 600´er kaufst ;)
Und dann geht auch ein 3530 nicht mehr, dann ist das 5541 Pflicht.

Zum Kopf: Ob es wirklich der M20 sein muss, musst Du wissen. Ist halt der größte Kopf mit der größten Klemmkraft, für schwerste Teleobjektive...

Gruß
Heiko
 
Zuletzt bearbeitet:
.....Zum Kopf: Ob es wirklich der M20 sein muss, musst Du wissen. Ist halt der größte Kopf mit der größten Klemmkraft, für schwerste Teleobjektive...

Hallo Heiko,

ich bin nicht auf den M20 eingeschossen. Ich höre halt nur von vielen dass dieser Kopf gut und leicht sein soll. Ich brauche nichts "großes". Nur etwas gutes, was eher "klein" ist (besser zum transportieren) und was später eine D300/D3 mit 70-200 VRII halten könnte. Aber primär soll er meine D90 mit Objektiv halten und gut, kein, solide sein.
Hast Du für mich eine besserer, eine günstgere Empfehlung? Gerne würde ich Geld sparen!!!!!!!!

Gruß Olaf
 
Hallo.

Nun habe ich Heute das Gitzo Stativ GT 3541 LS in Holland bestellt, den Markins M20 und die Kirk Platte PZ113.

Ich bin mal gespannt ob die Qualität hier stimmt...bei diesem Preis! :rolleyes:
Man man...hätte man mir früher gesagt dass man für ein Stativ über 1000.- Euro komplett ausgeben kann und auch noch wird...ich hätte ihn für verrückt erklärt!!! :D

Jedenfalls hoffe ich auf ein langes Zusammensein mit dem Stativ!

Gruß Olaf
 
Gab es einen bestimmten Grund dafür das Stativ zu dem Preis in NL zu kaufen? In D gibt es dafür momentan 100 Euro zurück, wenn Du ein altes Stativ einschickst. Richtig günstig gibt es das Statib in UK. Dort kostet es mit Versand rund 500 Euro.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten